Am Samstag, den 14. Oktober steht die zukünftige Nutzung des Lauffenmühle-Areals erneut im Fokus von Fachreferenten. Bei der dritten Nachhaltigkeitskonferenz dient die Entwicklung des ehemaligen Industrieareals als Kommunikationsplattform, um neuste Entwicklungen und Forschungsergebnisse für klimafreundliches Bauen im nachhaltigen Gewerbe- und Städtebau vorzustellen. Vorab bietet die Stadt im September drei fachkundige Führungen auf dem Areal an.
Mit den anstehenden Planungsschritten, wie der Auslobung des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs, beginnt für das Leuchtturmprojekt „Lauffenmühle – next innovation“ eine neue Phase. Wie kann das geplante deutschlandweit erste Gewerbegebiet in Holzbauweise durch ressourceneffizientes Bauen mit kreislauffähigen Bau- und Werkstoffen realisiert und wie können identitätsstiftende Gebäude in diese Bauweise integriert werden? Zu diesen und anderen Fragestellungen werden namenhafte Fachreferenten Inputs geben: Lillith Kreiß von der Initiative Architects4future, Geologe und Wirtschaftsingenieur Klaus Dosch, Dirk E. Hebel, Professor für nachhaltiges Bauen und Dekan an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technik (KIT) und Holger Wolpensinger, Geschäftsführer und Inhaber der greenUP Architektur und Bauberatung werden auf dem Podium im Werkraum Schöpflin vertreten sein. Klaus Dosch und Holger Wolpensinger werden die im Rahmen der Holzbau-Offensive des Landes Baden-Württembergs entwickelte neue CO2-Bilanzierung für klimaneutrales Bauen und die geplante Holzbauweise des zukünftigen Gewerbegebiets vorstellen. Ferner wird Fachbereichsleiter Alexander Nöltner gemeinsam mit Projektleiter Burkhard Jorg zum Thema nachhaltiges Weiterbauen im Bestand referieren. Beginn der Konferenz im Werkraum Schöpflin, Franz-Ehret-Straße 7, ist 10 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich und online auf der städtischen Website unter www.loerrach.de/Lauffenmuehle-Anmeldung möglich. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei.
Als Prolog zur Nachhaltigkeitskonferenz bietet die Stadt an drei Freitagabenden im September fachkundige Führungen mit dem Titel „Gestern. Heute. Morgen.“ für die Öffentlichkeit an. Aufgrund des großen Interesses der Bürgerschaft bei den bisherigen Aktionstagen auf dem Areal, sollen Bürgerinnen und Bürger nochmals die Chance erhalten, ein Blick hinter die alten Bestandsfassaden der Werkshallen zu bekommen, bevor die nächsten Planungsschritte und die dafür notwendige Baustelleneinrichtung den Zugang zum Areal beschränken. Zugleich werden aber auch die bereits abgeschlossenen Schadstoffsanierungs- und Rückbauarbeiten, die in diesem Frühjahr in einer ersten Etappe abgeschlossen wurden, Thema bei den Führungen sein. Am 15. September leitet Alexander Nöltner, Fachbereichsleiter Stadtplanung, am 22. September Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić und am 29. September Projektleiter Burkhard Jorg die Führung. Beginn der circa 90-minütigen Führung ist jeweils 16.30 Uhr. Treffpunkt ist jeweils am Werkstor des Lauffenmühle-Areals, Beim Haagensteg 4, 79541 Lörrach. Die Teilnehmenden werden gebeten aus Sicherheitsgründen festes Schuhwerk zu tragen. Eine Anmeldung über die städtische Website unter https://www.loerrach.de/fuehrungen-LFM ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist je Führung auf 20 Personen begrenzt.
Ferner haben interessierte Bürgerinnen und Bürger am 14. Oktober, 17.15 Uhr die Möglichkeit das Areal aus historischer Perspektive bei einer Führung mit Stadtrat Hubert Bernnat und Projektleiter Burkhard Jorg kennenzulernen. Bei der Besichtigung zur Sonnenuntergangszeit, wird Bernnat die Geschichte des ehemaligen Textilunternehmens auf dem Areal und in seinen Gebäuden lebendig werden lassen. Für die Führung ist eine Anmeldung online auf der städtischen Website unter www.loerrach.de/Lauffenmuehle-Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
30. Aug 2023 - 12:35 UhrDritte Nachhaltigkeitskonferenz auf Lauffenmühle-Areal in Lörrach (14. Oktober) - Stadt bietet vorab drei fachkundige Führungen im September an

Dritte Nachhaltigkeitskonferenz auf Lauffenmühle-Areal in Lörrach (14. Oktober).
Foto: Stadt Lörrach - Kristoff Meller
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deWir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service