GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

7. Jul 2023 - 08:40 Uhr

Freiburger Diakoniekrankenhaus erhält einen Ergänzungsneubau | Spatenstich für das größte Bauprojekt in der Geschichte des Hauses

Auf dem Foto (© Ev. Diakoniekrankenhaus) zu sehen sind (von l. nach r.):
Michael Decker (Vorstandsvorsitzender Ev. Diakoniekrankenhaus )
Pfr. Dr. Björn Slenczka (Theologischer Vorstand Ev. Diakoniekrankenhaus )
Rolf Stöhr (Projektleiter Ev. Diakoniekrankenhaus)
Volker Lüdke (Geschäftsführer MOSER GmbH & Co. KG)
Adriano Torzi (Technischer Betriebsleiter Ev. Diakoniekrankenhaus )
Friederike Altmann (ATP architekten ingenieure, Projektleiterin)
Holger Ratzel (Amtsleiter Baurechtsamt)
Auf dem Foto (© Ev. Diakoniekrankenhaus) zu sehen sind (von l. nach r.):
Michael Decker (Vorstandsvorsitzender Ev. Diakoniekrankenhaus )
Pfr. Dr. Björn Slenczka (Theologischer Vorstand Ev. Diakoniekrankenhaus )
Rolf Stöhr (Projektleiter Ev. Diakoniekrankenhaus)
Volker Lüdke (Geschäftsführer MOSER GmbH & Co. KG)
Adriano Torzi (Technischer Betriebsleiter Ev. Diakoniekrankenhaus )
Friederike Altmann (ATP architekten ingenieure, Projektleiterin)
Holger Ratzel (Amtsleiter Baurechtsamt)

Das Ev. Diakoniekrankenhaus hat mit dem heutigen Spatenstich für den „Flügel 4“ das größte Bauprojekt seiner Geschichte auf den Weg gebracht. Im 125. Jubiläumsjahr werden mit dem Beginn der Baumaßnahmen die Voraussetzungen geschaffen, das Diakoniekrankenhaus ab Ende 2025 um moderne Räumlichkeiten zu erweitern und im Anschluss das Bestandsgebäude in frischem Glanz erstrahlen zu lassen. Das Investitionsvolumen für den vom Land Baden-Württemberg geförderten Ergänzungsneubau beläuft sich voraussichtlich auf rund 44 Millionen Euro.

An der vor dem Eingangsbereich bereits deutlich sichtbaren Baustelle wird ein Erweiterungsflügel mit ausreichend Raum für die dringend benötigten Erweiterungsflächen gebaut. Im Erdgeschoss wird neben der Zentralen Notaufnahme die aktuell fehlende Cafeteria angesiedelt werden, die ein besonderes Ambiente erhält und einen integrativen Ansatz verfolgen soll. Das erste Obergeschoss ist komplett für den neuen Kreißsaalbereich vorgesehen, wo Raumangebot, Atmosphäre und Funktionalität in sehr guter Art und Weise aufeinander abgestimmt werden. Im zweiten und dritten Stock werden Komfort-Bettenstationen entstehen, von denen eine in den nächsten Jahren als Ausweichfläche für die anstehenden Sanierungen der Bestandsstationen genutzt werden wird. Der vierte Stock des Erweiterungsbaus wird mit einem größeren Veranstaltungsraum ausgestattet und bietet der Elternschule neue Räumlichkeiten.

„Der Ergänzungsneubau ist für uns ein wichtiger Schritt in der weiteren Entwicklung“, betont Michael Decker, Vorstandsvorsitzender des Ev. Diakoniekrankenhauses. Mit seiner konsequenten Spezialisierung hat das Ev. Diakoniekrankenhaus in den letzten Jahren die Voraussetzungen geschaffen, den steigenden Bedarf an medizinischer und pflegerischer Versorgung auch in Zukunft auf höchstem Niveau zu erfüllen. Der Ergänzungsneubau bietet die erforderlichen Kapazitäten, um auch weiterhin die Qualität der Patientenversorgung nachhaltig abzusichern.

Daten und Fakten „Flügel 4“
• Geplante Baukosten: rd. 44 Millionen Euro inkl. der Förderung vom Land BW
• Inbetriebnahme: voraussichtlich Ende 2025
• Raumaufteilung:
o UG: Zentralumkleide
o EG: Cafeteria und Zentrale Notaufnahme
o 1. Stock: Neuer Kreißsaal
o 2. Stock/3. Stock: Zwei Stationen mit Wahlleistungs-Zimmern, davon eine Station zur Interimsnutzung während der Sanierung der Bestandsstationen
o 4. Stock: Konferenzbereich für Patienten-Informations- und andere Veranstaltungen, Elternschule


Weitere Beiträge von TJ
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> http://www.healthcaretomarket.com/


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald