GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

30. Aug 2023 - 12:35 Uhr

Dritte Nachhaltigkeitskonferenz auf Lauffenmühle-Areal in Lörrach (14. Oktober) - Stadt bietet vorab drei fachkundige Führungen im September an

Dritte Nachhaltigkeitskonferenz auf Lauffenmühle-Areal in Lörrach (14. Oktober).

Foto: Stadt Lörrach - Kristoff Meller
Dritte Nachhaltigkeitskonferenz auf Lauffenmühle-Areal in Lörrach (14. Oktober).

Foto: Stadt Lörrach - Kristoff Meller

Am Samstag, den 14. Oktober steht die zukünftige Nutzung des Lauffenmühle-Areals erneut im Fokus von Fachreferenten. Bei der dritten Nachhaltigkeitskonferenz dient die Entwicklung des ehemaligen Industrieareals als Kommunikationsplattform, um neuste Entwicklungen und Forschungsergebnisse für klimafreundliches Bauen im nachhaltigen Gewerbe- und Städtebau vorzustellen. Vorab bietet die Stadt im September drei fachkundige Führungen auf dem Areal an.

Mit den anstehenden Planungsschritten, wie der Auslobung des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs, beginnt für das Leuchtturmprojekt „Lauffenmühle – next innovation“ eine neue Phase. Wie kann das geplante deutschlandweit erste Gewerbegebiet in Holzbauweise durch ressourceneffizientes Bauen mit kreislauffähigen Bau- und Werkstoffen realisiert und wie können identitätsstiftende Gebäude in diese Bauweise integriert werden? Zu diesen und anderen Fragestellungen werden namenhafte Fachreferenten Inputs geben: Lillith Kreiß von der Initiative Architects4future, Geologe und Wirtschaftsingenieur Klaus Dosch, Dirk E. Hebel, Professor für nachhaltiges Bauen und Dekan an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technik (KIT) und Holger Wolpensinger, Geschäftsführer und Inhaber der greenUP Architektur und Bauberatung werden auf dem Podium im Werkraum Schöpflin vertreten sein. Klaus Dosch und Holger Wolpensinger werden die im Rahmen der Holzbau-Offensive des Landes Baden-Württembergs entwickelte neue CO2-Bilanzierung für klimaneutrales Bauen und die geplante Holzbauweise des zukünftigen Gewerbegebiets vorstellen. Ferner wird Fachbereichsleiter Alexander Nöltner gemeinsam mit Projektleiter Burkhard Jorg zum Thema nachhaltiges Weiterbauen im Bestand referieren. Beginn der Konferenz im Werkraum Schöpflin, Franz-Ehret-Straße 7, ist 10 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich und online auf der städtischen Website unter www.loerrach.de/Lauffenmuehle-Anmeldung möglich. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei.

Als Prolog zur Nachhaltigkeitskonferenz bietet die Stadt an drei Freitagabenden im September fachkundige Führungen mit dem Titel „Gestern. Heute. Morgen.“ für die Öffentlichkeit an. Aufgrund des großen Interesses der Bürgerschaft bei den bisherigen Aktionstagen auf dem Areal, sollen Bürgerinnen und Bürger nochmals die Chance erhalten, ein Blick hinter die alten Bestandsfassaden der Werkshallen zu bekommen, bevor die nächsten Planungsschritte und die dafür notwendige Baustelleneinrichtung den Zugang zum Areal beschränken. Zugleich werden aber auch die bereits abgeschlossenen Schadstoffsanierungs- und Rückbauarbeiten, die in diesem Frühjahr in einer ersten Etappe abgeschlossen wurden, Thema bei den Führungen sein. Am 15. September leitet Alexander Nöltner, Fachbereichsleiter Stadtplanung, am 22. September Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić und am 29. September Projektleiter Burkhard Jorg die Führung. Beginn der circa 90-minütigen Führung ist jeweils 16.30 Uhr. Treffpunkt ist jeweils am Werkstor des Lauffenmühle-Areals, Beim Haagensteg 4, 79541 Lörrach. Die Teilnehmenden werden gebeten aus Sicherheitsgründen festes Schuhwerk zu tragen. Eine Anmeldung über die städtische Website unter https://www.loerrach.de/fuehrungen-LFM ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist je Führung auf 20 Personen begrenzt.

Ferner haben interessierte Bürgerinnen und Bürger am 14. Oktober, 17.15 Uhr die Möglichkeit das Areal aus historischer Perspektive bei einer Führung mit Stadtrat Hubert Bernnat und Projektleiter Burkhard Jorg kennenzulernen. Bei der Besichtigung zur Sonnenuntergangszeit, wird Bernnat die Geschichte des ehemaligen Textilunternehmens auf dem Areal und in seinen Gebäuden lebendig werden lassen. Für die Führung ist eine Anmeldung online auf der städtischen Website unter www.loerrach.de/Lauffenmuehle-Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald