GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

20. Sep 2023 - 14:06 Uhr

25. bis 30. September: Angebote der Stadtbibliothek Freiburg - Kalenderwoche 39


Dienstag, 26. September und Freitag, 29. September, 15 bis 18 Uhr:
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, stehen vier Konsolen (PS4, XboxOne, Switch, 3DS), iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr 30 Minuten spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK-Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 26. September, bis Freitag, 6. Oktober:
Elektronische Spiele testen (Kinder- und Jugendbibliothek, Stadtteilbibliothek Haslach)
Für den Deutschen Kindersoftwarepreis Tommi werden wieder die besten digitalen Spiele gesucht. Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren sind eingeladen, Apps, elektronisches Spielzeug sowie PC- und Konsolenspiele, die für den Preis nominiert wurden, zu bewerten. Die Tests sind von Dienstag, 26. September bis Freitag, 6. Oktober in der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, und der ComputerSpielSchule, Konradstr. 14, möglich. Die genauen Zeiten finden sich unter www.stadtbibliothek.freiburg.de. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 26. September, 15 Uhr:
Lesetreff (Stadtbibliothek)
Beim Lesetreff am Dienstag, 26. September, um 15 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, bespricht Ursula Dietrich den Roman „Herzenhören“ von Jan-Philipp Sendker. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 26. September, 20 Uhr:
„Bildrauschen“: Lesung mit Bernhard Aichner (Stadtbibliothek)
Aus Anlass der 60-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Freiburg und Innsbruck ist der Innnsbrucker Krimi-Autor Bernhard Aichner zu Gast in der Stadtbibliothek. Am Dienstag, 26. September, um 20 Uhr liest Aichner aus „Bildrauschen“, dem vierten Fall aus der Reihe um den Pressefotografen David Bronski. Auf einer Schneeschuhwanderung findet Bronski eine Frauenleiche. Die Spuren am Tatort führen zu einem abgelegenen Luxus-Chalet, in dem fünf Social-Media-Stars ihr Wochenende verbringen. Große Schneemengen fallen, Lawinen gehen ab, das Chalet wird zum Escape-Room, niemand kann entkommen. Auch Bronski nicht. Bernhard Aichner schreibt Romane, Hörspiele und Theaterstücke. Seine „Totenfrau“-Thriller wurden in 16 Sprachen übersetzt und standen an der Spitze der Bestsellerlisten. Mit David Bronski schickt Aichner seit 2021 einen neuen Serienhelden ins Rennen. Die Lesung findet in Kooperation mit dem Referat für Internationale Kontakte Freiburg und dem Referat Außenbeziehungen Innsbruck statt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 27. September, 16 Uhr:
Vorlesespaß in 30 Minuten (Stadtteilbibliothek Haslach)
Was gibt es Neues in der Bilderbuchecke? Unsere Vorlesepatinnen und Handpuppe Bibo lesen in der Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59, am Mittwoch, 27. September, um 16 Uhr für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 27. September, 19.30 Uhr:
Büchertreff in der Mediothek Rieselfeld
Die Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, lädt zum Büchertreff am Mittwoch, 27. September, um 19.30 Uhr ein. Literaturbegeisterte haben die Möglichkeit, sich über Bücher auszutauschen, das derzeitige Lieblingsbuch vorzustellen oder Lesetipps zu erhalten. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 28. September, 15.30 Uhr:
Vorlesestunde in der Kinder- und Jugendbibliothek
Für Kinder ab 4 Jahren liest Vorlesepatin Hanna Kubowitz am Donnerstag, 28. September, um 15.30 Uhr in der Kinderbibliothek, Münsterplatz 17, aus neuen Bilderbüchern vor. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 28. September, 16 bis 18 Uhr:
Sprachentreff in der Stadtteilbibliothek Haslach
Die Stadtteilbibliothek Haslach präsentiert zum „Sprachentreff“ am Donnerstag, 28. September, von 16 bis 18 Uhr eine Auswahl an (Bilder)-büchern in vielen Sprachen. Eltern sind eingeladen, ihren Kindern daraus vorzulesen. Der „Sprachentreff“ bietet auch die Möglichkeit zur Vernetzung und Austausch von Muttersprachlern oder zweisprachigen Eltern. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 29. September, 18 bis 20 Uhr:
Manga- und Anime-Treff (Mediothek Rieselfeld)
Die Stadtbibliothek bietet einmal monatlich einen offenen Treff für Fans von Mangas und Animes an. Das nächste Treffen findet am Freitag, 29. September, ab 18 Uhr in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, statt. Der Eintritt ist frei.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald