Das Anwesen Leonhardt, benannt nach seiner letzten Eigentümerin, ist das letzte Ackerbürgerhaus der Stadt Emmendingen.
Das unter Denkmalschutz stehende Ensemble gehört der Stadt, die vor 20 Jahren die Pflege, den Erhalt und die kulturelle Nutzung an den Verein Anwesen Leonhardt übertragen hatte.
Jetzt stehen erhebliche Sanierungsarbeiten an den Gebäuden an, mit deren finanziellem Aufwand der Verein überfordert ist.
Die Stadt übernimmt deshalb die bauliche Verantwortung zurück und überträgt einem neuen Förderverein die Aufgabe, das Objekt kulturell zu beleben. Der alte Verein wurde in dem Zug aufgelöst.
Am heutigen Donnerstag stellten sich der bisherige Vereinsvorstand, der neue Vorstand des Fördervereins und der zuständige Fachbereichsleiter der Stadt den Fragen der Presse.
„Durch die Rücknahme der baulichen Verantwortung für das Ensemble durch die Stadt ist dem bisherigen Verein der große Teil des Vereinszwecks abgenommen worden. Die finanzielle Last der anstehenden Baumaßnahmen würde den Verein überfordern“, erklärte der bisherige Vereinsvorstand Gerhard Metzger.
Man habe sich deshalb entschlossen, den Verein aufzulösen und einen neuen Förderverein mit einer entsprechend angepassten Satzung zu gründen. Gleichzeitig habe man die Vorstandschaft verjüngt.
„Der Verein hat bisher die übertragenen Aufgaben glänzend gemeistert“, bestätigte der für Planung und Bau zuständige Fachbereichsleiter Rüdiger Kretschmer. Die jetzt notwendigen Sanierungsmaßnehmen seien mit einem siebenstelligen Betrag jedoch so hoch, dass diese Aufgabe von der Stadt bewältigt werden müsste. In den letzten 20 Jahren seien rund 400.000 Euro Zuschüsse der Stadt eingerechnet, die vom Verein in den Erhalt des Ensembles investiert worden. Es sei auch gelungen, die Räumlichkeiten kulturell zu bespielen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, bestätigte die für Familie und Kultur zuständige stellvertretende Fachbereichsleiterin Beate Desenzani. „Wir danken den bisherigen Vorständen Helga Stützle und Gerhard Metzger ausdrücklich für das große Engagement!“, so Desenzani und überreichte jeweils eine Flasche Stadtwein.
„Wir wollen dafür sorgen, dass hier weiterhin viele kulturelle Veranstaltungen stattfinden werden!“, erklärte der neue Vereinsvorstand des Fördervereins, Frank Goos.
Zusammen mit Vanessa Metzger wolle er das Anwesen Leonhardt kulturell weiter beleben. Das habe man in letzter Zeit mit Hofmusikabenden begonnen und wolle zukünftig auch Workshops und Lesungen veranstalten. „Die Veranstaltungen und Führungen werden gut angenommen“, berichtete er.
Ich möchte vor allen dafür sorgen, das Anwesen Leonhardt bei den jungen Emmendingern ins Bewusstsein zu rufen“, so Vanessa Metzger, die das Amt der zweiten Vorsitzenden bekleidet.
Zu den geplanten Sanierungsmaßnahmen erklärte Fachbereichsleiter Kretschmer: „Wir hatten großes Glück, dass Gertrud Leonhardt zu Lebzeiten nicht die Mittel hatte, die Gebäude zu sanieren. So ist das Ensemble auf dem baulichen Stand der 20iger Jahre des letzten Jahrhunderts geblieben. Wir werden die Arbeit des bisherigen Vereins soweit möglich in dessen Sinne weiterführen. Wir bleiben mit dem Förderverein in engem Austausch“, versprach Kretschmer.
Der Förderverein benötigt noch weitere ehrenamtliche Funktionäre. So werden derzeit noch ein Kassenwart und ein Schriftführer gesucht.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
28. Sep 2023 - 12:58 UhrVerein Anwesen Leonhardt in Emmendingen löst sich auf - Neuer Förderverein soll kulturelle Belebung übernehmen

Verein Anwesen Leonhardt in Emmendingen löst sich auf.
Von links: Die beiden Vorstände des Vereins Anwesen Leonhardt, Gerhard Metzger und Helga Stützle sowie die neuen Vorstände des Fördervereins, Vanessa Metzger und Frank Goos.
Foto: Jens Glade / REGIOTRENDS lokal: "EM-extra"
Weitere Beiträge von EM-extra | REGIOTRENDS-Lokalteam Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Emmendingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deVolksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service