Im vergangenen Schuljahr haben drei Offenburger Schulen an dem Programm „Klimaschutz mit Prämie“ teilgenommen. Dabei sind die Schülerinnen und Schüler sehr kreativ geworden, wie man innerhalb und außerhalb der Schule das Klima schützen kann.
Dass wir etwas gegen den Klimawandel tun müssen, ist den meisten inzwischen klar. Oft ist es aber nicht so einfach, in seinem Umfeld eine Änderung zu bewirken. Wie man in seinem Alltag etwas für das Klima tun kann, haben die Grundschulen Weier, Griesheim und das Schiller-Gymnasium bewiesen, die im vergangenen Schuljahr an dem Programm „Klimaschutz mit Prämie“ der Stadt Offenburg teilgenommen haben.
Der Aufbau ist denkbar einfach: Die Schulen unternehmen Aktivitäten und Veranstaltungen und erhalten dafür Punkte. Am Ende des Schuljahres werden die Punkte zusammengerechnet und in eine Prämie umgewandelt, die beispielsweise zur Anschaffung von neuen Spielgeräten oder Materialien verwendet werden kann. Dabei ist dieses Schuljahr eine Vielzahl an Aktivitäten zusammengekommen.
Am Schiller-Gymnasium hat die Klimaschutz-AG „FREI-Tage“ organisiert, bei welchen beispielsweise ein Tag lang auf Plastik oder Handys verzichtet wurde. In Zusammenarbeit mit den Technischen Betrieben Offenburg (TBO) wurden Bäume gepflanzt. Neben der Anschaffung eines Pizzakarton-Mülleimers hat das Schiller-Gymnasium außerdem beim Stadtradeln den 1. Platz in Offenburg belegt. Wofür das verdiente Geld verwendet wird, können die Schulen selbst entscheiden.
Die Grundschule Griesheim erhält 292 Euro unter anderem dafür, dass eine Klimaschutzinfo-Wand aufgestellt wurde, den Kindern das richtige Verhalten zum Lüften und Heizen beigebracht und Recyclingpapier verwendet wird.
In der Grundschule in Weier sowie in der Außenstelle der Sommerfeldschule Windschläg, gibt es in jeder Klasse Klimaschutzmanager*innen, die auf die Mülltrennung achten und kontrollieren, dass elektronische Geräte sowie das Licht bei Verlassen des Raums ausgeschaltet werden. Außerdem wurde ein Spieletausch- und ein Kleidertausch-Tag, bei welchem gebrauchte Spiele und Kleider ihren Besitzer wechselten. Somit wird nichts unnötig weggeschmissen. An der Grundschule Weier ist die Entscheidung bereits gefallen. Für die verdienten 360 Euro sollen neue Spielgeräte angeschafft werden.
Infobox: Klimaschutz mit Prämie: Auch im kommenden Schuljahr gibt es die Möglichkeit, sich an dem Programm „Klimaschutz mit Prämie“ zu beteiligen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen sind erhältlich per E-Mail: klimaschutz@offenburg.de oder per Telefon 07 81/82-24 46.
Bildunterschriften:
Griesheim.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
26. Jul 2023 - 18:24 Uhr„Klimaschutz mit Prämie“ - Kreativität ist in Offenburg gefragt

Schiller-Gymnasium. Über 1203 Euro freut sich die Klimaschutz-AG des Schiller-Gymnasiums zusammen mit den Lehrkräften Christian Enderle und Johanna Hauberle.
Foto: Siefke/Stadt Offenburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service