Dreizehn Lesegäste folgen in diesem Jahr der Einladung zum 30. Lirum Larum Lesefest und lesen stadtweit Kindern aus ihren frisch erschienenen Werken vor. Zum Auftakt des Freiburger Kinderliteraturfestivals am Sonntag, 8. Oktober, gibt es eine Lyrik-Lesung im Haus der Jugend und eine Zeichenwerkstatt im Literaturhaus. Außerdem beehren „Die Muskeltiere“-Autorin Ute Krause und „Du spinnst wohl“-Autor Kai Pannen das Kinderliteraturfestival.
Sie riechen halb nach Schlaf, halb nach Sand und volle Kanne nach Schlaraffenland: Der Sprachkünstler Arne Rautenberg befeuert zum Auftakt am Sonntag, 8. Oktober, um 11 Uhr im Haus der Jugend mit seinen Kindergedichten aus „Dieser Tag ist mein Freund“ die Lust an Klang, Rhythmus und verrückten Ideen. Begleitet wird er von Nadia Budde und ihren biestig-schrulligen Illustrationen – ein Riesenspaß für Reime- und Zeichen-Fans.
Ebenfalls am Sonntag, 8. Oktober, um 15 Uhr, lädt das Literaturhaus kleine Zeichnerinnen und Zeichner und Reime-Fans an den Maltisch ein. Zwei Bilder und ein knackiger Zweizeiler – mehr braucht Nadia Budde nicht, um in ihrem Buch „Krake beim Schneider“ auf einer einzigen Doppelseite eine ganze lustige Geschichte zu erzählen. Mit Witz, Fantasie und den Tricks und Kniffs der Illustratorin entstehen im Nu eigene „tierische Zweiteiler“.
Am Montag, 9. Oktober, um 16 Uhr liest der Autor und Filmemacher Joachim Masannek in der Mediothek Rieselfeld aus der Bestseller-Reihe „Die Wilden Kerle“: Die Mannschaft hat sich für die Landesmeisterschaften qualifiziert, darf dort aber nur aus Jungs bestehen – wie ungerecht! Der Sonderband zur Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft „Vanessa 2 – ohne Mädchen keine Kerle“ verhandelt lebensnah und rotzfrech Geschlechterfragen und Freundschaften.
Am Dienstag, 10. Oktober, um 16 Uhr liest die Autorin Rebecca Elbs in der Buchhandlung Fundevogel aus ihrer Debut-Reihe „Leo & Lucy“, für dessen einfühlsames und humorvolles Manuskript um die kreativen Problemlöserinnen Leo, Lucy und Lius sie den Kirsten-Boie-Förderpreis erhielt. Um 16.30 Uhr stellen die Autorin Julia Willmann und die Freiburger Illustratorin Alexandra Junge im Museum für Natur und Mensch ihren versponnenen Insektenroman voller Sprachwitz, Fantasie und lustigen Dialogen, „Ganz oben fliegt Lili“, vor – mit Live-Zeichnen.
Am Mittwoch, 11. Oktober, um 16 Uhr liest die Illustration Lucia Zamolo in der Stadtteilbibliothek Haslach aus „Jeden Tag Spaghetti“. In diesem Buch geht es darum, wie es sich anfühlt, von hier zu sein, aber auch irgendwie nicht. Und offensichtlich geht es um Spaghetti. Aber auch um Tauben und Mücken, um Schubladen(denken) und Schränke und was Birnen und Leberwürste damit zu tun haben.
Am Samstag, 14. Oktober, um 16 Uhr geht es weiter mit Regina Feldmann und ihrem fantasievollen Debut „Kami und Mika“: Bäh! Ein fleischiger rosa Teppich entrollt sich eines Tages durch das Fenster mitten in Kamis und Mikas Zimmer und katapultiert die Zwillinge hinauf in ein magisches Land in den Wolken – spannend, lebendig und lustig! Um 17 Uhr liest Ute Krause im Kommunalen Kino aus „Im Labyrinth der Lügen“, einem berührenden Kinderroman zur Geschichte des geteilten Deutschlands, der gerade verfilmt wird. Wortgewandt vermittelt Ute Krause in diesem Buch ein komplexes Thema kindgerecht und wird von der laufenden Verfilmung des Buches berichten.
Ute Krause ist auch beim Finale am Sonntag, 15. Oktober im Theater Freiburg dabei, dann aber mit einer Premierenlesung aus ihrem neuen Band der Bestsellerreihe „Die Muskeltiere“. Auch Regina Feldmann steht wieder auf der Bühne, diesmal aber gemeinsam mit Illustratorin Ayşe Klinge. Außerdem sind „Du spinnst wohl“-Autor Kai Pannen mit einer Lesung aus dem neusten Band und das Duo Andreas Hüging und Angelika Niestrath zu Gast. Letztere eröffnen das Finale mit einer musikalischen Lesung zu „Das fantastische fliegende Fundbüro“.
Darüber hinaus bieten Schülerinnen und Schüler literarische Theaterführungen an, welche sie während des Festivals in der Jugendkunstschule im JBW erarbeiten. Im Malsaal gibt es eine Lesedruckwerkstatt zum Thema Kinderrechte. Auf dem Theatervorplatz ist der mobile Lesekiosk „Freileser“ des Literaturhauses am Start sowie der Bücherbus der Stadtbibliothek. Und auch das Maskottchen des Kinderliteraturfestivals, der Lesedachs, steht irgendwo in ein Buch versunken herum – was er wohl liest?
Insgesamt finden beim 30. Freiburger Kinderliteraturfestival stadtweit mehr als 50 Veranstaltungen statt, davon über 30 an und mit Freiburger Schulen, darunter auch zwei Veranstaltungen in Kooperation mit dem SC Freiburg im Europa-Park-Stadion. Das Festivalprogramm gibt es unter www.freiburg.de/lesefest. Dort finden sich auch alle Informationen zu den kostenlosen Tickets.
Das Lirum Larum Lesefest ist eine Veranstaltung des Kulturamts in Kooperation mit dem Theater Freiburg und dem Literaturhaus Freiburg und in Zusammenarbeit mit vielen Institutionen, Vereinen und Buchhandlungen.
Weitere Informationen gibt es beim Kulturamt unter der Telefonnummer: 0761/ 201-2101 oder per E-Mail unter kulturamt@stadt.freiburg.de.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
29. Sep 2023 - 17:12 Uhr8. Oktober: Lirum Larum Lesefest startet im Haus der Jugend in Freiburg - Mehr als 50 Veranstaltungen in der ganzen Stadt - „Die Muskeltiere“-Autorin Ute Krause und „Du spinnst wohl“-Autor Kai Pannen sind zu Gast

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service