Bürgermeisterin Buchheit: „Wir arbeiten mit Hochdruck an einer langfristigen Lösung, um die Halle schnellstmöglich wieder frei zu geben“
In Freiburg kommen immer mehr minderjährige Geflüchtete ohne erwachsene Begleitpersonen an, auch bekannt als UMA (unbegleitete minderjährige Ausländer). Allein im August haben sich die Zahlen vom Vormonat unerwartet mehr als verdoppelt (Juli: 68 Ankünfte; August: 164 Ankünfte). Das ist eine große Herausforderung, denn die Inobhutnahmeplätze der Jugendhilfe reichen nicht mehr aus. Deshalb musste die Stadt kurzfristig in der Turnhalle der Max-Weber-Schule eine Notschlafstelle errichten.
Wie alle anderen Kinder und Jugendlichen in Deutschland stehen auch die geflüchteten Minderjährigen unter besonderem Schutz und haben Anspruch auf Hilfe. Die Jugendhilfe nimmt sie nach ihrer Ankunft in Obhut und versorgt sie. Wegen der unerwartet hohen Zugangszahlen muss die Stadtverwaltung nun kurzfristig die Turnhalle der Max-Weber-Schule nutzen, um die Jugendlichen vorübergehend unterzubringen und den Kinderschutz sicherzustellen. Dafür stattet das Amt für Brand- und Katastrophenschutz die Halle am Wochenende mit Betten und Raumteilern aus. Bereits ab Montag, 4. September, kommen die ersten Jugendlichen an. Bei Bedarf können in der Halle im Stühlinger bis zu 48 Minderjährige untergebracht werden.
Bürgermeisterin Christine Buchheit: „Wir sind als Stadt Freiburg gefordert, für die vielen geflüchteten Jugendlichen gute und verlässliche Aufnahmebedingungen zu schaffen und das Kindeswohl zu schützen. Wir haben seit Frühjahr die jungen unbegleiteten Ausländer bereits in einer neu geschaffenen städtischen Notschlafstelle untergebracht, aber die Kapazitäten reichen nicht mehr aus. Die Situation kam sehr unerwartet und ist eine große Herausforderung für uns alle. Daher müssen wir kurzfristig eine Lösung finden. Uns ist die Entscheidung, eine Turnhalle zu belegen, nicht leichtgefallen. Umso mehr sind wir der Schulgemeinschaft der Max-Weber-Schule dankbar, dass sie uns in dieser Notsituation unterstützt und die Turnhalle vorübergehend zur Verfügung stellt. Parallel arbeiten wir mit Hochdruck an anderen Unterbringungsmöglichkeiten, damit die Schülerinnen und Schüler bald wieder im gewohnten Umfeld Sport machen können.“
Die Jugendlichen kommen überwiegend aus Afghanistan, gefolgt von Guinea, Marokko, Algerien und Syrien. In den ersten Tagen ihres Aufenthalts führt das Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKI) eine psychosoziale Alterseinschätzung durch, um festzustellen, ob sie minderjährig sind oder nicht. Tagsüber betreut der Jugendhilfeträger Timeout Stiftung die ausschließlich männlichen Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren. Rund um die Uhr sorgt ein Sicherheitsdienst vor Ort für die Sicherheit der Jugendlichen.
Jüngere sowie weibliche Kinder und Jugendliche werden in anderen Jugendhilfeeinrichtungen untergebracht. In der Regel bleiben die Jugendlichen wenige Tage bis maximal wenige Wochen in der Turnhalle, bis eine Verlegung in eine kleinere, geeignetere Jugendhilfeeinrichtung oder ein anderes Jugendamt möglich ist.
Das Ziel der Verwaltung ist es, dass die Schule die Halle so schnell wie möglich wieder regulär nutzen kann. Derzeit werden in enger Kooperation mit den Jugendhilfeträgern der Region in und um Freiburg wie auch in enger Kooperation der drei Jugendämter Freiburg, Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald neue Standorte für die Aufnahme Minderjähriger in der Region geschaffen. Mittelfristig ist im Anschluss an die Schulsporthalle eine Containerlösung angedacht. Der Standort hierfür ist noch offen. Längerfristig sind bereits zusätzliche stationäre Hilfeplätze in Heimen in Planung.
Im Moment bittet die Verwaltung darum, von Spenden oder Engagement vor Ort abzusehen. Der Jugendhilfeträger und das Amt für Kinder, Jugend und Familie koordinieren die Versorgung der Jugendlichen professionell. Wenn sich die Situation ändert, gibt es einen entsprechenden Spendenaufruf.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
1. Sep 2023 - 12:06 UhrKurzfristige und vorübergehende Notschlafstelle für minderjährige unbegleitete Geflüchtete in der Turnhalle der Max-Weber-Schule in Freiburg - Erste Jugendliche beziehen Halle bereits am 4. September

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.de- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service