TagesmütterVerein Freiburg e.V.
∙ Tätigkeitsbericht 2022: Hohe Kompetenz, verbesserte laufende Geldleistung, zu wenig Betreuungsräume
∙ Personalia: 25-jähriges Dienstjubiläum der Geschäftsstellenleiterin, Vereinsvorstand erneut bestätigt
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Fachberatung Kindertagespflege ∙ TagesmütterVerein Freiburg e.V. standen zwei Themen im Mittelpunkt:
Im Fokus stand die 2022 verabschiedete und in diesem Jahr realisierte
Erhöhung der laufenden Geldleistung für Kindertagespflegepersonen um einen Euro pro Kind und pro Betreuungsstunde.
Der zweite wichtige Punkt war das 25-jährige Dienstjubiläum von Claudia Dorner-Müller, die die Kindertagespflege in Freiburg mit aufgebaut hat und seit 2002 als Geschäftsstellenleiterin verantwortlich ist für deren quantitative und qualitative Entwicklung.
Kindertagespflege: Verbesserte finanzielle Rahmenbedingungen, doch weiterhin Optimierungspotenzial
Der auf der Mitgliederversammlung vorgestellte Tätigkeitsbericht des TagesmütterVereines Freiburg e.V. zeigte neben Zahlen zur Betreuungssituation in Freiburg, Daten zur Finanzierung und Fakten zum Aufgabenspektrum auch die wichtigsten Ereignisse des letzten Jahres auf.
Erfreulich war dabei die Aussicht auf mehr gesetzliche Sicherheit in
der und für die Kindertagespflege durch die baldige Aufnahme in das Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG).
Noch erfreulicher und mit Relevanz für den Alltag der Kindertagespflegepersonen war die Erhöhung der laufenden Geldleistung. Mit Wirkung zum Januar 2023 erhalten Tagesmütter und Tagesväter einen Euro mehr pro betreutem Kind und pro Betreuungsstunde.
„Außer Acht gelassen wird dabei jedoch weiterhin, dass die gesamte Vor- und Nachbereitungszeit, der organisatorische Hintergrund rund um die
Kindertagespflege und die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung gänzlich ohne Vergütung stattfinden müssen“, ergänzte Claudia Dorner-Müller während der Diskussion.
Die Geschäftsstellenleiterin unterstützt sowohl in Freiburg wie auch auf Landesverbandsebene die Bemühungen zur Verbesserung der praktischen Situation der Kindertagespflege.
Als verbesserungsbedürftig auf kommunaler Ebene gilt für den Verein auch die Verfügbarkeit von geeigneten Räumlichkeiten für die Kindertagespflege. Ein Großteil der Kindertagespflegepersonen betreut in den eigenen Wohnungen, doch der Trend geht zur Betreuung gemeinsam mit anderen Tagesmüttern oder Tagesvätern in angemieteten Räumen.
„Zumindest in der Theorie geht der Trend in diese Richtung, praktisch scheitert es an verfügbaren Räumlichkeiten“, erklärt Cornelia Engelmann, die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin. Auch eine breit angelegte Kampagne in Richtung Öffentlichkeit und speziell gerichtet an die Immobilienbranche in Freiburg zeigte keine nennenswerte Resonanz. „Daran müssen wir weiterarbeiten“, so das Fazit der Mitgliederversammlung und ein klarer Auftrag für dieses Jahr.
Der gesamte Tätigkeitsbericht ist unter www.kinder-freiburg.de verfügbar.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde auch die 25-jährige Zugehörigkeit von Claudia Dorner-Müller zum TagesmütterVerein Freiburg e.V. geehrt. Wie keine andere steht sie für diese familiennahe Betreuungsform:
Schon bei der ersten Informationsveranstaltung 1993 zu dem damals noch neuen Thema war sie dabei und schon vor der Vereinsgründung entwickelte sie im Arbeitskreis „Tagesmütter“ gemeinsam mit anderen Beteiligten das Betreuungskonzept und die Ausbildungsinhalte, bevor 1997 die offizielle Festanstellung folgte.
