GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

19. Sep 2023 - 17:35 Uhr

Ausleihen, anpflanzen, ernten und teilen in Lahr - Die Saatgutbibliothek der Mediathek wartet wieder auf Nachschub

Ausleihen, anpflanzen, ernten und teilen in Lahr.
Tomatensamen aus der Saatgutbibliothek der Mediathek Lahr.

Foto: Stadt Lahr
Ausleihen, anpflanzen, ernten und teilen in Lahr.
Tomatensamen aus der Saatgutbibliothek der Mediathek Lahr.

Foto: Stadt Lahr

In den nächsten Wochen möchte das Team der Mediathek Lahr die Saatguttüten für die nächste Saison der Saatgutbibliothek vorbereiten. Alle Gärtnerinnen und Gärtner sind daher aufgerufen, neu gewonnenes Saatgut zu den Öffnungszeiten bei der Mediathek abzugeben.

„Die Saatgutbibliothek der Mediathek Lahr ist ein voller Erfolg“, berichtet Anita Nuvolin, die die Saatgutbibliothek betreut. Das Prinzip ist einfach: Saatgut mitnehmen, anbauen, ernten und dann das neue getrocknete Saatgut wieder zurückbringen. Seit dem Start im März 2022 sind mehr als 1000 Tütchen mit Saatgut ausgeliehen worden. Zurzeit befinden sich in den Fächern der Saatgutbibliothek nur noch wenige Tütchen mit Spenden für die Herbst- und Winteraussaat.

„Ob ausgeliehenes oder eigenes Saatgut – wir freuen uns über jede Spende“, sagt Nuvolin. Wichtig ist nur: Die Saat sollte beschriftet und samenfest sein, das heißt, die Pflanzen aus dem gewonnenen Saatgut haben die gleichen Eigenschaften wie die Elternpflanzen. Hybridsamen aus Kreuzungen – mit der Kennzeichnung F1 oder Hybrid auf der ursprünglichen Samenpackung – lassen sich nicht stabil vermehren.

Durch den Tausch und das Teilen von samenfestem Saatgut tragen die Gärtnerinnen und Gärtner dazu bei, biologisch wertvolle Sorten und die Vielfalt zu erhalten. „Die Saatgutbibliothek ist eine nachhaltige, gemeinnützige und nicht kommerzielle Aktion“, sagt Anita Nuvolin. „Sie basiert auf der Idee vom gemeinsamen Tauschen und Gärtnern – und damit auch der geteilten Freude.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald