GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

21. Sep 2023 - 15:05 Uhr

Den Wirtschaftsstandort Weil am Rhein fest im Visier - Online-Unternehmensbefragung zur Gewerbeflächenstrategie startet am 22. September


Derzeit erarbeitet die Stadt Weil am Rhein in Zusammenarbeit mit einem Institut für Marketing und Kommunalentwicklung die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans 2040. Dabei steht auch die Gewerbeflächenstrategie im Fokus. Eingebunden werden die ansässigen Betriebe der 3-Länder-Stadt mit einer Online-Befragung, die am Freitag, 22. September, startet und in den kommenden Wochen durchgeführt wird.

Wesentliches Ziel des Projekts „Neuaufstellung Flächennutzungsplan 2040, Gewerbeflächenstrategie“ ist es, einen Überblick zu aktuellen Planungen, Herausforderungen und Flächenbedarfen der Unternehmen, individuellen Standortanforderungen und eine Bewertung des Wirtschaftsstandorts zu erhalten.

Die Online-Befragung der Unternehmen, die die Stadt Weil am Rhein gemeinsam mit der imakomm Akademie GmbH aus Aalen durchführt, startet am Freitag, 22. September, und dauert rund vier Wochen. Daran können und sollen sich alle Unternehmen aus Weil am Rhein beteiligen.

Je mehr, desto besser. Denn: Eine breite Beteiligung der Akteure vor Ort ist für diese Strategie die wesentliche Grundlage. Es ist wichtig, den Bedarf der örtlichen Wirtschaft sowie aktuelle Infos zu wesentlichen Rahmenbedingungen mit zu berücksichtigen.
Mit diesem Projekt wird eine Strategie für die zukunftsfähige Aufstellung der Wirtschaftsflächen erarbeitet. Ziel ist es, Entscheidungen über eine Flächenstrategie für die nächsten 15 bis 20 Jahre in Weil am Rhein zu treffen. Dabei werden Bedarfe und Potenziale für aktuell und zukünftig genutzte Wirtschaftsflächen entsprechend zusammengeführt.

Die Ergebnisse dienen damit als Grundlage für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans 2040 sowie für die weitere Wirtschaftsstrategie.

„Wir freuen uns auf eine breite Teilnahme der Unternehmerinnen und Unternehmer vor Ort. Nur so sind wir in der Lage, die Strategie gemeinsam und zukunftsorientiert zu erarbeiten und auf aktuelle Herausforderungen gezielt einzugehen. Die ansässigen Betriebe wirken so aktiv am Prozess für einen attraktiven und zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort Weil am Rhein mit“, macht Bürgermeister Martin Gruner klar und ruft alle Weiler Unternehmen zur Teilnahme auf.

Die Onlinebefragung dauert nur etwa zehn bis 15 Minuten und kann direkt unter folgendem Link erreicht werden: www.soscisurvey.de/Weil-Unternehmen. Alle Angaben der Teilnehmenden werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an Astrid Loquai, Leiterin der Stadt- und Grünplanungsabteilung, Tel. 07621/ 704-610, E-Mail: astrid.loquai@weil-am-rhein.de.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald