GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

18. Aug 2023 - 17:02 Uhr

31.08. bis 03.09.: Veranstaltungen im Museum im Ritterhaus und im Salmen in Offenburg - Die Stabsstelle Kulturmarketing informiert

31.08. bis 03.09.: Veranstaltungen im Museum im Ritterhaus und im Salmen in Offenburg.
Mikwe.

Foto: Stadt Offenburg - Axel Bleyer
31.08. bis 03.09.: Veranstaltungen im Museum im Ritterhaus und im Salmen in Offenburg.
Mikwe.

Foto: Stadt Offenburg - Axel Bleyer

Mittwoch, 30.08.2023, 19 Uhr:
Mikwe Offenburg - Führung

Am Mittwoch, den 30.08.2023 um 19 Uhr, findet eine kostenlose Führung im jüdischen Ritualbad in Offenburg statt.

Die Offenburger Mikwe ist ein herausragendes unterirdisches Baudenkmal. Seine Bauzeit liegt vor dem Stadtbrand von 1689, der die mittelalterliche Bebauung darüber zerstörte. Nur die Mikwe überdauerte geschützt unter der Erde. Im 18. Jahrhundert wurde das Gebäude errichtet, über dessen Gewölbekeller der Zugang zur Mikwe heute möglich ist. Das Bad wurde später zum Brunnen umgenutzt und der ursprüngliche Sinn geriet in Vergessenheit. In der Führung wird erklärt, wie das jüdische Ritualbad einst genutzt wurde und welche Funktionen es innerhalb der jüdischen Gemeinde erfüllte. Kostenlos. Dieses Angebot gilt nicht für Gruppen. Treffpunkt: Historisches Rathaus, Hauptstraße 90.
Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr unter museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.


Donnerstag, 31.08.2023, 12.30 Uhr:
Der Salmen Offenburg - Kulturpause

Am Donnerstag, den 31.08.2023 um 12.30 Uhr, lädt der Salmen zu einer 15-minütigen Kurzführung ein.

Mitmachen, Diskutieren, Recherchieren: Die Salmen-Mediathek. Ein gerne genutzter Raum für kleinere Tagungen, Lesungen oder Workshops ist die Mediathek im Erdgeschoss des Salmen. Aber der multifunktionale Raum bietet noch viel mehr: Erfahren Sie in aller Kürze, welche Möglichkeiten die Mediathek für Individualbesucher:innen, Gruppen oder Schulklassen bietet, welche Medien zur Auswahl stehen und wie Sie sie einsetzen können. Kostenlos.

Anmeldung unter salmen@offenburg.de oder Tel. 0781/822701.


Freitag, 01.09.2023, 14 Uhr:
Museum im Ritterhaus Offenburg - MuseumOnTour: Geländeexkursion in Zunsweier

Am Freitag, den 01.09.2023 um 14 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus in Kooperation mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zur kleinen GeoTour in Zunsweier ein.

Kennen Sie schon die Abteilung Wald-Land-Fluss im Museum im Ritterhaus? Dort präsentieret das Museum Gesteine des Schwarzwaldes und einen nachgebauten Bergbaustollen. Aber wollten Sie nicht immer schon einmal wissen, wie Bergbauspuren im Gelände aussehen? Oder wie die historische Wald- und Landwirtschaft eigentlich unsere Landschaft geprägt hat? Also nichts wie raus ins Gelände! Bei MuseumOnTour gehen Sie mit dem zertifizierten Schwarzwaldguide Wilfried Enderle auf Entdeckungsreise. Als Kenner der Landschaft und Geologie weiß er Familien, Erwachsene und Jugendliche gleichermaßen zu begeistern. Die „Kleine GeoTour Offenburg: Wüstenwein, Wassersteine, weite Blicke…“ liefert viel Wissenswertes zur Entstehung der Gesteine, zu Landschaft und Natur. Wussten Sie etwa, dass am Bruderberg Wüstenwein wächst? Oder welche Informationen „Zeigerpflanzen“ liefern? Die „Kleine GeoTour“ umfasst etwa 5 km, dauert rund 2 Stunden und kostet 8 € (Erwachsene) bzw. 4 € (Kinder 8 bis 22 Jahre). Die Gebühr ist direkt beim Guide zu entrichten. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz „Nächstenbach“ in Offenburg-Zunsweier um 14 Uhr.
Anmeldung unbedingt erforderlich unter museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577 bis zum Vortag um 14 Uhr.


