Das Stadtthema im neuen Stadtbuch Lörrach 2023 widmet sich der „Demokratie in Lörrach“. In dieser Rubrik werden neben historischen Ereignissen auch aktuelle Aspekte zur Demokratie vorgestellt.
Das Stadtbuch Lörrach enthält die bekannten vier zentralen Rubriken: Stadtthema, Stadtleben, Stadtbild und Stadtchronik. Wird in der ersten Rubrik jährlich ein Hauptthema mit aktuellem Bezug zu Lörrach aufgegriffen, sammelt die zweite Rubrik Stadtleben Themen, die das Leben in der Stadt Lörrach im jeweiligen Jahr bewegen. Die Themen werden zum Teil von der Redaktion gesetzt und durch Beiträge aus der Bürgerschaft ergänzt. Die Rubrik Stadtbild zeigt die markanten baulichen Veränderungen im öffentlichen Raum der vergangenen zwölf Monate. Die vierte Rubrik Stadtchronik hält die wichtigsten Ereignisse von Oktober des Vorjahres bis Ende September des aktuellen Jahres fest. Das neue Stadtbuch 2023 wird am 15. November der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Mit dem Fokus auf Demokratie in Lörrach greift das Redaktionsteam ein hochaktuelles Thema auf“, erklärt Oberbürgermeister Jörg Lutz. „Überall wachsen antidemokratische Strömungen. Es gilt daher die Demokratie, so wie wir sie kennen, auch in unserer Stadt zu bewahren.“
„Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden fördert die regionale Entwicklung auch durch das Bewahren der Geschichte. Frei nach dem Motto: Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“, ergänzt Rainer Liebenow, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lörrach Rheinfelden.
Stadtthema 2023:
Das diesjährige Stadtthema widmet sich der „Demokratie in Lörrach“. In der Rubrik sind historische Themen wie 175 Jahre Revolution von 1848 und 100 Jahre Arbeiteraufstand enthalten. Aktuelle Ereignisse und Themen, wie der Tag der Demokratie, Demokratiebildung in heutiger Zeit, Berichte von Gemeinderätinnen und -räte, sowie weiterer Institutionen runden das Stadtthema ab.
Stadtleben 2023:
In dieser Rubrik erscheinen Themen, die das Stadtleben Lörrach 2023 bewegen. Die Redaktion hat hier bereits die Jubiläen 125 Jahre ARaymond, 50 Jahre Free Cinema, die Verlegung von Stolpersteinen in der Stadt, die Geschichte des jüdischen Einzelhandels in Lörrach und die Lörracher Rathäuser. Neu in der Rubrik Stadtleben sind Berichte über die Arbeit der Blaulichtorganisationen in Lörrach. Der Artikel zur Polizeiarbeit in Lörrach markiert hier den Anfang.
Das Redaktionsteam:
Das Redaktionsteam bilden Personen, die mit ihrer Expertise aus den unterschiedlichen Disziplinen gemeinsam zum Gelingen des Stadtbuchs Lörrach beitragen. Neben Hubert Bernnat, Vorsitzender des Geschichtsvereins Markgräflerland, sind Markus Moehring, ehemaliger Leiter des Dreiländermuseums, Jürgen Schaser, Leiter des Stadtarchivs, Lars Frick, Fachbereichsleiter Kultur und Tourismus sowie Susanne Baldus-Spingler, Leiterin Stabsstelle Medien und Kommunikation, Alexander Fessler, stellvertretender Leiter Stabsstelle Medien und Kommunikation und Sarah Czerwenka, verantwortlich für die Grafik bei der Stadt Lörrach und damit auch für das Stadtbuch Lörrach, Teil des Redaktionsteams. Mit dem neuen Museumsleiter, Jan Merk, erfolgt ein Wechsel im Team.
Das Stadtbuch 2023 wird von der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden finanziell unterstützt.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
20. Sep 2023 - 15:58 UhrStadtbuch 2023 erscheint mit Titelthema „Demokratie in Lörrach“ - Neben historischen Ereignissen werden auch aktuelle Aspekte zur Demokratie vorgestellt

Stadtbuch 2023 erscheint mit Titelthema „Demokratie in Lörrach“.
Von links: Lars Frick (Fachbereichsleiter Kultur und Tourismus), Jan Merk (Leiter Dreiländermuseum), Oberbürgermeister Jörg Lutz, Rainer Liebenow (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Lörrach-Rheinfelden), Sarah Czerwenka (Mediengestalterin Stadt Lörrach) und Hubert Bernnat (Vorsitzender des Geschichtsvereins Markgräflerland).
Foto: Stadt Lörrach - Alexander Fessler
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deAWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service