Fake-Führung, Film über die Nestlers, Schau-Debating, Lange Museumsnacht und eine neue Sonderausstellung – das Stadtmuseum Lahr hat im Oktober 2023 für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Fake-Führung mit Simone Schneider
Der Monat wird am Sonntag, 1. Oktober 2023, mit freiem Eintritt in das Stadtmuseum Tonofenfabrik und einer Fake-Führung mit Simone Schneider eingeläutet. Die Autorin führt durch die archäologische „Schatzkammer“ des Museums und verpasst den Objekten neue, teils urkomische, teils skurrile oder schlicht überraschende Bedeutungen. Gepaart mit ihrem Feingefühl für Sprache und Wortwitz sorgt Simone Schneider für eine erlebnisreiche Führung. Start ist um 14:30 Uhr, die Teilnahme kostet vier Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an museumsinfo@lahr.de oder telefonisch unter 07821 / 910-0415 ist erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Die Nestlers – Film und Kurzführung
Bei den Kurzführungen zur Mittagszeit entführt Joachim Becker die Teilnehmenden in die Welt der Nestlers. Anlass ist das 100. Jubiläum von Nestler Wellpappe. Becker, ausgewiesener Kenner der Familiengeschichte, stellt am Mittwoch und Donnerstag, 4. und 5. Oktober 2023, jeweils ab 12:10 Uhr die Familienzweige und deren Schaffen vor. Die Führung ist kostenlos. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Film „Die Nestlers. Eine Familie – drei Unternehmen – eine Stadt“ im Foyer des Stadtmuseums anzuschauen. Das gut 20-minütige Werk wurde 2023 von Wilhelm Media aus Lahr-Sulz im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit Joachim Becker, Bernd Friedrich und Wilfried Ohlig produziert. Entstanden ist ein kurzweiliger, informativer Film, der die Geschichte der Nestler-Familie anhand der Unternehmen „Wellpappe-Nestler“, „Hahnen-Nestler“ und „Zeichen-Nestler“ anschaulich erzählt. Der Film wird ab Sonntag, 6. Oktober 2023, abwechselnd mit dem Lahr-Film sowie der Dokumentation „5 Jahre Stadtmuseum“ in Dauerschleife im Foyer der Tonofenfabrik zu sehen sein.
Schau-Debating
Max-Planck-Gymnasium (MPG) versus Scheffelgymnasium heißt es am Freitag, 6. Oktober 2023, ab 18 Uhr. Das Foyer des Stadtmuseum ist Austragungsort einer „public debate“ zwischen dem MPG-Debattierclub und der Debating-AG des Scheffelgymnasiums. Das Debattieren ist ein Streitgespräch, das einem strengen Regelwerk folgt. Dabei steht nicht die eigene Meinung im Vordergrund, sondern das Darlegen der Argumente. Vorab erklären die Schülerinnen und Schüler, wie Debating funktioniert. Die Debattiersprache ist Englisch. Diskutiert wird folgende Aussage: „This house believes that museums shouldn't give back artifacts to their country of origin“ – es geht also darum, ob Museen Ausstellungsstücke an deren Herkunftsländer zurückgeben sollten oder nicht. Beiträge aus dem Publikum dürfen auch auf Deutsch eingebracht werden. Der Eintritt ist kostenlos.
Tag der offenen Tür für pädagogische Fachkräfte
Wer mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, hat am Mittwoch, 11. Oktober 2023, von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, das Stadtmuseum kostenfrei zu besuchen und dessen Vermittlungsprogramm kennenzulernen. Die Museumspädagoginnen Kathrin Lieb und Silke Höllmüller stehen bei einer Tasse Kaffee für Gespräche bereit. Um Anmeldung bis Dienstag, 10. Oktober 2023, per E-Mail an museumsinfo@lahr.de wird gebeten.
Neue Sonderausstellung
Saubau oder Prachtbau? Das ästhetische Empfinden von Architektur sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen. Die neue Sonderausstellung „Von welcher Bausau stammt dieser Saubau! Wahrnehmung von Architektur in Lahr“ startet am Sonntag, 22. Oktober 2023, um 11:30 Uhr mit einer Vernissage. Die Ausstellung widmet sich Gebäuden aus verschiedenen Jahrhunderten, die in Lahr für Diskussionsstoff sorgten und zum Teil bis heute sorgen. Beleuchtet werden unter anderem der Storchenturm, das Stadtmühle-Areal (Q14), der Altenberg und die Rundhochhäuser am Kanadaring. Dazu gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Führungen, einer Radtour, Vorträgen zu den Themen Stadtplanung und Wahrnehmung von Gebäuden sowie zahlreiche Mitmachprogramme.
Lange Museumsnacht
Zur „Chrysanthema bei Nacht“ am Freitag, 27. Oktober 2023, öffnet das Stadtmuseum Tonofenfabrik seine Ausstellungen wieder bis 22 Uhr. Im Foyer können die Gäste Cocktails von der Dreyspring Bar genießen, dazu gibt es Live-Musik. Alle Ausstellungen sind geöffnet, zwischen 18:30 und 20:30 Uhr gibt es immer wieder Kurzführungen. Der Abendeintritt ab 18 Uhr beträgt 1,50 Euro. Auf dem Museumsplatz zeigt die Feuerwehr Stadt Lahr im Laufe des Abends zudem ihre flammengewaltigen Fettbrandvorführungen.
Familientag bei der Chrysanthema
Am Montag, 30. September 2023, ist die Zeller Keramik Manufaktur zu Gast im Stadtmuseum. Von 14 bis 17 Uhr können die Teilnehmenden Teller unter Anleitung einer Keramikmalerin bemalen. Die Materialkosten betragen fünf Euro pro Teller. Eine Anmeldung per E-Mail an stadtmarketing@lahr.de ist erforderlich, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
26. Sep 2023 - 12:23 UhrEin Programm so bunt wie Herbstlaub - Der Oktober 2023 im Lahrer Stadtmuseum

Vorführungen der Feuerwehr Stadt Lahr bei der Langen Museumsnacht zeigen, welche Gefahren von Fettbränden ausgehen kann.
Quelle: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service