Die Bewahrung und der Erhalt historischer Kulturgütern ist eine wichtige Aufgabe der Heimatpflege. In Ettenheimweiler wurden kürzlich gleich 2 historische Zeugnisse aus früheren Zeiten, wo die Landwirtschaft noch das Dorfleben prägte, restauriert.
Stabhalter Heinz Ketterer berichtet, dass die alte Viehwaage in Ettenheimweiler von der Malerfirma Kopf aus Ettenheim renoviert wurde und in neuem Glanz erstrahlt. Sie war bis Mitte der 70er Jahre noch in Betrieb, um das Lebendgewicht von Rindern und Schweinen vor dem Verkauf an den Metzger feststellen zu lassen. Wann genau die Viehwaage des Herstellers Butz & Leitz aus Mannheim in Betrieb genommen wurde, kann nicht mehr festgestellt werden, so Ketterer. Sicher ist, dass es im Ort einen Viehverein gab, in dem alle Viehhalter aus Ettenheimweiler für zuletzt 15 D-Mark Jahresbeitrag Mitglieder waren. Mit dem Mitgliedsbeitrag und den Kosten für eine Wiegung, die je nach Tierart zwischen einer und drei D-Mark betrugen, wurden die Kosten für Wartung, Reparaturen und die jährliche Eichung beglichen. Die Wiegung wurde durch einen an der Waage eingewiesenen Wiegemeister durchgeführt. Als Wiegeergebnis gab es eine Wiegekarte aus Karton, auf dem das Viehgewicht eingeprägt war. Zeitzeugen berichten, dass in den letzten Jahren sogar Ettenheimer Viehhalter zum Wiegen nach Ettenheimweiler kamen, nachdem die Ettenheimer Waage stillgelegt wurde.
Das alte Wasserreservoir in Ettenheimweiler blickt auf eine fast hundertdreißigjährige Geschichte zurück. Im Jahr 1894 gebaut, liegt es im Gewann Meiertäle (verlängerte Herbolzheimer Straße) und wurde früher von zwei Quellen in den Gewannen Oberwasen und Langbruch gespeist.
Die handwerklich geschmiedete und mit vier Blumenrosetten und einer Lilie verzierte Eingangstür war witterungsbedingt über die Jahre völlig verrostet und wurde deshalb nun im Auftrag von Stabhalter Heinz Ketterer von der Malerfirma Kopf aus Ettenheim renoviert.
Das Wasserreservoir arbeitete früher ohne Pumpen, da die Quellen höher als das Gebäude lagen. So entstand ab 1894 das erste Leitungswassernetz in Ettenheimweiler. 1931 wurde die Befüllung des Reservoirs auf die ergiebigere Heilbadequelle umgestellt. Dafür musste das Wasser mit einer elektrischen Pumpe hineinbefördert werden. Das alte Wasserreservoir war für die Leitungswasserversorgung noch bis Mitte der 70er Jahre in Betrieb. Durch die steigende Bevölkerungszahl Ettenheimweilers wurde das Fassungsvermögen von ca. 12000 Liter zu klein und das "neue" Wasserreservoir im Gewann Stadthalden gebaut. Noch heute wird das von der Langbruchquelle in das alte Wasserreservoir fließende Wasser an der Entnahmestelle in der Spitalhalden von den Bürgerinnen und Bürgern u.a. zur Gartenbewässerung genutzt.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Ettenheim
25. Sep 2023 - 15:38 UhrHistorische Viehwaage und Tür des Wasser-Reservoirs in Ettenheimweiler erstrahlen wieder in neuem Glanz - Historische Zeugnisse aus früheren Zeiten wurden in Ettenheim restauriert

Historische Viehwaage (links) und Tür des Wasser-Reservoirs in Ettenheimweiler erstrahlen wieder in neuem Glanz.
Foto: Stadt Ettenheim
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Ettenheim
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ettenheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service