Am Samstag, 22. Juli, ist endlich wieder soweit: Die Freiburger Museumsnacht lädt Kunst- und Kultur-Fans von 18 bis 1 Uhr ein, zahlreiche Ausstellungen zu entdecken, Konzerte und Performances zu genießen, selbst aktiv zu werden und sich bei kühlenden Drinks und Snacks miteinander auszutauschen. Ob Wasserspeier oder leuchtende Kristalle, große Meister oder Newcomer, Bollenhut oder Blumenkranz, Liedermacherei oder Zauberkunst – ein vielfältiges Programm garantiert eine unvergessliche Nacht. Tickets gibt es ab sofort im Online-Shop.
Insgesamt 14 Stationen mit über 100 Programmpunkten führen quer durch die Jahrhunderte, um den Globus und sogar ins Weltall. Mit dabei sind alle Häuser der Städtischen Museen Freiburg: Das Augustinermuseum mit dem Haus der Graphischen Sammlung, das Museum für Neue Kunst, das Museum Natur und Mensch, das Archäologische Museum Colombischlössle und das Museum für Stadtgeschichte. Schon vor seiner Eröffnung beteiligt sich auch das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus. Die Türen der museumspädagogischen Werkstätten sind ebenfalls geöffnet und laden besonders die kleinen Gäste zum Mitmachen ein. Sechs Partnerinstitutionen ergänzen das Programm: die Münsterbauhütte, der Kunstverein, das Planetarium, das Uniseum, das Fasnetmuseum und die Stiftungsverwaltung Freiburg mit der Adelhauser Kirche.
Jutta Götzmann, seit April 2023 Leitende Direktorin der Städtischen Museen Freiburg betont: „Die Freiburger Museumsnacht ist eine Veranstaltung mit Tradition und ich freue mich, in diesem Jahr aktiv teilnehmen zu können. Der Abend zeichnet sich durch ein einfallsreiches und vielfältiges Programm aus und lockt mit ungewöhnlichen kulturellen, musikalischen und gastronomischen Angeboten. Ich bin dankbar für den Einsatz aller teilnehmenden Institutionen, gemeinsam diese Nacht zu gestalten.
Live-Acts, Führungen, Workshops und Kinderprogramm:
Besuchende haben die Gelegenheit, bei Gesprächen mit Kuratorinnen, Kuratoren, Restauratorinnen und Restauratoren einen Blick in aktuelle Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen oder hinter die Kulissen der Museumsarbeit zu werfen.
Wer an musikalischer Unterhaltung und anderen Live-Acts interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten. Im Augustinermuseum gibt es Liedermacherei mit Laura Braun, Breakdance, Harfen- oder Orgelmusik. Im Haus der Graphischen Sammlung können Musik-Fans den satten Sound der Saxofous oder sanfte Ukule-Klänge von den Moon Berries genießen. Das Museum für Neue Kunst lädt zu Bodypercussion von Murat Coşkun oder dem Heim und Flucht Orchester ein. Im Museum Natur und Mensch gibt es mit japanischen Trommeln von Akaishi Daiko ordentlich was auf die Ohren; außerdem im Angebot: Märchen für Erwachsene. Den Innenhof des Museums für Stadtgeschichte belebt das Freiburger Trio Teddy Smith and Friends mit Musik zwischen Folk, Soul und Rhythm and Blues. Eine Zaubershow sorgt hier für magische Momente. Von brasilianischer Musik der Sambaden über Rockmusik von Colors of the Sun bis hin zu Clownerie oder einem Late Night Poetry Slam – im Archäologischen Museum Colombischlössle ist für alle etwas geboten.
Speziell für Familien mit Kindern:
Kreative und Neugierige können sich besonders in den museumspädagogischen Werkstätten austoben. Hier gibt es lebende Schlangen hautnah, Taststationen für Menschen mit und ohne Behinderung, eine Druckwerkstatt, wilde Kleckserei und eine Edelsteinsuche. Im Museum Natur und Mensch können sich Kinder beim Schminken in wilde Tiere verwandeln, mit Airbrush-Tattoos schmücken oder ein Tanzstück mit Cinira Macedo bestaunen. Geschichts-Fans reisen mit dem jungen Kulturlotsen-Team, einer Alamannin oder einem Legionär, im Archäologischen Museum Colombischlössle durch die Jahrtausende oder sie messen bei Olympischen Spielen ihre Kräfte. Im Museum für Stadtgeschichte dreht sich mit Rittern, Nonnen oder Münsterbaumeistern alles um 900 Jahre Lokalgeschichte.
Das Ticket gilt für alle Orte und Veranstaltungen. Es ist im Vorverkauf an den Museumskassen und unter museen-freiburg.de/shop/museumsnacht für 10 Euro erhältlich. An der Abendkasse kostet es 12 Euro, mit Museums-Pass-Musées 10 Euro. Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.
Am Samstag, 22. Juli, ist das Augustinermuseum am Augustinerplatz mit dem Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, das Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30, das Archäologische Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, und das Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, öffnen erst um 18 Uhr. Am Sonntag, 23. Juli, öffnen die Städtischen Museen Freiburg um 12 Uhr.
Weitere Informationen und das gesamte Programm stehen auf freiburg.de/museumsnacht. Einblicke, Aktionen und Infos gibt es auch auf facebook.com/munafreiburg und instagram.com/munafreiburg.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
5. Jul 2023 - 17:33 UhrKarten-Vorverkauf für Museumsnacht in Freiburg (22. Juli) ist gestartet - Kunst, Kultur und Sommer-Flair - Veranstaltung lockt bis spät in die Nacht mit zahlreichen Führungen, Live-Acts, Mitmachaktionen und exklusiven Angeboten

Karten-Vorverkauf für Museumsnacht in Freiburg (22. Juli) ist gestartet.
Silent Disco im Museum für Neue Kunst.
Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service