Was verbirgt sich hinter der Städtebauförderung? Wer sich schon einmal diese Frage gestellt hat, ist zu einem Besuch des neuen Mühlbach-Areals eingeladen. Seit die letzten Handwerker abgezogen sind und auch das „Kesselhaus“ am 14. Mai offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde, hat sich das Quartier zu einer beliebten Flaniermeile gemausert.
„Das ehemalige Spinnereigelände strahlt nun in neuem Glanz“, freut sich Sabine Göppert von der Stadt Offenburg, Abteilung Städtebauförderung, Liegenschaften und Vergabe. Fern vom Trubel der Innenstadt laden das „Café Alte Weberei“ und die „Kantine“ zum Schlendern und Genießen ein, während sich die Kinder auf dem Spielplatz und den autofreien Wegen vergnügen können. „Zu Beginn konnte sich niemand vorstellen, wie attraktiv das Ensemble der historischen Gebäude werden würde. Es ist durch und durch gelungen und stimmig“, so Sabine Göppert.
Das Sanierungsgebiet „Mühlbach“ hat in den vergangenen Jahren mit Hilfe der Städtebauförderung eine komplette Verwandlung erlebt. 2024 wird es zum Abschluss gebracht.
Die Sanierung des Zwingerparks ist auf der Zielgeraden, die Arbeiten auf dem zweiten Bauabschnitt der Grünanlage „Kittelgasse/Rondenweg“ werden demnächst als letzte Maßnahme begonnen. Nach ihrer Fertigstellung kann das Sanierungsgebiet „Mühlbach“ nach etwa 17 Jahren abgeschlossen werden. Insgesamt flossen rund neun Millionen Euro aus Mitteln der Städtebauförderung (Bundes- und Landesfinanzhilfe) in das Quartier am Mühlbach.
Ein Schwerpunkt der Städtebauförderung ist die „Sicherung und der Erhalt denkmalpflegerisch wertvoller Bausubstanz sowie stadt- und ortsbildprägender Gebäude“. Auf der Industriebrache „Spinnereigelände“ konnten vier Ensembles erfolgreich erhalten werden. „Die Villa Bauer, der Webereihochbau, die Werkswohnungen sowie das Kesselhaus sind die Juwelen des neuen Stadtteils“, freut sich Göppert.
Die Villa Bauer als ehemalige Fabrikantenvilla wurde, nachdem sie nach dem Großbrand 2012 stark einsturzgefährdet war, Ende 2014 wiedereröffnet. Die Generalsanierung war ein Meisterwerk – ein Spagat zwischen Denkmalschutz und Nutzungsanforderungen. Der Webereihochbau galt als baufällig und nicht sanierbar. Aber die Firmengruppe Orbau hat es geschafft, einen Teil der Geschichte der „Spinnerei und Weberei Offenburg“ wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Im unteren Bereich des Webereihochbaus wurden verschiedene Gewerbebetriebe, im südlichen Kopfteil das „Café Alte Weberei“ angesiedelt.
Die einst schwer sanierungsbedürftigen ehemaligen Werkwohnungen erstrahlen heute in neuem Glanz. Der Investor Bruno Schwelling bewies einen langen Atem – sowohl zeitlich als auch finanziell. Die Namen der Werkswohnungen (Casa Angela, Casa Bella, Casa Chiara und Casa Elisa) sollen an die früher dort lebenden italienischen Arbeiterinnen und Arbeiter erinnern.
„Der Verkauf des ehemaligen Kesselhauses an den Offenburger Künstler Stefan Strumbel war ein Glücksfall für Offenburg“, so Sabine Göppert. Das 12 Meter hohe Gebäude mit seiner sakralartigen Glasfassade hat sich vom Energiezentrum zu einem Kunsttempel verwandelt, ohne seinen alten Charme zu verlieren. Im Untergeschoss des Ateliers zieht eine Rahmenwerkstatt mit kleinem „Kunst-Concept-Store“ ein, während im Anbau die Gastronomie „Kantine“ und das Tonstudio der Bewegtbild-Agentur Creative Unit untergebracht sind.
In der nächsten Folge wird hinter die Fassaden der vier historischen Gebäude geschaut. Unter anderem geben die neuen Mieter*innen einen Einblick, wie sie heute in der alten „Spinnerei und Weberei Offenburg“ leben und arbeiten.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
9. Jun 2023 - 16:58 UhrStädtebauförderung am Beispiel Mühlbachareal in Offenburg - Ehemaliges Spinnereigelände erstrahlt in neuem Glanz

Städtebauförderung am Beispiel Mühlbachareal in Offenburg.
Foto: Stadt Offenburg - Marx
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Palio
Marktplatz 1, 79312 Emmendingen | Tel. 07641/9586977 | palio-emmendingen@web.deErgo - Geschäftsstelle Axel Mangold
Im Grün 2, 79312 Emmendingen, Tel 07641 6652 - 0171 7608882 - www.axel-mangold.dkv.ergo.deUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Energiedienst Holding
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Freiamt - Erstmals eine geführte Tageswanderung des Motorsport Racing-Team Freiamt e.V. auf dem Kandel
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 11. Oktober: "Flächennutzungspolitik ist Biodiversitätspolitik" - Asphalt oder Gemüse? - Veranstaltung auf dem Gelände der Bio-Gärtnerei Witt in Emmendingen
- Freiburg - 21. Oktober: "Deadly Dust" - Umweltkatastrophe Uran-Munition - Doku-Film von Frieder Wagner - Veranstaltung in Freiburg
- Lahr - 23. Oktober: "Was ist Gewaltfreie Kommunikation?" - Vortrag von Jutta Gänshirt im Bürgerzentrum Stadtmühle Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Lahr - 11.11.23, 20 Uhr: "Werner Koczwara - Am Tag, als ein Grenzstein verrückt wurde" - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 17.11.23, 20 Uhr: "Big Band W - We remember Carlo" - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 24./25.11.23, jeweils 20 Uhr: "Theaterbühne im Keller - Die See" - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Emmendingen - Eine Stadt im Wandel der Zeit - 50 Jahre Gewerbevereine Emmendingen - Ausstellung vom 8. Oktober bis 17. November 2023 im Rathaus
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







