GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

26. Sep 2023 - 16:54 Uhr

Mahnmal gegen häusliche Gewalt steht auf dem Münsterplatz in Villingen - Stadt setzt mit "roter Bank" deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Mahnmal gegen häusliche Gewalt steht auf dem Münsterplatz in Villingen.
Mitarbeiter der TDVS haben die rote Bank auf dem Münsterplatz aufgestellt.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen - Christian Thiel
Mahnmal gegen häusliche Gewalt steht auf dem Münsterplatz in Villingen.
Mitarbeiter der TDVS haben die rote Bank auf dem Münsterplatz aufgestellt.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen - Christian Thiel
Mit dem Aufstellen der "roten Bank" vor der Volkshochschule in Villingen auf dem Münsterplatz hat die Stadt Villingen-Schwenningen ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Das strahlende Rot, in welchem die Bank durch die Mitarbeiter der TDVS gestrichen wurde, steht als Signalfarbe dabei für das vergossene Blut der Opfer häuslicher Gewalt.

Die Idee für die "roten Bänke" entstand bereits im Jahr 2016 in Italien und hat sich seither in vielen Städten, auch in Deutschland, verbreitet. So finden sich "rote Bänke" beispielsweise auch in Berlin, Ludwigshafen, Florenz, Freiburg oder Turin. Die Bank, italienisch "La Panchina Rossa", soll dabei in den Städten auf das Thema "Häusliche Gewalt" aufmerksam machen. Denn noch immer stirbt deutschlandweit fast jeden dritten Tag eine Frau durch Gewalt ihres Partners oder ehemaligen Partners. Rund 15 Prozent aller Opfer im Jahr 2022 in Villingen-Schwenningen waren Opfer von häuslicher Gewalt, der Großteil davon Frauen. Aber auch Männer können unter häuslicher Gewalt leiden und zu Opfern werden.

"Häusliche Gewalt ist ein Straftatbestand", unterstreicht auch Hanna Vöhringer, die städtische Beauftragte für Chancengleichheit. Mit der Bank am Münsterplatz wolle man Aufmerksamkeit erregen und zu diesem Thema informieren. Dazu hängt an der Bank auch eine Infobroschüre, die mit verschiedenen Mythen, die es bei häuslicher Gewalt gibt, aufräumt und auf verschiedene Notfallnummern verweist. Dazu gehören das Hilfetelefon für Beratung und Hilfe für Frauen (116 016) sowie das Hilfetelefon für Gewalt an Männern (0800/1239900).

Alleine am Münsterplatz soll die "Wanderbank" aber nicht stehen bleiben. Geplant ist, dass sie hier für rund zwei Wochen stehen bleibt, bevor sie nach Schwenningen zieht. "Danach kann die Bank ausgeliehen werden", so Vöhringer. Anfragen dazu gab es bereits, beispielsweise von verschiedenen Schulen.

Die "rote Bank" entstand in Zusammenarbeit mit der Beauftragten für Chancengleichheit der Stadtverwaltung VS, der Koordinierungsstelle für häusliche Gewalt des Polizeipräsidiums Konstanz, dem Allgemeinen Polizeiwesen der Stadt VS, dem städtischen Forstamt und den Technischen Diensten. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jürgen Roth.

(Presseinfo: Stadt Villingen-Schwenningen, 26.09.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald