Lebenswirklichkeit auf Papier: Ein Lebenslexikon für Jugendliche mit allen wichtigen Themen, die in diesem Alter eine wichtige Rolle spielen, liegt nun aus. Dass das Erwachsenwerden wahrlich keine einfache Geschichte ist, dies erfahren die Verantwortlichen in der Jugendarbeit tagtäglich. Egal, ob es nun um Versicherungen, Geld, Gesundheit, die erste Wohnung oder Sexualität geht, alle Themen werden in diesem Werk beleuchtet.
„Uns ist bei unserer Arbeit mit den Jugendlichen immer wieder aufgefallen, dass junge Menschen teilweise keine Haftpflichtversicherung besitzen, sich nicht arbeitslos oder arbeitssuchend melden, sich nicht mit finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten in Ausbildung oder Studium auskennen“, erklärt Stadtjugendpflegerin Verena Eyhorn.
„Wir haben uns immer wieder die Frage gestellt: Wer erklärt all die wichtigen Dinge, wenn es die Eltern nicht tun?“, erklärt Eyhorn. „Natürlich kann Vieles im Internet gesucht und nachgelesen werden. Jedoch erinnert keine Suchmaschine beispielsweise daran, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen.“ Es brauche zunächst doch erst einmal eine Wissensgrundlage, um sich dann auch informieren zu können. „Und selbst dann gibt es ja unheimlich viele Infos, die einen oftmals auch erschlagen. Deswegen haben wir versucht, das Wichtigste und Nötigste auf Papier zu bringen.“
Die Mitarbeitenden der Stadtjugendpflege Weil am Rhein waren sich einig, dass sie selbst tätig werden müssten. Der ursprüngliche Plan, einen Workshop zu veranstalten, wurde fallen gelassen. „Wir haben schnell gemerkt, wie groß die ganze Sache wird und dass wir mehr junge Menschen erreichen wollen, und nicht nur die, die unsere Jugendzentren besuchen“, erklärt Eyhorn.
Und so fingen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtjugendpflege an zu schreiben. „Immer, wenn es die Zeit zugelassen hat, haben wir daran gearbeitet“, blickt Eyhorn zurück. Man sei immer wieder in den Austausch mit jungen Menschen gegangen. „Da waren auch ehemalige Besucherinnen und Besucher der Jugendzentren dabei, die gerade daheim ausgezogen waren und uns aus erster Hand von den Stolpersteinen berichten konnten.“
Diese Hinweise habe man über- und in den vielen verschiedenen Kapitel des Lebenslexikons aufgenommen und entsprechend ausgearbeitet. Der Bekanntenkreis wurde mit ins Boot geholt, die die einzelnen Kapitel auf Richtigkeit geprüft oder sogar gänzlich verfasst haben. „Wir waren auch im Austausch mit anderen Sozialarbeiterinnen und -arbeitern, die uns auf weitere Problematiken beim Erwachsenwerden hingewiesen haben“, sagt Eyhorn.
Und immer wieder seien Alltagssituationen dazugekommen, wo die Autoren selbst dachten, dass exakt diese Begebenheit unbedingt ins Lebenslexikon hinein müsse. Solche Situationen habe es immer wieder und bis zum Schluss gegeben. „Das ist quasi eine neverending story“, weiß Eyhorn. Deshalb war man sich sicher, dass nun Redaktionsschluss sein müsse.
„Jetzt ist das Wichtigste drin“, freut sich Eyhorn und verweist auf die 118 Seiten voll mit wichtigen Infos. 118 Seiten würden nach sehr viel klingen, doch seien die einzelnen Kapitel kurzgehalten und auch leicht zu lesen. „Wir haben versucht, komplexe Themen jugendgerecht und anschaulich zu erklären.“
700 Exemplare wurden in den Druck gegeben. „Und das ganz bewusst“, so Eyhorn, schließlich beinhalte das Lebenslexikon viele Themen, deren Inhalte sich rasch änderten. „Die Inhalte sind sehr dynamisch. So wurde während der Fertigstellung aus dem Arbeitslosengeld das Bürgergeld“, erklärt Eyhorn. Und deshalb werde man das Lebenslexikon immer wieder anpassen.
Für Eyhorn steht fest, dass das Lebenslexikon in den Abschlussklassen der Weiler Schulen vorgestellt wird und bei Interesse auch ausgehändigt werden soll. Des Weiteren steht die Datei ab sofort unter www.weil-am-rhein.de/lebenslexikon zum Download bereit. Nicht zuletzt werde man über den eigenen Instagram-Kanal für das Werk werben und auf die Stellen hinweisen, wo das Lebenslexikon neben den Jugendzentren noch erhältlich ist. „Außerdem würden wir auch gerne noch auf Vereine zugehen, da es sich ja auch an junge Erwachsene richtet, die vielleicht schon gar nicht mehr in Weil zur Schule gehen.“
Unterstützt wurde das Lebenslexikon-Projekt von der direct help future gGmbH (www.dhbf.de), die für die Druckkosten 1000 Euro beisteuerte.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
2. Oct 2023 - 15:04 UhrLebenslexikon: Stadtjugendpflege Weil am Rhein gibt Ratgeber für Jugendliche heraus - Den Stolperfallen auf der Spur

Lebenslexikon: Stadtjugendpflege Weil am Rhein gibt Ratgeber für Jugendliche heraus.
Druckfrisch: Zur Freude des Teams der Stadtjugendpflege (von links) Andrej Kaltenbacher, Verena Eyhorn, Akebia Gayer und Johanna Greve sowie von Alexandra Sieberer (direct help future gGmbH) ist das Lebenslexikon nun fertiggestellt.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Stadtjugendpflege
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service