GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

28. Sep 2023 - 12:58 Uhr

Verein Anwesen Leonhardt in Emmendingen löst sich auf - Neuer Förderverein soll kulturelle Belebung übernehmen

Verein Anwesen Leonhardt in Emmendingen löst sich auf.
Von links: Die beiden Vorstände des Vereins Anwesen Leonhardt, Gerhard Metzger und Helga Stützle sowie die neuen Vorstände des Fördervereins, Vanessa Metzger und Frank Goos. 

Foto: Jens Glade / REGIOTRENDS lokal: "EM-extra"
Verein Anwesen Leonhardt in Emmendingen löst sich auf.
Von links: Die beiden Vorstände des Vereins Anwesen Leonhardt, Gerhard Metzger und Helga Stützle sowie die neuen Vorstände des Fördervereins, Vanessa Metzger und Frank Goos.

Foto: Jens Glade / REGIOTRENDS lokal: "EM-extra"
Das Anwesen Leonhardt, benannt nach seiner letzten Eigentümerin, ist das letzte Ackerbürgerhaus der Stadt Emmendingen.
Das unter Denkmalschutz stehende Ensemble gehört der Stadt, die vor 20 Jahren die Pflege, den Erhalt und die kulturelle Nutzung an den Verein Anwesen Leonhardt übertragen hatte.
Jetzt stehen erhebliche Sanierungsarbeiten an den Gebäuden an, mit deren finanziellem Aufwand der Verein überfordert ist.
Die Stadt übernimmt deshalb die bauliche Verantwortung zurück und überträgt einem neuen Förderverein die Aufgabe, das Objekt kulturell zu beleben. Der alte Verein wurde in dem Zug aufgelöst.
Am heutigen Donnerstag stellten sich der bisherige Vereinsvorstand, der neue Vorstand des Fördervereins und der zuständige Fachbereichsleiter der Stadt den Fragen der Presse.

„Durch die Rücknahme der baulichen Verantwortung für das Ensemble durch die Stadt ist dem bisherigen Verein der große Teil des Vereinszwecks abgenommen worden. Die finanzielle Last der anstehenden Baumaßnahmen würde den Verein überfordern“, erklärte der bisherige Vereinsvorstand Gerhard Metzger.
Man habe sich deshalb entschlossen, den Verein aufzulösen und einen neuen Förderverein mit einer entsprechend angepassten Satzung zu gründen. Gleichzeitig habe man die Vorstandschaft verjüngt.

„Der Verein hat bisher die übertragenen Aufgaben glänzend gemeistert“, bestätigte der für Planung und Bau zuständige Fachbereichsleiter Rüdiger Kretschmer. Die jetzt notwendigen Sanierungsmaßnehmen seien mit einem siebenstelligen Betrag jedoch so hoch, dass diese Aufgabe von der Stadt bewältigt werden müsste. In den letzten 20 Jahren seien rund 400.000 Euro Zuschüsse der Stadt eingerechnet, die vom Verein in den Erhalt des Ensembles investiert worden. Es sei auch gelungen, die Räumlichkeiten kulturell zu bespielen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, bestätigte die für Familie und Kultur zuständige stellvertretende Fachbereichsleiterin Beate Desenzani. „Wir danken den bisherigen Vorständen Helga Stützle und Gerhard Metzger ausdrücklich für das große Engagement!“, so Desenzani und überreichte jeweils eine Flasche Stadtwein.

„Wir wollen dafür sorgen, dass hier weiterhin viele kulturelle Veranstaltungen stattfinden werden!“, erklärte der neue Vereinsvorstand des Fördervereins, Frank Goos.
Zusammen mit Vanessa Metzger wolle er das Anwesen Leonhardt kulturell weiter beleben. Das habe man in letzter Zeit mit Hofmusikabenden begonnen und wolle zukünftig auch Workshops und Lesungen veranstalten. „Die Veranstaltungen und Führungen werden gut angenommen“, berichtete er.

Ich möchte vor allen dafür sorgen, das Anwesen Leonhardt bei den jungen Emmendingern ins Bewusstsein zu rufen“, so Vanessa Metzger, die das Amt der zweiten Vorsitzenden bekleidet.

Zu den geplanten Sanierungsmaßnahmen erklärte Fachbereichsleiter Kretschmer: „Wir hatten großes Glück, dass Gertrud Leonhardt zu Lebzeiten nicht die Mittel hatte, die Gebäude zu sanieren. So ist das Ensemble auf dem baulichen Stand der 20iger Jahre des letzten Jahrhunderts geblieben. Wir werden die Arbeit des bisherigen Vereins soweit möglich in dessen Sinne weiterführen. Wir bleiben mit dem Förderverein in engem Austausch“, versprach Kretschmer.

Der Förderverein benötigt noch weitere ehrenamtliche Funktionäre. So werden derzeit noch ein Kassenwart und ein Schriftführer gesucht.


Weitere Beiträge von EM-extra | REGIOTRENDS-Lokalteam Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald