GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

20. Sep 2023 - 15:58 Uhr

Stadtbuch 2023 erscheint mit Titelthema „Demokratie in Lörrach“ - Neben historischen Ereignissen werden auch aktuelle Aspekte zur Demokratie vorgestellt

Stadtbuch 2023 erscheint mit Titelthema „Demokratie in Lörrach“.
Von links: Lars Frick (Fachbereichsleiter Kultur und Tourismus), Jan Merk (Leiter Dreiländermuseum), Oberbürgermeister Jörg Lutz, Rainer Liebenow (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Lörrach-Rheinfelden), Sarah Czerwenka (Mediengestalterin Stadt Lörrach) und Hubert Bernnat (Vorsitzender des Geschichtsvereins Markgräflerland).

Foto: Stadt Lörrach - Alexander Fessler
Stadtbuch 2023 erscheint mit Titelthema „Demokratie in Lörrach“.
Von links: Lars Frick (Fachbereichsleiter Kultur und Tourismus), Jan Merk (Leiter Dreiländermuseum), Oberbürgermeister Jörg Lutz, Rainer Liebenow (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Lörrach-Rheinfelden), Sarah Czerwenka (Mediengestalterin Stadt Lörrach) und Hubert Bernnat (Vorsitzender des Geschichtsvereins Markgräflerland).

Foto: Stadt Lörrach - Alexander Fessler

Das Stadtthema im neuen Stadtbuch Lörrach 2023 widmet sich der „Demokratie in Lörrach“. In dieser Rubrik werden neben historischen Ereignissen auch aktuelle Aspekte zur Demokratie vorgestellt.

Das Stadtbuch Lörrach enthält die bekannten vier zentralen Rubriken: Stadtthema, Stadtleben, Stadtbild und Stadtchronik. Wird in der ersten Rubrik jährlich ein Hauptthema mit aktuellem Bezug zu Lörrach aufgegriffen, sammelt die zweite Rubrik Stadtleben Themen, die das Leben in der Stadt Lörrach im jeweiligen Jahr bewegen. Die Themen werden zum Teil von der Redaktion gesetzt und durch Beiträge aus der Bürgerschaft ergänzt. Die Rubrik Stadtbild zeigt die markanten baulichen Veränderungen im öffentlichen Raum der vergangenen zwölf Monate. Die vierte Rubrik Stadtchronik hält die wichtigsten Ereignisse von Oktober des Vorjahres bis Ende September des aktuellen Jahres fest. Das neue Stadtbuch 2023 wird am 15. November der Öffentlichkeit vorgestellt.

„Mit dem Fokus auf Demokratie in Lörrach greift das Redaktionsteam ein hochaktuelles Thema auf“, erklärt Oberbürgermeister Jörg Lutz. „Überall wachsen antidemokratische Strömungen. Es gilt daher die Demokratie, so wie wir sie kennen, auch in unserer Stadt zu bewahren.“

„Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden fördert die regionale Entwicklung auch durch das Bewahren der Geschichte. Frei nach dem Motto: Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“, ergänzt Rainer Liebenow, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lörrach Rheinfelden.

Stadtthema 2023:
Das diesjährige Stadtthema widmet sich der „Demokratie in Lörrach“. In der Rubrik sind historische Themen wie 175 Jahre Revolution von 1848 und 100 Jahre Arbeiteraufstand enthalten. Aktuelle Ereignisse und Themen, wie der Tag der Demokratie, Demokratiebildung in heutiger Zeit, Berichte von Gemeinderätinnen und -räte, sowie weiterer Institutionen runden das Stadtthema ab.

Stadtleben 2023:
In dieser Rubrik erscheinen Themen, die das Stadtleben Lörrach 2023 bewegen. Die Redaktion hat hier bereits die Jubiläen 125 Jahre ARaymond, 50 Jahre Free Cinema, die Verlegung von Stolpersteinen in der Stadt, die Geschichte des jüdischen Einzelhandels in Lörrach und die Lörracher Rathäuser. Neu in der Rubrik Stadtleben sind Berichte über die Arbeit der Blaulichtorganisationen in Lörrach. Der Artikel zur Polizeiarbeit in Lörrach markiert hier den Anfang.

Das Redaktionsteam:
Das Redaktionsteam bilden Personen, die mit ihrer Expertise aus den unterschiedlichen Disziplinen gemeinsam zum Gelingen des Stadtbuchs Lörrach beitragen. Neben Hubert Bernnat, Vorsitzender des Geschichtsvereins Markgräflerland, sind Markus Moehring, ehemaliger Leiter des Dreiländermuseums, Jürgen Schaser, Leiter des Stadtarchivs, Lars Frick, Fachbereichsleiter Kultur und Tourismus sowie Susanne Baldus-Spingler, Leiterin Stabsstelle Medien und Kommunikation, Alexander Fessler, stellvertretender Leiter Stabsstelle Medien und Kommunikation und Sarah Czerwenka, verantwortlich für die Grafik bei der Stadt Lörrach und damit auch für das Stadtbuch Lörrach, Teil des Redaktionsteams. Mit dem neuen Museumsleiter, Jan Merk, erfolgt ein Wechsel im Team.

Das Stadtbuch 2023 wird von der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden finanziell unterstützt.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald