An warmen Sommerabenden kommt es in der Freiburger Innenstadt und im Seepark häufig zu Konflikten. Feiernde, die sich einen öffentlichen Aufenthaltsort wünschen, treffen auf Anwohnerinnen und Anwohner, die sich durch Lärm, morgendliche Müllberge und Uringeruch gestört fühlen. Um dem entgegenzuwirken, startet das Amt für öffentliche Ordnung (AföO) eine umfangreiche Sensibilisierungskampagne, die für ein faires und respektvolles Miteinander wirbt. Die Kernbotschaft der Aktion ist: Feiert, genießt die Plätze und Parks, aber tut das bitte mit Respekt gegenüber Euren Mitmenschen!
Die Kampagne ist Teil des neuen Konzepts zur kommunalen Konfliktprävention „Öffentlicher Raum – Platzmanagement und Konfliktprävention“ beim AföO. Es setzt sich im ersten Jahr aus drei Bausteinen zusammen: eine Sensibilisierungskampagne, welche im Juni startet, die Nachtmediatorinnen und -mediatoren, welche bereits seit Mai unterwegs sind und aus Präventionsgruppen an den „Hotspots“, in denen die Stadtverwaltung und die Polizei zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort konkrete Handlungsoptionen entwickelt, um die dortigen Nutzungskonflikte einzudämmen.
Bei der Vorstellung der drei Bausteine am heutigen Freitag sagte Ordnungsbürgermeister Stefan Breiter: „Die Tätigkeit der Nachtmediatorinnen und -mediatoren an den „Hotspots“ läuft bereits erfolgreich. Alleine am ersten Wochenende, an dem sie unterwegs waren, konnten sie mit 1500 jungen Menschen sprechen und sehr gute Erfahrungen machen. Wir hoffen, dass das in Zukunft die Konflikte auf den öffentlichen Plätzen und in den Grünanlagen reduziert, die Menschen rücksichtsvoll feiern und die Anwohnerinnen und Anwohner durchschlafen können.“
Der Slogan „feiert ruhig!“, der das Aushängeschild der Sensibilisierungskampagne ist, soll zum einen die Idee des entspannten Zusammenseins im öffentlichen Raum betonen und fordert zum anderen die Feiernden als auch die Anwohnenden auf, ihren Beitrag für ein respektvolles Miteinander zu leisten. Unterstrichen wird diese Botschaft durch einen dreifachen Smiley mit der Aufforderung „relax mit respekt“. Die Kampagne setzt auf positive Botschaften und appelliert an die Eigenverantwortung, statt auf Verbote und Sanktionen zu setzen. Dahinter steht die Idee, dass ein faires und respektvolles Feiern im öffentlichen Raum für alle Beteiligten positiv sein kann.
Ein großer Smiley auf Grün und Lila: Die Plakate der Kampagne stechen ins Auge und sind ab Juni an den VAG-Haltestellen, in Straßenbahnen, Bussen, auf Litfaßsäulen und im Rathaus im Stühlinger zu finden. Die zwei verschiedenen Motive sollen ganz nach dem abgedruckten Spruch zu einem fairen und respektvollen Zusammenleben anregen, in dem (ruhig) gefeiert werden kann. Wer den abgedruckten QR-Code scannt, bekommt einen Flyer mit fünf Informationen und Regeln zur Musik, zur Nachtruhe, zum Wildpinkeln und zu Müll und Grillen angezeigt. Der Flyer ist abrufbar unter freiburg.de/relaxmitrespekt/relaxmitrespekt.pdf.
Rote Shirts, die bereits aus der Ferne zu erkennen sind: Die vier Nachtmediatorinnen und -mediatoren sind seit Anfang Mai im Seepark und in der Innenstadt unterwegs. Donnerstags, freitags und samstags sind sie zwischen 18 und 23 Uhr an Hotspots und kommen mit Platznutzenden ins Gespräch, sensibilisieren für ein respektvolles und faires Feiern und wollen so die Lärmproblematik abmildern. Die Teams bieten aber auch die sichere Begleitung zur nächstgelegenen Bahn- oder Bushaltestelle an, haben Mülltüten dabei und vermitteln Ansprechpartnerinnen und -partner, wenn Hilfe benötigt wird.
Mit den Menschen vor Ort langfristige Lösungen für ein gutes und respektvolles Miteinander finden: Dafür gibt es an den „Hotspots“ in diesem Jahr Präventionsgruppen. Der Ansatz der Gruppen beruht auf dem Gedanken, dass sich Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum nicht nur durch Polizei und Stadtverwaltung eindämmen lassen. Es braucht nachhaltige und zielgerichtete Lösungen, die gemeinsam mit allen Interessengruppen erarbeitet sind, denn nur die Nutzenden und Anwohnenden wissen, wo genau der Schuh drückt. Die erste Präventionsgruppe erarbeitet Lösungsoptionen für den Seepark. Sie setzt sich nicht nur aus Anwohnenden und der Polizei sowie dem städtischen Vollzugsdienst zusammen, sondern auch aus interessierten Bürgerinnen und Bürgern, aus Gemeinderäten und Vertretenden der Gemeinderatsfraktionen. Außerdem arbeiten in den Gruppen auch Vertreterinnen und Vertreter von Bürgervereinen, der Gastronomie, von Sportvereinen, aus Jugendbüros, aus dem Studierendenwerk und des StuSie e.V. mit.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
26. Mai 2023 - 12:51 UhrStadt Freiburg: „Feiert ruhig“ - Platzmanagement und Konfliktprävention im öffentlichen Raum - Umfangreiche Kampagne will junge Menschen zu respektvollem Miteinander sensibilisieren

Stadt Freiburg: „Feiert ruhig“ - Platzmanagement und Konfliktprävention im öffentlichen Raum.
Von links: Sebastian Reimann, Jade-Victoria Decker, Julia Voswinckel und Edwin-Javier Velasco-Caicedo.
Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service