Fünf Jahre später übernahm sie die Verantwortung der Geschäftsstellenleitung und kümmert sich seitdem nicht nur um die qualitativen Aspekte der Kindertagespflege. Auch die konzeptionell-inhaltliche Ausrichtung der Qualifizierungskurse, die Finanzierung ebendieser und der Vermittlungs- und Beratungstätigkeit fallen in ihre
Aufgabenbereiche.
„Angefangen haben wir mit drei Personen in einem acht Quadratmeter ‚großen‘ Büro an einem gebrauchten Küchentisch und quasi mit einer Standleitung zum Bundesverband. Es gab kaum Literatur zu den rechtlichen Grundlagen der Kindertagespflege und wir haben uns Stück für Stück alles erarbeitet.“
Doch seitdem hat sich einiges getan: „Ganz bedeutend war das Jahr 2005: Mit Ursula von der Leyen als Familienministerin hat die Kindertagespflege einen großen Schritt nach vorne gemacht.
So waren in diesem Jahr die betreuten Kinder zum ersten Mal gesetzlich unfallversichert. Was heute eine Selbstverständlichkeit ist, hat damals eine große Last von unseren Schultern genommen“.
Doch auch wenn der TagesmütterVerein mittlerweile eine feste Institution in Freiburg ist und die Kindertagespflege ein elementarer Bestandteil der städtischen Bedarfsplanung der Kinderbetreuung, so ist für Claudia Dorner-Müller die Arbeit nicht getan: „Es gibt noch vieles, was verbessert werden muss, um die Kindertagespflege auch in Freiburg weiterzuentwickeln und um die wirtschaftliche Existenz der
Tagesmütter und Tagesväter zu sichern. Ich werde nicht müde, mich zu diesen und weiteren Themen mit anderen auszutauschen und zu diskutieren.“
Der Vorstand des TagesmütterVereins Freiburg e.V. steht dabei geschlossen hinter ihr.
Dessen Entlastung und erneute Bestätigung war wenig überraschend, da Monika Pollmann als erste Vorsitzende gemeinsam mit Kathrin Pensold (2. Vorsitzende) und den Beisitzerinnen Petra Frank und Anne Adam mit Sachverstand und mit Herz seit Jahren die Belange der Kindertagespflege in Freiburg vertreten.
Weitere Informationen zur Kindertagespflege in Freiburg erhält man bei der Fachberatung Kindertagespflege ∙ TagesmütterVerein Freiburg e.V. unter www.kinder-freiburg.de oder unter der Telefonnummer 0761 / 28 35 35.
Die Fachberatung Kindertagespflege ∙ TagesmütterVerein Freiburg e.V. qualifiziert, vermittelt und berät – damit Kinder kompetent und so gut wie zu Hause betreut werden können. Und damit die Zeit mit Tageskindern Freude macht. Allen! ∙
Mehr Informationen unter www.kinder-freiburg.de.
(Info: TagesmütterVerein Freiburg e.V.)
Fachberatung Kindertagespflege ∙ TagesmütterVerein Freiburg e.V.
Jacob-Burckhardt-Straße 1 ∙ 79098 Freiburg
Claudia Dorner-Müller, Leitung der Geschäftsstelle
Telefon 07 61 / 28 35 35 ∙ Telefax 07 61 / 292 25 70
E-Mail info@kinder-freiburg.de ∙ Internet www.kinder-freiburg.de
Pressekontakt
cpz pr ∙ Claudia Pfeil-Zander
Sterntalerweg 13 ∙ 79189 Bad Krozingen
Telefon 0 76 33 / 80 20 227 ∙ Telefax 0 76 33 / 80 20 228
Mobil 0171 / 23 71 593 ∙ E-Mail kindertagespflege@pfeil-zander.de
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
23. Mai 2023 - 17:34 UhrMitgliederversammlung der Fachberatung Kindertagespflege ∙ TagesmütterVerein Freiburg e.V. - Kontinuität im Vorstand und in der Geschäftsstellenleitung ermöglicht weiterhin hohe Qualität der Kindertagespflege

Cornelia Engelmann, Claudia Dorner-Müller, Monika Pollmann, Anne Adam, Kathrin Pensold, Petra Frank
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deMetzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service