Katja Niethammer, Leiterin des Amtes für Migration und Integration, verlässt nach knapp sieben Jahren die Stadt. Die Amtsleiterin zieht zurück in ihre langjährige Heimatstadt Berlin und wird ab dem 16. Oktober stellvertretende Direktorin des Zentrums für internationale Friedenseinsätze (ZIF).
Der Erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach, zuständig für das Amt für Migration und Integration (AMI), bedauert den überraschenden Abschied: „Das ist ein großer Verlust für Freiburg in sehr herausfordernden Zeiten. In ihrer siebenjährigen Amtszeit hat Frau Niethammer das Amt für Migration und Integration maßgeblich mit aufgebaut. Ohne sie wäre das AMI heute nicht so gut für die Zukunft aufgestellt. Aber ich kann auch verstehen, dass Frau Niethammer eine neue Herausforderung annehmen will.“ Oberbürgermeister Martin Horn und Erster Bürgermeister von Kirchbach bedanken sich bei Frau Niethammer für ihre hervorragende Arbeit und wünschen ihr viel Erfolg bei ihrer spannenden Tätigkeit in Berlin.
Katja Niethammer ist seit Dezember 2016 für die Stadtverwaltung tätig und hat damals das neu gegründete Amt für Migration und Integration übernommen. Zunächst musste aus den verschiedenen Ämtern und Dezernaten herausgeschnittenen Abteilungen ein Amt gebildet werden. In den folgenden Jahren hat sie, oft gemeinsam mit Partnern aus der Zivilgesellschaft, die kommunale Integrationspolitik gestaltet, viele Vorreiterprojekte auf den Weg gebracht und so wichtige Aufbauarbeit geleistet: Zu nennen sind hier das erste Gewaltschutzkonzept für Gemeinschaftsunterkünfte in Baden-Württemberg, der Aufbau des Kompetenz-Centers für Geflüchtete oder auch die erste Gebührenordnung im Land, die sozialpolitische Anreize zur Arbeitsaufnahme setzt. Ein Highlight war auch das Leitbild Migration und Integration der Stadtgesellschaft Freiburg, das 2018 und 2019 in einem breit angelegten Beteiligungsprozess mit der Einwohnerschaft erarbeitet wurde.
Während der Corona-Pandemie gelang es dank einer frühzeitigen Informations- und Impfkampagne in den Unterkünften der Stadt unter den Geflüchteten eine sehr gute Impfquote zu erzielen. Die letzten eineinhalb Jahre lagen dann ganz im Zeichen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Zwei Wochen nach Kriegsausbruch hatte das AMI bereits ein zentrales Ankunftszentrum organsiert, in dem von der Anmeldung über die Leistungen bis zum medizinischen Erst-Screening ein möglichst gutes Ankommen in Freiburg gesichert werden konnte. Bislang konnte die Unterbringung ukrainischer Geflüchteter auch ohne die Belegung von Schulhallen oder anderen Notunterbringungen durchgeführt werden.
Zum 16. Oktober wechselt Katja Niethammer nach Berlin und wird stellvertretende Direktorin am Zentrum für internationale Friedenseinsätze (ZIF). Das 2002 von der Bundesregierung gegründete ZIF bietet Expertise und Dienstleistungen rund um das Thema Friedenseinsätze: vom Training über die Auswahl und Sekundierung von zivilem Personal bis hin zu Analysen und Beratung von politischen Entscheidungsträgern.
Die 2007 an der Freien Universität Berlin promovierte Islamwissenschaftlerin beschäftigte sich vier Jahre in der Politikberatung an der Stiftung Wissenschaft und Politik mit Fragen von Identitäts- und Sicherheitspolitik und lehrte ab 2009 mehrere Jahre als Professorin für Islamwissenschaft an der Universität Hamburg.
Seit 2013 war Katja Niethammer für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in Jordanien, im Tschad und im Irak tätig. In Jordanien koordinierte sie unter anderem die IKRK-Aktivitäten in Camps für syrische Geflüchtete. Seit 2015 war sie Delegierte im Tschad und leitete dort unter anderem die humanitären Teams, um tschadische Binnengeflüchtete im Gebiet des Tschadsees zu versorgen. Anschließend verantwortete sie die IKRK-Programme zum Schutz von Geflüchteten, Gefangenen und der Zivilbevölkerung im Südirak.
Die Stadtverwaltung wird die Leitung des Amtes für Migration und Integration zeitnah ausschreiben.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
28. Jun 2023 - 13:32 UhrKatja Niethammer (Leiterin des Amtes für Migration und Integration) verlässt nach knapp sieben Jahren Freiburg - Wichtige Aufbauarbeit geleistet und viele große Herausforderungen gemeistert

Katja Niethammer (Leiterin des Amtes für Migration und Integration, Bild) verlässt nach knapp sieben Jahren Freiburg.
Foto: Stadt Freiburg - Christian Hanner
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service