Seit im Mai die letzten Handwerker abgezogen sind, hat sich das nördliche Mühlbach-Areal zu einem attraktiven Naherholungsgebiet gemausert. Geprägt wird es von vier denkmalgeschützten Gebäuden, die nach ihrer Sanierung nicht nur toll anzusehen sind, sondern auch eine wechselvolle Geschichte erzählen. Heute: die Villa Bauer.
Sowohl die Villa Bauer, der Webereihochbau, als auch die Werkswohnungen und das Kesselhaus waren Teil der alten „Weberei und Spinnerei“, die der Stadt Offenburg ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Ruhm und Wohlstand brachte.
Als das Geschäft mit Garnen und Stoffen florierte, hatte das Kulturdenkmal „Villa Bauer“ seine Geburtsstunde. 1875 bis 1876 wurde der Westflügel als zweigeschossiges Comptoirgebäude im Stil des badischen Klassizismus errichtet Der Namensgeber Wilhelm Bauer übernahm 1902 als Alleinaktionär die Geschicke der Fabrik. 1921 wurde die Villa durch den querversetzten Kopfbau dann erweitert. Die Familie Bauer zog in das erste Obergeschoss ein, das Personal ins Dachgeschoss, wie es damals üblich war, und im Erdgeschoss wurden die Räumlichkeiten für die Verwaltung weitergenutzt.
Vielen älteren Offenburgern noch gut bekannt ist Dr. Wilhelm Bauer, der 1925 als weltoffener und moderner Juniorchef in die Fußstapfen seines gleichnamigen Vaters trat. Er entwickelte das Offenburger Unternehmen zu einem der modernsten und größten Textilbetriebe Süddeutschlands. Als 1974 die Direktorenära endete, kaufte die Stadt Offenburg die Villa nebst Park. Sie wurde zum Herzstück der Volkshochschule und Musikschule.
1996 wechselte die Musikschule und 2007 die Volkshochschule aus Platzgründen in das Kulturforum und machten dem Institut für deutsche Sprache Platz. Auch die Kunstschule nutzt bis heute noch das lichtdurchflutete Dachgeschoss als Atelier. Die Villa war zwar in die Jahre gekommen, aber noch gut in Schuss, bis am 5. Juli 2012 ein Feuer im Dachgeschoss ausbrach. Trotz Großaufgebots der Feuerwehr brannte der Dachstuhl fast vollständig nieder. „Das Löschwasser und die anschließenden Regenfälle richteten zusätzlich große Schäden an“, erinnert sich Erwin Müller von der Abteilung Gebäudemanagement der Stadt. Schimmel drang in die Räume ein und die Parkettböden quollen auf.
Abbruch oder Wiederaufbau? Es würde teuer werden. Für die Stadt war jedoch nach kurzer Zeit klar, dass das Kleinod gerettet werden muss. Der richtige Bauleiter für dieses ungeplante und herausfordernde Großprojekt war Erwin Müller, der auf Grund seiner langjährigen Berufserfahrung dieses schwierige Unterfangen in kurzer Zeit erfolgreich verwirklichte. Mit ein Grund war auch die rasche Zusage der Städtebauförderung, den Wiederaufbau mit einer Million Euro zu unterstützen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 5 Millionen Euro, wovon die Gebäudeversicherung zirka 2,6 Millionen Euro auszahlte. Den Rest schulterte die Stadt. Die Arbeiten, die Erwin Müller als Bauleiter betreute, wurden bis ins kleinste Detail geplant. Denn neben modernen Nutzungsanforderungen mussten auch der Denkmal-, Brand- und Wärmeschutz beachtet werden. Was zu retten war, wurde ausgebessert – selbst faulende Balken und aufgequollene Dielenböden, was großen Sachverstand erforderte. Doch während der Sanierung offenbarte die Villa Bauer ihre ganze Pracht. Unter schlichten Gipsschichten kamen wertvolle Stuck-Kassetten-Decken und sogar ein kunstvolles Deckengemälde zum Vorschein. Auch seltene Wandfliesen und Einbauschränke sowie stilvolle Türen und edle Holzböden wurden ausgebaut, gereinigt und sorgsam restauriert. Nach der Generalsanierung erstrahlt die Fabrikantenvilla nun wieder wie früher in Glanz und schlichter Schönheit.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
15. Jun 2023 - 17:16 UhrVilla Bauer in Offenburg: Mit Glanz und schlichter Schönheit - Teil II der Serie über das Sanierungsgebiet Mühlbach

Villa Bauer in Offenburg: Mit Glanz und schlichter Schönheit.
Die Villa Bauer nach der Sanierung 2023.
Foto: Stadt Offenburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service