Mehr als 100 Aussteller stellen mehr als 300 Berufe vor: Das sind die beeindruckenden Eckdaten der größten Ausbildungsbörse der Region, die am Samstag, 23. September, in der Realschule Dreiländereck und dem Oberrhein-Gymnasium in Weil am Rhein über die Bühne geht. Die Stadt Weil am Rhein ist bereits zum 29. Mal Ausrichter dieser Info-Veranstaltung. Von 9 bis 13 Uhr haben Schulabgängerinnen und -abgänger die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten und Auszubildenden ins Gespräch zu kommen.
Unternehmen, Behörden und Institutionen sind vor Ort, um den jungen Besucherinnen und Besuchern wichtige Hilfestellungen bei der Berufswahl zu geben. Mit mehr als 300 Ausbildungsberufen, die auf der Börse vorgestellt werden, wird somit ein Großteil an Möglichkeiten der beruflichen und schulischen Ausbildung abgedeckt.
Das Wichtigste ist aber, dass die Ausstellerinnen und Aussteller mit den Jugendlichen im direkten Gespräch Fragen beantworten und ihnen dabei die einzelnen Berufe näher bringen können. „Das steht fest: Unsere Börse lebt von den Gesprächen und dem Austausch zwischen den Ausbildern, Auszubildenden, Jugendlichen und den Eltern. Das macht die Ausbildungsbörse einfach aus“, lässt der Personalleiter der Stadtverwaltung Weil am Rhein, Christoph Braun, wissen, der zusammen mit seiner Kollegin, Andrea Steinebrunner, diese Veranstaltung organisiert.
Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Was würde mir denn Freude machen? Diese und viele weitere Fragen, die sich Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Schulzeit stellen, werden bei der Ausbildungsbörse der Stadt Weil am Rhein beantwortet. Rund 2500 Besucherinnen und Besucher nutzten vergangenes Jahr dieses Angebot in den Räumen und der Schulhöfe der Realschule Dreiländereck und des Oberrhein-Gymnasiums.
Einmal mehr verzichten die Ausrichter auf ein Rahmenprogramm und behalten auch den Samstag als Veranstaltungstag bei. „Das machen wir ganz bewusst so. Die Jugendlichen sollen ausschließlich auf freiwilliger Basis und aus freien Stücken kommen“, findet Braun. Und so stellt er auch immer wieder fest, dass die Anwesenden „großes Interesse und Motivation“ mitbringen würden.
Auch die Stadtverwaltung Weil am Rhein wird am 23. September wieder bei der Ausbildungsbörse vertreten sein. Am Stand stellen Azubis und Ausbildende die vielfältigen Berufe vor, die im Rathaus erlernt werden können. Ob das nun die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ist, zum Erzieher (praxisintegrierte Ausbildung oder Anerkennungspraktikum), zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder zum Bachelor of Arts im Bereich Soziale Arbeit beziehungsweise Public Management. Neu im breiten Ausbildungsspektrum des Rathauses befindet sich seit Anfang September die Ausbildung zum Fachinformatiker (Systemintegration) sowie der Bachelor of Arts im Bereich Architektur.
Insgesamt sind es derzeit 37 Auszubildende, die im Rathaus und den weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung tätig sind. „Wir bilden viel und gut aus. Darauf legen wir allergrößten Wert.“, sagt Braun.
Aufgrund der nur in sehr geringer Anzahl zur Verfügung stehenden Parkplätze rund um die Realschule Dreiländereck und das Oberrhein-Gymnasium haben die Organisatoren wieder einen kostenlosen Shuttlebus-Service eingerichtet. Dieser pendelt ab 8 Uhr pausenlos zwischen dem Parkplatz auf dem Vitra Campus und der Ausbildungsbörse.
Weitere Informationen zur Ausbildungsbörse gibt es im Internet unter www.weil-am-rhein.de/ausbildungsboerse oder www.ausbildungsboerse.eu. Infos zum Thema Arbeiten bei der Stadtverwaltung und aktuelle Stellenangebote gibt es unter www.weil-am-rhein.de/2414125.
Für Fragen rund um die Börse steht die Stadtverwaltung Weil am Rhein unter den Telefonnummern 07621/704-111 und -113 zur Verfügung.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
20. Sep 2023 - 12:13 Uhr23. September: 29. Ausbildungsbörse der Stadt Weil am Rhein - Direkter Austausch ist entscheidender Vorteil - Mehr als 100 Austeller und 300 Berufe

23. September: 29. Ausbildungsbörse der Stadt Weil am Rhein.
Der Personalleiter der Stadtverwaltung Weil am Rhein, Christoph Braun, und seine Kollegin Andrea Steinebrunner halten in bewährter Manier die Fäden der Ausbildungsbörse in ihren Händen.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service