Samstag, 02.09.2023, 10 Uhr:
Kostenlose Stadtführung Offenburg - Innenstadt inkl. Mikwe englisch

Am Samstag, den 02.09.2023 um 10 Uhr, findet eine kostenlose Stadtführung durch die Innenstadt in englischer Sprache statt.

Vom Eingang des Zwingerparks an der Hauptstraße beim Dionysos führt diese zweistündige Führung durch den Zwinger-Park, über die Wenk-Treppe zum Ölberg und anschließend auf den Rathausplatz und weiteren Sehenswürdigkeiten auf der Hauptstraße. Zum Abschluss wird die Mikwe besichtigt. Kostenlos. Dieses Angebot gilt nicht für Gruppen. Treffpunkt: Dionysos (Eingang Zwingerpark).
Anmeldung bis Vortag 17 Uhr unter museum@offenburg.de oder 0781 822577.


Samstag, 02.09.2023, 10 - 17 Uhr:
Museum im Ritterhaus Offenburg - Vom Bad zum Brunnen

Am Samstag, den 02.09.2023 von 10 - 17 Uhr, kann die Offenburger Mikwe kostenlos besichtigt werden.

Ein herausragendes unterirdisches Baudenkmal liegt in der Glaserstraße verborgen: ein jüdisches Ritualbad (Mikwe). Die Bauzeit datiert vor dem Stadtbrand von 1689, der die mittelalterliche Bebauung darüber zerstörte. Nur die Mikwe überdauerte geschützt unter der Erde. In Deutschland sind nur wenige jüdische Ritualbäder bekannt, die vor dem 18. Jahrhundert errichtet wurden. Die Offenburger Mikwe zeichnet sich durch eine einzigartige Bauweise aus, die immer noch Rätsel aufgibt. Als man das Gelände 1784 neu bebaute, wurde das Bad zum Brunnen umgenutzt. Der ursprüngliche Sinn geriet in Vergessenheit. Auf Initiative des Fördervereins Archiv, Museum und Galerie der Stadt Offenburg e.V. wurde der Gewölbekeller saniert und durch eine Ausstellung aufgewertet. Eintritt frei. In Kooperation mit dem JugendBüro und Mehrgenerationenhaus Offenburg. Glaserstraße 8 (Zugang Bäckergasse).


Sonntag, 03.09.2023, 11 – 17 Uhr:
Der Salmen Offenburg - Europäischer Tag der Jüdischen Kultur

Am Sonntag, den 03.09.2023 von 11 bis 17 Uhr, lädt der Salmen zu einem Tag der offenen Tür ein.

Europaweit wird am 3. September 2023 der Europäische Tag der Jüdischen Kultur begangen. Auch Offenburg beteiligt sich wieder mit verschiedenen Aktionen. Im Salmen ist ganztägig freier Eintritt.


Sonntag, 03.09.2023, 11, 12, 15 Uhr:
Mikwe-Führung Offenburg - Das Ritual in der Mikwe

Am Sonntag, den 03.09.2023 um 11, 12 und 15 Uhr, finden zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur kostenlose Kurzführungen im jüdischen Ritualbad statt.

Ein herausragendes unterirdisches Baudenkmal liegt unter der Glaserstraße verborgen: ein jüdisches Ritualbad (Mikwe). Die Präsentation greift drei Themenkomplexe auf: Die Geschichte der Offenburger Juden vom Mittelalter bis in die Neuzeit, die Baugeschichte und Datierungsprobleme des Bauwerks und die Funktion eines jüdischen Ritualbads. Zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur kann die Mikwe frei besichtigt werden. Eintritt frei. Glaserstraße 8 (Zugang über Bäckergasse). Anmeldung nicht erforderlich.


Sonntag, 03.09.2023, 11 Uhr:
Jüdischer Friedhof - Kostenlose Führung

Am Sonntag, den 03.09.2023 um 11 Uhr, findet zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur eine kostenlose Führung über den Jüdischen Friedhof statt.

Ein Teil des Alten Friedhofs war der jüdischen Gemeinde Offenburgs vorbehalten. Ab 1871 wurde auf dem Areal bestattet. Unter alten Bäumen legen die verwitterten Grabsteine auf Hebräisch und teilweise in lateinischer Schrift Zeugnis vom jüdischen Leben in Offenburg ab. Kostenlos. Mit Cornelia Kalt-Jopen. Treffpunkt: Waldbachfriedhof Offenburg, Aussegnungshalle.

Anmeldung erforderlich bis zum Vortag 17 Uhr unter museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.


Sonntag, 03.09.2023, 11 – 17 Uhr:
Mikwe Offenburg - Vom Bad zum Brunnen

Am Sonntag, den 03.09.2023 von 11 – 17 Uhr, kann die Offenburger Mikwe im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur kostenlos besichtigt werden.

Ein herausragendes unterirdisches Baudenkmal liegt in der Glaserstraße verborgen: ein jüdisches Ritualbad (Mikwe). Die Bauzeit datiert vor dem Stadtbrand von 1689, der die mittelalterliche Bebauung darüber zerstörte. Nur die Mikwe überdauerte geschützt unter der Erde. In Deutschland sind nur wenige jüdische Ritualbäder bekannt, die vor dem 18. Jahrhundert errichtet wurden. Die Offenburger Mikwe zeichnet sich durch eine einzigartige Bauweise aus, die immer noch Rätsel aufgibt. Als man das Gelände 1784 neu bebaute, wurde das Bad zum Brunnen umgenutzt. Der ursprüngliche Sinn geriet in Vergessenheit. Auf Initiative des Fördervereins Archiv, Museum und Galerie der Stadt Offenburg e.V. wurde der Gewölbekeller saniert und durch eine Ausstellung aufgewertet. Eintritt frei. In Kooperation mit dem JugendBüro und Mehrgenerationenhaus Offenburg. Glaserstraße 8 (Zugang Bäckergasse).


Sonntag, 03.09.2023, 11.15 Uhr:
Der Salmen Offenburg - Führung

Am Sonntag, den 03.09.2023 um 11.15 Uhr, lädt der Salmen zu einer Führung ein.

Europaweit wird am 3. September 2023 der Europäische Tag der Jüdischen Kultur begangen. Auch Offenburg beteiligt sich wieder mit verschiedenen Aktionen. Im Salmen ist ganztägig freier Eintritt und es gibt eine öffentliche Führung mit dem Schwerpunkt Jüdische Geschichte um 11:15 Uhr. Die Führung dauert 120 Minuten inklusive des 270°-Films. Kostenlos.

Anmeldung unter salmen@offenburg.de oder Tel. 0781 822701 oder taggleich an der Infotheke.


Sonntag, 03.09.2023, 14 Uhr:
Kostenlose Stadtführung - Mikwe, Salmen, Stolpersteine

Am Sonntag, den 03.09.2023 um 14 Uhr, findet am Europäischen Tag der jüdischen Kultur eine kostenlose Stadtführung statt.

Die wechselvolle Geschichte der jüdischen Bürger in Offenburg kann man auch heute noch im Stadtbild erkennen. Um die Mikwe, das ehemalige alte jüdische Ritualbad zu besichtigen, muss man sich unter die Erde begeben. Der Salmen, als ehemalige Synagoge und die Stolpersteine, die man an vielen Stellen in der Stadt sehen kann, fordern dazu auf, sich mit dem Schicksal der Juden in Offenburg während des Nationalsozialismus auseinander zu setzen. Kostenlos. Mit Marion Herrmann-Malecha. Treffpunkt: Mikwe, Innenhof (Glaserstraße 8, Zugang Bäckergasse).
Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald