GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

25. Aug 2023 - 12:47 Uhr

Unwetter traf Villingen-Schwenningen - Forst war besonders betroffen - Forstamt rät Bürgern eindringlich Waldgebiete zu meiden


Das Unwetter in der vergangenen Nacht hat in und um Villingen-Schwenningen zu Schäden geführt. Besonders betroffen ist dabei der Forst, vor allem im Bereich Germanswald und Weilersbach. Mittlere Schäden verzeichnet man zudem im Bereich Langmoos und Neuhäuslewald. Insgesamt rechnet das städtische Forstamt mit rund 10.000 Festmetern Holz, die gebrochen oder durch den Sturm umgeworfen wurden.

Das Forstamt rät der Bürgerschaft eindringlich, die Waldgebiete zu meiden, denn weiterhin ist mit herabfallenden Ästen oder Gefahren durch noch nicht umgestürzte, aber schräg stehenden Bäumen zu rechnen. "Wer jetzt in den Wald geht, riskiert sein Leben", betont Forstamtsleiter Dr. Tobias Kühn. Das Forstamt geht davon aus, dass die Aufarbeitung der Schäden noch mehrere Wochen dauern wird.

Auch die Feuerwehr war beim gestrigen Unwetter gefordert. Die Feuerwehr VS rückte dabei zu insgesamt 13 Einsätzen aus. Die erste Alarmierung zum Stichwort "Sturmeinsatz" ging dabei um 20.30 Uhr in der Abteilung Villingen ein, zehn weitere Einsatzstellen in Bezug auf umgestürzte Bäume und herabfallende Äste kamen während des gestrigen Sturms noch dazu. Besonders spektakulär war dabei ein Einsatz am Parkplatz der Romäusquelle. Durch umgestürzte Bäume wurde hier die Ausfahrtsstraße blockiert, sodass zwei Fahrzeuge mit fünf Personen auf dem Parkplatz eingeschlossen waren und befreit werden mussten.

Weitere Einsätze gab es für die Abteilung Obereschach, die aufgrund einer überfluteten Straße ausgerückt ist, sowie für die Abteilungen Weilersbach und Schwenningen, die zu einem vom Sturm abgedeckten Gebäude gerufen wurde. In letztem Fall konnten die Einsatzkräfte das Dach mithilfe von Folien abdecken.

***

Gewittersturm führt zu Schäden im Wald:

Der Gewittersturm der vergangenen Nacht hat im Stadtwald zu erheblichen Schäden geführt. Das städtische Forstamt bittet alle Bürgerinnen und Bürger, den Wald vorerst nicht zu betreten. Schiefstehende Bäume und Äste können auch im Nachgang des Sturms noch umkippen, zudem sind weitere Gewitter angekündigt. Das Forstamt warnt eindringlich: "Wer jetzt in den Wald geht, riskiert sein Leben."

Aktuell ist das Forstamt dabei, die große Gefahrenquellen an öffentlichen Straßen sowie Bahnlinien zu beseitigen, bevor die innere Walderschließung angegangen wird, bei der auch Wander-, Spazier- und Radwege gesichert und bereinigt werden.

(Stand: 08.52 Uhr)

(Presseinfo: Stadt Villingen-Schwenningen, 25.08.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald