Die 24. Chrysanthema beginnt am Samstag, 21. Oktober 2023, um 14 Uhr auf dem Lahrer Marktplatz. Oberbürgermeister Markus Ibert wird die neue Chrysanthemenkönigin krönen – und dann heißt es: Manege frei!
Die Blumenmädchen Olivia End und Marie Wehrle werden in diesem Jahr die Chrysanthemenkönigin Marion II. begleiten. Olivia besucht die 5. Klasse des Max-Planck-Gymnasiums, bastelt und wandert gerne und spielt Hockey. Marie geht in die 1. Klasse der Grundschule Friesenheim. Sie ist sportbegeistert, spielt Fußball, tanzt und turnt sehr gerne. Die Blumenmädchen tragen neu entworfene Kleider der Modedesignerin Kim Schimpfle aus Freiburg passend zum modernen neuen Outfit der Chrysanthemenkönigin, das im letzten Jahr erstmals präsentiert wurde.
Highlights in diesem Jahr sind farbenfrohe Flächenbeete zum Motto „Manege frei!“, die zu einem Rundgang durch die Lahrer Innenstadt einladen und auf eine Reise in die magische Welt des Zirkus mitnehmen. Fröhliche Artistinnen und Artisten erklimmen Fassaden und bunte Chrysanthemen greifen die typischen Merkmale von Clown und Harlekin auf. Der Rundweg führt in diesem Jahr erstmals durch die Krämergasse in einen verwinkelten Teil der historischen Innenstadt. Dort präsentieren bunte Lampions eine Anleihe aus den asiatischen Ursprungsländern der Chrysantheme.
Der Info- und Souvenirstand der Chrysanthema befindet sich in diesem Jahr am Rathausplatz neben dem Portal Rathaus 2, ehemalige Luisenschule, geöffnet täglich von 10 bis 17:30 Uhr, sowie im Kulturbüro, Kaiserstraße 1, geöffnet täglich von 10 bis 17 Uhr. Dort können die Gäste jeweils regionale Chrysanthemen-Produkte sowie Tickets zu Gästeführungen und einer Fahrt mit dem Bähnle erwerben.
Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen will, kann an einer öffentlichen Gästeführung durch die geschmückte Innenstadt teilnehmen. Ausgebildete Gästeführerinnen und Gästeführer bieten jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag jeweils ab 13:30 Uhr sowie samstags ab 11:30 und 15:30 Uhr spannende Einblicke. In französischer Sprache wird ein Rundgang jeden Samstag und Sonntag ab 14:30 Uhr angeboten.
Das Chrysanthema-Bähnle fährt in diesem Jahr erstmals elektroangetrieben. Es legt täglich von 10 bis 13:30 und von 14:30 bis 17 Uhr im halbstündigen Turnus einen circa 20 Minuten langen Rundweg durch die blumengeschmückte Innenstadt zurück. Der Einstieg ist an der Waldhornstraße, der Ausstieg an der Bismarckstraße beim Altersheim Spital. Die Fahrt kostet vier Euro für Erwachsene und einen Euro für Kinder.
Das Riesenrad ist jedes Jahr eine besondere Attraktion für Familien mit Kindern und hat täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet, bei schönem Wetter und großer Nachfrage auch mal etwas länger.
Auf dem Urteilsplatz wird in diesem Jahr das gastronomische Angebot erweitert: Das Café Süßes Löchle bietet in Kooperation mit Forum Cinemas Lahr täglich belegten Toast und Bagels, Haustee, Kaffee und kalte Getränke, das Mehrgenerationenhaus Lahr im Innenhof des Begegnungshauses jeweils Mittwoch bis Freitag von 14 bis 17 Uhr Waffeln und Limonade.
Das Café des Waldkindergartens Flitzebogen e.V. im Feuerzelt im Rathauspark hat täglich von 12 bis 19 Uhr geöffnet und bietet Kaffee und Kuchen, Stockbrot, Glühwein, Sekt und Suppen im Tipi an. Die Waldwerkstatt ergänzt das Programm mit einem Kinderangebot – von 14 bis 17:30 Uhr können die Teilnehmenden Bänder schwingen und Kerzen ziehen. Darüber hinaus gibt es eine begehbare Bildergeschichte entlang der Wiese im Rathauspark zum Motto „Manege frei!“.
Im Stiftsschaffneikeller am Urteilsplatz ist die Ausstellung „Marionetten als Kunstform – Bienen, Motten und anderes Getier“ von Marlene Gmelin und Detlef Schmelz aus Ingelfingen-Hermuthausen täglich von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Die Ausstellung zeigt eine Vielfalt von Marionetten und gibt Einblick in das Schaffen der beiden Marionettenbildner.
Samstag, 21. Oktober 2023:
Die Eröffnungsfeier der Chrysanthema 2023 mit Krönung der neuen Chrysamthemenkönigin Marion II. findet ab 14 Uhr auf dem Marktplatz statt. Die Gruppe SonSinPar aus der Lahrer Partnerstadt Alajuela in Costa Rica bringt Bolero-Rhythmen und karibische Klänge auf die Chrysanthemenbühne. Mit dabei sind die Musiker Marvin Rodríguez – Perkussion, Túpac Amarulloa – Flöte und Saxophon, Hugo Castillo – Gesang und Gitarre, Fernando Víquez Salas, E-Bass, sowie die Sängerin Paula Quesada Lopez.
Sonntag, 22. Oktober 2023:
Ab 14 Uhr begrüßt Sänger und Entertainer Reiner Kirsten die Fans der Schlagermusik bei der Schlagerparty. Der Moderator aus dem Elztal im Schwarzwald feierte im Jahr 2021 sein 25. Bühnenjubiläum als Solo-Interpret. Die temperamentvolle Sängerin Lena Laval aus Stuttgart liebt Musik und Tanz, singt deutsche Schlager und Pop-Musik und überzeugt mit ihrer Stimme und Natürlichkeit. Außerdem bringen die „Stimmen der Berge“ Lebensfreude auf den Marktplatz. Die „Boygroup der Volksmusik“ mit Benjamin Grund, Tenor, Thomas A. Gruber, Tenor und Bariton sowie musikalischer Leiter der Gruppe, Stephan Schlögl, Tenor, und Daniel Hinterberger, Bariton und Bass, sind hochkarätige Gesangssolisten mit einer Ausbildung als Sänger bei den Regensburger Domspatzen sowie dem Tölzer Knabenchor. Sie gelten als das erfolgreichste Männerquartett Europas und präsentieren ein Repertoire, das volkstümliche Melodien, Schlagererfolge von gestern und heute, bekannte Musical-Melodien sowie eigene getextete und komponierte Songs umfasst.
Der Lahrer Handel lädt von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufen und Bummeln ein.
Der Waldkindergarten Flitzebogen e.V. veranstaltet von 11 bis 17 Uhr im Rathauspark einen Koffermarkt: Private Handwerkerinnen und Handwerker sowie Künstlerinnen und Künstler bieten Handgemachtes an – so viel, wie in einen Koffer passt.
Montag, 23. Oktober 2023:
Der Karlsruher Singer-Songwriter Sebastian Niklaus kommt mit Gitarre, Ukulele und seiner Stimme nach Lahr. Seine Auftritte moderiert er humorvoll und singt über Ziele im Leben, Freundschaft, die Liebe, sein kleines Heimatdorf Elchesheim-Illingen oder auch darüber, warum ihm als Elektroingenieur 50 Hertz nicht mehr reichen. Bei der Chrysanthema tritt er von 14 bis 16 Uhr auf und wird vom seinem langjährigen musikalischen Weggefährten Norbert Stölzel begleitet, der die Songs mit Piano, Gitarre und zweiter Stimme bereichert.
Dienstag, 24. Oktober 2023:
Die Chrysantheme ist nicht nur eine farbenfrohe Herbstblume, sondern gehört auch zu den schmackhaften Würzkräutern. Moderiert und präsentiert vom Schwarzwaldradio, verfeinert Foodstylist Andreas Miessmer im Beisein der Chrysanthemenkönigin Marion II. von 14 bis 15:30 Uhr im Schwarzwaldradio-Kochstudio seine Heimatrezepte mit Speisechrysanthemen. Über Kochtopfkameras erhalten die Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Zubereitung. Genussvolle Probiererle runden das Programm ab. Die Rezepte stehen nach der Veranstaltung online zum Download unter www.chrysanthema.de in der Rubrik Programm/Kulinarik zur Verfügung. Die Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Marktplatz dürfen sich zudem auf Kostproben und Weine des Weinguts Wöhrle aus Lahr sowie auf ein Gewinnspiel mit Preisen aus der Reihe der Chrysanthemen-Produkte freuen, die Moderator Mathias Drescher vom Schwarzwaldradio im Laufe der Veranstaltung vergibt.
Mittwoch, 25. Oktober 2023:
Von 14 bis 16 Uhr unterhält das Armand Geber Trio die Besucherinnen und Besucher auf der Chrysanthemenbühne. Der Elsässische Barde und Mundart-Liedermacher Armand Geber singt in seine Muttersprache auf Elsässisch. Sein Repertoire besteht aus Liedern der 1960er und 1970er Jahre. Aber nicht nur Tradition, sondern auch Parodie und Erneuerung sind im Angebot – etwa der Hasebockverein auf Beatles-Art, Gewürztraminer-Blues à la Elvis Presley sowie eine überraschende Version von Tom Jones’ „Sex Bomb“. Auf der Bühne wird er begleitet von seinen beiden „Hoselodel“ Eric Gracient an Gitarre, Dobro und Blues Harp sowie Bernhard Ebster am Kontrabass. Seine Auftritte bieten mit amüsanten und zarten Geschichten aus dem Alltag im Elsass.
Donnerstag, 26. Oktober 2023:
Das Programm beginnt mit Thai Chi am Urteilsplatz von 11 bis 11:20 Uhr, angeboten vom Turnverein Lahr. Die Teilnehmenden können mit langsamen, fließenden Bewegungen innere Ruhe finden.
Von 14 bis 15:30 Uhr werden Herbstblumen dekorativ in Szene gesetzt. Blumenbinderin Dominique Brübach aus Freiburg zeigt, wie aus selbst gesammelten regionalen Blumen des Spätsommers, Stauden und Sträuchern duftende, farbenfrohe Herbststräuße entstehen. Außerdem gibt sie Tipps, was bei der Pflege zu beachten ist oder wie die Sträuße richtig getrocknet werden und lange dekorativ bleiben.
Von 16 bis 17 Uhr lädt die Tanzschule Tanzleben Lahr zu einer Reise durch die verschiedenen Tanzstile der Welt ein. An der Aufführung wirken Tänzerinnen und Tänzer im Alter von zwei bis 60 Jahren mit.
Freitag, 27. Oktober 2023:
Die Lahrer Werbegemeinschaft lädt zur langen Einkaufsnacht ein: Die Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet.
Das Szenische Spiel zur Chrysanthema eröffnet das Programm am Freitag von 14 bis 14:20 Uhr mit einer humorvollen Spielszene, garniert mit Wissenswertem rund um das Blumenfestival und die Chrysantheme. Text und Regie stammen von Christopher Kern, als Tänzerin wirkt Lea Gruenwald mit.
Von 14:30 bis 15:30 Uhr präsentieren die Klavierklassen der Städtische Musikschule Lahr ihr vielfältiges Repertoire.
Ab 17:30 Uhr präsentiert Hitradio Ohr bis in die stimmungsvoll illuminierte „Chrysanthema bei Nacht“ verschiedene Bands. Den Beginn macht Philipp Zink mit Gesang und einfühlsamen Klängen auf der Akustikgitarre. Neben bekannten Songs präsentiert er eigene Interpretationen und Kreationen. Danach sorgt die Coverband Shark für Partystimmung. Angeführt von den Sängern Philipp Zink, Melly Rizzilli und Dario Götz, präsentiert die Band ein Repertoire, das von aktuellen Chart-Hits über Rockklassiker bis hin zu Party-Songs reicht. Tim Wenzl am Bass und Gesang sorgt für den Groove, Philipp Eisenbart am Schlagzeug treibt die Band mit seinem Spiel an, und Andrei Alexandru und Bastian Ludäscher an der Gitarre steuern Solos bei. Shark hat sich einen Ruf als eine der gefragtesten Coverbands in Süddeutschland erarbeitet und ist bekannt dafür, bei ihren Live-Auftritten das Publikum mitzureißen.
Wer es lieber ruhiger mag, ist in der Parkanlage am Rathaus richtig: Mit Livemusik am Lagerfeuer taucht der Waldkindergarten Flitzebogen e.V. ab 18 Uhr den Rathauspark mit akustischer Musik und Feuerschein in zauberhafte Stimmung.
Das Stadtmuseum Tonofenfabrik lädt von 18 bis 22 Uhr zur langen Museumsnacht ein. Neben der aktuellen Sonderausstellung „Von welcher Bausau stammt dieser Saubau? Wahrnehmung von Architektur in Lahr“ gibt es im Foyer Cocktails von der Dreyspring Bar, Live-Musik von Gery mit der Handpan sowie einen Film anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Nestler Wellpappe“. Zwischen 18:30 und 20:30 Uhr finden immer wieder Kurzführungen statt. Auf dem Museumsplatz zeigt die Feuerwehr im Lauf des Abends ihre Fettbrandvorführungen. Ab 18 Uhr gilt ein Sondereintrittspreis für Erwachsene von 1,50 Euro pro Person. Für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren ist der Eintritt frei.
Alle, die gerne noch etwas mehr über die Chrysanthema erfahren möchten, haben die Möglichkeit, an der Abendführung durch die geschmückte Innenstadt teilzunehmen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Rathausplatz, Torbogen Rathaus 2. Der Preis beträgt fünf Euro pro Person. Tickets sind am Infostand auf dem Rathausplatz erhältlich.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
18. Oct 2023 - 16:57 Uhr21. Oktober: Chrysanthema in Lahr startet fulminant und farbenreich - Krönung der Königin, karibische Klänge, Schlagerparty und verkaufsoffener Sonntag am Eröffnungswochenende - Übersicht zum Programm der ersten Woche
Chrysanthema in Lahr: Eröffnungswochenende 2023 mit verkaufsoffenem Sonntag
Bild: Reinhard Laniot / Internetzeitung REGIOTRENDS-Archivbild
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261 - Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0 - Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.de - Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300 - Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.de
- Gasthaus Kaiserstuhl
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Freiburg - 15. Januar 2025: Workshop "KLIMAKRISEN, KLIMAKLAGEN, KLIMAGESETZE" mit Hannah Münstermann von der Climate Clinic in Freiburg - Veranstaltung in der Volkshochschule
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen im März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund