GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

25. Jul 2023 - 14:00 Uhr

Im Rampenlicht: Ehrung für engagierte Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Werkrealschulen in Freiburg - 27 Schülerinnen und Schüler wurden geehrt

Foto der Absolventinnen und Absolventen der Haupt- und Werkrealschulen, die bei einer Feierstunde am gestrigen Montag, 24. Juli, in der Aula der Getrud-Luckner-Gewerbeschule in Freiburg für ihr außergewöhnliches Engagement geehrt wurden. 
Mit im Bild: Bildungsbürgermeisterin Christine Buchheit (hinten rechts) und Axel Rees vom Staatlichen Schulamt (links).

Bildquelle: Stadt Freiburg / Patrick Seeger.
Foto der Absolventinnen und Absolventen der Haupt- und Werkrealschulen, die bei einer Feierstunde am gestrigen Montag, 24. Juli, in der Aula der Getrud-Luckner-Gewerbeschule in Freiburg für ihr außergewöhnliches Engagement geehrt wurden.
Mit im Bild: Bildungsbürgermeisterin Christine Buchheit (hinten rechts) und Axel Rees vom Staatlichen Schulamt (links).

Bildquelle: Stadt Freiburg / Patrick Seeger.

Einen Abend lang standen am gestrigen Montag Jugendliche im Rampenlicht, die sich in ihrer Schulzeit an der Haupt- und Werkrealschule für Schwächere stark machten und anpackten, wo Hilfe nötig war. Für ihr Engagement oder ihre hervorragenden schulischen Erfolge erhielten sie in der Aula der Getrud-Luckner-Gewerbeschule eine Ehrenurkunde von der Stadt und dem Staatlichen Schulamt.
Viele junge Menschen an den Haupt- und Werkrealschulen engagieren sich auf vorbildliche Weise sozial oder schulisch. Die Veranstaltung möchte diesen Einsatz wertschätzen und sie bestärken, ihre Bildungskarriere in dieser Weise weiterzuführen.
In Freiburg gibt es zwei öffentliche Haupt- und Werkrealschulen: Die Albert-Schweitzer-Schule II und die Karlschule. Insgesamt besuchen rund 470 Schülerinnen und Schüler diese Schulen. Darüber hinaus gibt es an der Vigelius-Gemeinschaftsschule, der Staudinger-Gesamtschule und den sechs Freiburger Realschulen die Möglichkeit, einen Haupt- oder Werkrealschulabschluss zu machen. Zudem kann in Freiburg an sechs Privatschulen ein Haupt- oder Werkrealschulabschluss erlangt werden.
Insgesamt haben circa 230 Schülerinnen und Schüler einen Hauptschulabschluss und circa 100 einen Werkrealschulabschluss an den 16 Freiburger Schulen absolviert. Geehrt wurden in diesem Jahr 27 Schülerinnen und Schüler.
Die städtischen Haupt- und Werkrealschulen bieten mit einer fundierten praxisorientierten Ausbildung eine wichtige Grundlage für den weiteren Bildungsweg. Sie verfügen über eigenständige Profile und gehen individuell auf die Neigungen und Fähigkeiten der Schüler ein. Die Schwerpunkte liegen neben den Fächern auf der Förderung sozialer Kompetenzen und dem erfolgreichen Übergang in den Beruf. Dazu finden bereits ab Klassenstufe 5 entsprechende Bildungsangebote statt.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald