Chillen und grillen: Das Gelände der Landesgartenschau (LGS) ist bei sommerlichen Temperaturen ein echter Publikumsmagnet. Allerdings gibt es auch eine Schattenseite: Nachdem die vielen Besucherinnen und Besucher das beliebte Ausflugsziel wieder verlassen haben, sieht es dort wie auf der Müllkippe aus. Nun schlägt die LGS GmbH Alarm.
Kaum klettern die Temperaturen, zieht es Familien, Cliquen, Schulklassen oder Kindergärten aus der gesamten Region unter der Woche, aber besonders auch an den Wochenenden hinaus in die grüne Lunge von Weil am Rhein. Das Naherholungsgebiet boomt. Egal, ob es die vielen, vielen Grünflächen sind, die Spielplätze am Tatzelwurm oder am Kieswerk oder der Bachlauf – Groß und Klein bevölkern das LGS-Gelände.
„Das ist toll und deshalb ist uns dieses Naherholungsgebiet nahe der Stadt ja auch so wichtig“, macht Remo Schamberger, Stellvertretender Geschäftsführer der LGS GmbH, deutlich. Allerdings: „Mit der steigenden Anzahl an Besuchern wird auch das Müllproblem immer größer“. So würden die Gäste das Gelände nicht immer so verlassen, wie sie es zu Beginn auch vorgefunden haben. Kurz gesagt: An den verschiedensten Stellen sieht es aus wie auf der Mülldeponie.
Unzählige Flaschen, zig Pappteller, Alufolie, Essensreste, Einmalgrills, Kartonagen und Verpackungsmaterial pflastern die Bereiche, die zum Verweilen einladen. Die Parkaufsicht der LGS weist die Besucherinnen und Besucher immer wieder darauf hin, die Plätze sauber zu hinterlassen. Doch die eindringlichen Worte fruchten nur bedingt. Und die Mitarbeitenden der LGS GmbH, die sich um die Sauberkeit der Anlage kümmern, kommen mit der Abfallbeseitigung kaum noch hinterher. Sie schieben sogar samstags und sonntags Sonderschichten.
„Wahnsinn, wie es dann morgens im Park aussieht“, schüttelt Schamberger nur den Kopf. Verstehen könne er solches Verhalten nicht: „Ich frage mich, was die Menschen dabei denken. Oder wollen sie die Sommerzeit in einem verdreckten Umfeld genießen, und macht es ihnen nichts aus, sich zwischen Wodka-Flaschen und verschmutzen Plastikverpackungen zu erholen?“
Oberbürgermeister Wolfgang Dietz hat die Müllthematik schon länger auf dem Schirm und weiß um die unzähligen Orte im Stadtgebiet, die mühsam und nur durch größer Kraftanstrengung und hohem zeitlichen Aufwand in Schuss gehalten werden müssen. „Unsere Mitarbeitenden des Betriebshofs sind es nicht, die ihren Müll achtlos wegschmeißen“, stellt er fest. Und weiter: „Erziehung hat wohl keinen Stellenwert mehr in unserer Gesellschaft, sonst wäre solch asoziales Verhalten nicht möglich.“
Wer seine Verpackungen zum Picknick hintragen könne, sollte doch auch in der Lage sein, diese, zumal leer und damit auch leichter, wieder ohne Schwierigkeiten mitzunehmen, findet Oberbürgermeister Dietz und sieht ein weiteres Problem bei all dem Abfall. Tierische Bewohner des LGS-Geländes würden sich nämlich gerne über die vollen Mülleimer mit all den Hinterlassenschaften der Besucherinnen und Besucher hermachen.
Für Schamberger steht fest, dass es so nicht weitergehen kann. „Wir reden hier von unserer grünen Lunge. Ich appelliere an alle Erholungssuchenden, ob jung oder alt: Achten Sie bitte darauf, ihren Platz sauber zu verlassen.“ Und vielleicht würde es ja auch den einen oder anderen zum Umdenken bringen, wenn man andere Personen auf dieses Problem aufmerksam mache. „Wir stoßen an unsere Grenzen. Es ist schlicht die Sauerei einer Minderheit, die die vielen anderen, vernünftigen Park-Besucher ausbaden müssen.“
In diesem Zusammenhang spricht Schamberger ein weiteres Problem an, mit dem die LGS GmbH gerade in der Sommerzeit zu kämpfen hat. Die Rede ist von den so genannten Einweggrills, die die Gäste selbst mitbringen und auf sämtlichen Flächen innerhalb des Geländes entzünden. „Das ist nicht nur gefährlich, sondern auch nicht erlaubt“, macht Schamberger klar. „Das Grillen ist nämlich nur an den vorgesehenen Grillstellen erlaubt, was auch für die mitgebrachten Grills gilt.“
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
9. Jun 2023 - 16:02 UhrMüll, Müll und nochmals Müll in Weil am Rhein - Hinterlassenschaften auf beliebtem Ausflugsziel LGS-Gelände bereiten große Probleme

Müll, Müll und nochmals Müll in Weil am Rhein.
Eine echte Sauerei: Das Gelände der Landesgartenschau gleicht nach Picknickgelagen bei sommerlichen Temperaturen stellenweise einer Müllkippe.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Griese
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service