Auf der Zielgeraden befinden sich die Baumaßnahmen im und am Haus der Volksbildung. Die umfangreichen Arbeiten hatten eine deutliche Verbesserung des Brandschutzes zum Ziel. Nun finden noch Restarbeiten statt. Ende Oktober soll das Team der Volkshochschule wieder an seinen angestammten Platz zurückkehren.
Im Haus der Volksbildung aber wird dann nicht nur die Verwaltung der Volkshochschule (VHS) ihrer vielfältigen Arbeit nachgehen, auch werden in den Räumlichkeiten Kurse des Fachbereichs Gesundheit sowie Kunst und Kultur angeboten. Die Musikschule wird ebenfalls verschiedene Räume nutzen und das Kulturamt plant im Saal schon wieder Veranstaltungen.
„Wir freuen uns sehr, wieder in das Haus der Volksbildung zurückzukehren“, macht VHS-Leiterin Ines Haag deutlich. Und auch Oberbürgermeister Wolfgang Dietz ist glücklich darüber, dass die VHS wieder ihre „Heimstätte“ beziehen kann. Immerhin war das Haus der Volksbildung, das 1965 gebaut wurde, eines der ersten Standorte in Baden-Württemberg überhaupt, die ausschließlich für Erwachsenenbildung genutzt wurden.
In den vergangenen Monaten stand die Brandschutzsanierung im Fokus der Arbeiten. So wurden eine Brandmeldeanlage und die Sicherheitsbeleuchtung neu eingebaut, eine Fluchttreppe aus dem Saal inklusive eines Notausgangs an der Ostfassade hergestellt. Rauchabzugsöffnungen wurden in die Saalfassade eingebaut, ebenso verfügt das Gebäude nun über Brandschutztüren.
Im Untergeschoss wurden neue Decken sowie eine neue Beleuchtung in den Flurbereichen eingebaut und die bestehenden Lüftungskanäle durch feuerbeständige Lüftungskanäle ersetzt. Alles in allem fallen für die umfangreichen Brandschutzarbeiten Kosten in Höhe von rund 550.000 Euro an.
„Das Gebäude ist nun auf dem aktuellen Stand in Sachen Brandschutz“, meint Oberbürgermeister Wolfgang Dietz. Zwar seien die umfangreichen Maßnahmen bei oberflächlicher Betrachtung kaum oder nur wenig sichtbar, doch entspreche das Gebäude nun wieder den gestellten Anforderungen des Brandschutzes.
Neben diesen nicht aufschiebbaren Baumaßnahmen, die ganz im Zeichen der Sicherheit standen, konnten auch einige notwendige Verbesserungen in die Tat umgesetzt werden.
Allen voran wurden im Verwaltungsbereich der Schallschutz des Oberlichtbandes der Bürotrennwände ertüchtigt, so dass Beratungs- und Integrationsgespräche nun vertraulich stattfinden können und so der Daten- und Persönlichkeitsschutz gewährleistet ist.
Die eine oder andere Verschönerungsmaßnahme, wie ein neuer Anstrich der Bühnenwand, soll nun noch folgen. Ebenso wird Ende Oktober die bestehende Infotheke im Eingangsbereich des Rathauses abgebaut und hinüber ins Haus der Volksbildung wandern. Mit diesem Umzug sollen dann die Baumaßnahmen endgültig abgeschlossen sein.
Bei der VHS als Hauptnutzerin freut sich Ines Haag in die schön gestalteten Räumlichkeiten mit ihrem siebenköpfigen Team zurückzukehren. „Das Ambiente im Vorraum des Untergeschosses macht mit den hellen Farben und dem edlen Design der Türen einen sehr ansprechenden Eindruck“, lässt sie wissen.
Die zwei größten Kursräume seien nur den Gesundheitskursen vorbehalten. Einem Fachbereich also, bei dem die Nachfrage steigt. In den beiden anderen Kursräumen sollen dann Integrationskurse und ein Aquarellkurs aus dem Fachbereich Kunst und Kultur stattfinden. „Dank der Barrierefreiheit können diese Kurse auch für Menschen mit Handicap besucht werden“, erklärt Haag und stellt fest: „Unsere Angebote im Haus der Volksbildung werden gut ausgelastet sein.“
Peter Spörrer, Kulturamtsleiter der Stadt Weil am Rhein, freut sich ebenfalls über den baldigen Abschluss der Baumaßnahmen im Haus der Volksbildung. Schließlich befinde sich dort der größte, selbst verwaltete Saal seines Amtes. „Dieser Saal ist sehr wichtig für uns. Und so laufen auch schon die Planungen für Theateraufführungen, Konzerte, Kabarett und Lesungen wieder an“, betont Spörrer.
Das Haus der Volksbildung als idealer Konzertort: In den Startlöchern sitzt auch die Städtische Sing- und Musikschule. „Im großen Saal wurden in der Vergangenheit zahlreiche Konzerte der Musikschule veranstaltet. Diese Tradition wird dann fortgesetzt“, meint Leiterin Ariane Mathäus. Der Saal biete mit seiner Nähe zum Stadtzentrum ideale Verhältnisse für Konzerte, besonders für größeres Publikum. Zudem findet in den Räumen wieder Klavierunterricht der Musikschule statt.
Als besonderes Schmankerl wird nach Abschluss der Arbeiten auch ein Kawai-Flügel mit in das Gebäude ein- und im Saal seinen neuen Standort beziehen. Diesen konnte die Städtische Sing- und Musikschule kürzlich erwerben.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
31. Aug 2023 - 12:24 UhrHaus der Volksbildung in Weil am Rhein als vielfältig nutzbare Heimstätte - Brandschutzsanierung ist bald abgeschlossen - VHS zieht Ende Oktober um

Haus der Volksbildung in Weil am Rhein als vielfältig nutzbare Heimstätte.
Freuen sich über den baldigen Abschluss der Brandschutzsanierung (von rechts): Oberbürgermeister Wolfgang Dietz , Kulturamtsleiter Peter Spörrer, Martin Leisinger (Technischer Sachbearbeiter), VHS-Leiterin Ines Haag, Ariane Mathäus (Leiterin der Sing- und Musikschule) sowie Claudio Bergermann (Leiter des Amts für Gebäude- und Umweltmanagement).
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service