GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ettenheim

20. Sep 2023 - 15:53 Uhr

Info-Veranstaltung in Ettenheim zur Kommunalwahl fand großen Anklang - Format kam gut an - Erfolgreicher Auftakt für landesweite Initiative

Info-Veranstaltung in Ettenheim zur Kommunalwahl fand großen Anklang.

Foto: Stadt Ettenheim
Info-Veranstaltung in Ettenheim zur Kommunalwahl fand großen Anklang.

Foto: Stadt Ettenheim
Im kommenden Jahr stehen wieder Kommunalwahlen an und die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten hat in vielen Gemeinden und Städten schon begonnen. Während sich die Listen für gewöhnlich eigenständig auf die Suche nach zukünftigen Rät*innen begeben, machen die Gemeinderatsfraktionen in Ettenheim gemeinsame Sache, um Menschen für die Kommunalpolitik zu gewinnen.
Im Rahmen einer Info-Veranstaltung am vergangenen Montag lud die Stadt Ettenheim gemeinsam mit den Fraktionen des Gemeinderates zu einem offenen Format ein, bei dem Interessierte mit amtierenden Rät*innen ins Gespräch kommen und sich über die Aufgaben und die Arbeit im Kommunalgremium informieren konnten.

Das offene, lockere Format kam an – 37 Bürger*innen waren angemeldet – am Ende kamen rund 60 Menschen in den Ettenheimer Bürgersaal.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Bruno Metz, bei der er auf die Gestaltungsmöglichkeiten und die wichtige Rolle der Rät*innen einging und die Menschen motivierte sich zur Wahl zu stellen – ging es auch gleich in den Dialog und schon nach kürzester Zeit waren die Gespräche in Gange. Wie von Moderator Udo Wenzl angekündigt, gab es keinen Frontalvortrag mit trockenen Fakten, sondern einen Diskussions- und Gesprächsabend.

Zunächst stellten sich die Fraktionssprecher der Gemeinderatsfraktionen kurz vor und für was ihre Fraktion steht. Tenor aller 4 Sprecher*innen: Jede und jeder ist herzlich willkommen, sich im Gemeinderat zu engagieren. „Demokratie beginnt in der Kommune – engagieren sie sich vor Ort und gestalten sie mit!“ Wichtig war Thomas Breyer-Mayländer (CDU-Fraktion), Marion Fleig (Freie Liste), Wolfgang Mutter (SPD) und Thomas Dees (Freie Wähler), dass im Gemeinderat alle Generationen, Geschlechter und Bevölkerungsschichten abgebildet sind – Vielfalt sei wichtig. Auch wurde die konstruktive Zusammenarbeit sowohl innerhalb des Gremiums als auch mit der Verwaltung und dem Bürgermeister betont. „Auch wenn wir in Sachfragen teilweise unterschiedlicher Meinung sind, ist die Zusammenarbeit wertschätzend und vertrauensvoll“, so die Fraktionssprecher unisono. Bürger*innen, die sich für eine Wahl interessieren, können sich direkt an die Fraktionen wenden.

Anschließend ging es an Tischgruppen um Fragen wie „Was interessiert mich an der Arbeit eines Gemeinde-/Ortschaftsrats? Was motiviert mich oder wo sehe ich Hürden? Welche Informationen brauche ich noch, um eine „gute“ Entscheidung treffen zu können? Rechtliche Fragen zur Kommunalwahl wurden von Hauptamtsleiterin Julia Zehnle und Ordnungsamtsleiterin Marie Oevermann beantwortet, die ebenfalls an der Veranstaltung teilgenommen haben. Im gemeinsamen Austausch mit amtierenden Rät*innen wurde dann in einer zweiten Runde über wichtige Themen und Entwicklungen diskutiert, die in den kommenden Jahren anstehen. Schwerpunkte waren dabei u.a. der Ausbau erneuerbarer Energie wie Windkraft, Bildung und Kinderbetreuung, Lebens- und Aufenthaltsqualität, Verkehrswende und Radwegeausbau und Internet.

In Kleingruppen aus Rät*innen und Bürger*innen konnten dann direkt Fragen gestellt und persönliches Bedenken oder Hemmnisse angesprochen werden.

Die Veranstaltung kam sowohl bei den amtierenden Rät*innen als auch bei den Bürger*innen sehr gut an. Besonders der direkte Austausch war sehr wertvoll, so das Fazit in einer gemeinsamen Abschlussrunde.

Der Info-Abend in Ettenheim war gleichzeitig auch die Auftaktveranstaltung der landesweiten Initiative „Erste Wahl BW“ des Instituts für angewandte Sozialwissenschaften Stuttgart und der Landeszentrale für politische Bildung, bei der verschiedene Beteiligungs- und Informationsformate zur Kommunalwahl 2024 angeboten werden. Im kommenden Frühjahr ist in Ettenheim auch wieder ein Erstwählerworkshop für junge Menschen geplant, berichtet Heike Schillinger, bei der Stadt u.a. für Bürgerbeteiligung/-Engagement zuständig.

Wer sich über den Gemeinderat oder Ortschaftsrat in Ettenheim informieren möchte, findet im Ratsinfosystem auf der städtischen Homepage alle Ansprechpartner*innen https://ettenheim.ratsinfomanagement.net/fraktionen.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Ettenheim
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ettenheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald