Beim siebten Start-up-Frühstück mit Oberbürgermeister Martin Horn am heutigen Donnerstag (19. Oktober 2023) stand Freiburg als Zentrum für soziale Startups und sozialunternehmerische Projekte im Fokus. Soziale Innovationen werden immer relevanter, mehrere deutsche Städte haben bereits Cluster und Netzwerkmanagement-Stellen zum Thema „Social Economy“ eingerichtet. Auch Freiburg verfügt über eine lebendige Community von Sozialunternehmen, die die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM), insbesondere im Rahmen der Public Private Partnership mit dem Grünhof und der projektbezogenen Förderung des Social Innovation Lab (Teil des Grünhof e.V.), unterstützt. Das Start-up-Frühstück ist eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderung der FWTM und des Oberbürgermeisters, bei der Gründer_innen, vor allem aus dem Technologie-Bereich, sich untereinander sowie mit Oberbürgermeister Martin Horn austauschen können. Dabei steht jedes Mal ein anderes Thema im Mittelpunkt.
Zu dieser Sonderausgabe des Start-up-Frühstücks wurden etablierte Gründer_innen eingeladen, die bereits ein bekanntes Sozialunternehmen leiten und unterschiedliche, soziale Geschäftsmodelle repräsentieren.
Als Location diente die [p3] Kulturwerkstatt, eine Eventlocation der [p3] Werkstatt, die Moderation übernahm Jella Riesterer, Mitgründerin und Vorständin des Social Innovation Labs.
Impulsgeber und Teilnehmer am Panel waren David Rösch, Mitgründer und Geschäftsführer der [P3]-Werkstatt, Raphaela Fernandes, Gründerin von Social On sowie Esra Mandici, Mitgründerin und geschäftsführende Gesellschafterin von Experinauten.
Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Martin Horn und Geschäftsführerin der FWTM, Hanna Böhme, fand ein reger Austausch der Panelteilnehmer_innen statt. Im Anschluss gab es Raum für das gemeinsame Frühstück sowie zum Austausch und Netzwerken.
Hanna Böhme, Geschäftsführerin der FWTM dazu: „Es hat große Freude gemacht, heute so viele Gründungen kennenzulernen, die Freiburg auf dem sozialen Sektor bereichern. Diese Projekte zeigen, dass die Public-Private-Partnership mit dem Grünhof und die kostenfreie EXI-Vorgründungsberatung mit dem Social Innovation Lab und Futur F Früchte tragen.“
Auch Oberbürgermeister Martin Horn zeigte sich begeistert: „Soziale Innovationen hatten schon lange eine Heimat in Freiburg und treten aktuell immer mehr in den Fokus. Wir sind stolz auf diese Gründerinnen und Gründer, die starke Community und die wachsende Zahl an Unterstützungsangeboten.“
Die Panelteilnehmer_innen bildeten ein breites Spektrum an Start-ups mit sozialem Hintergrund ab:
Das Social Innovation Lab unterstützt mit Förderprogrammen, Workshop- und Beratungsangeboten, einem großen Netzwerk, Coworking-Stipendien sowie Events soziale Gründer_innen und etablierte Organisationen dabei, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Seit 2022 bietet das Social Innovation Lab eine kostenfreie Vorgründungsberatung für sozialinnovative Gründer_innen an, kofinanziert durch FWTM, EU und Land.
Die [p3] Werkstatt ist eine anerkannte Anlaufstelle für die Ausbildungsvorbereitung, die vor allem geflüchteten Männern grundlegende Fähigkeiten für einen Start in eine Ausbildung vermittelt. [P3] startete im Frühjahr 2016 als ehrenamtlich organisiertes, eintägiges Angebot und hat sich inzwischen zu einem Unternehmen entwickelt, das Geflüchteten einen Rahmen bietet, in dem sie fit für eine Ausbildung werden.
Social On bietet eine Plattform, die es sozialen Einrichtungen ermöglicht, auch digital präsent zu sein. Durch das Angebot können Beratungen und Gespräche im sozialen Bereich online, web-basiert, DSGVO-konform und verschlüsselt durchgeführt werden.
Die Experinauten haben das Ziel, vorrangig weiblichen, jungen Menschen MINT-Themen nahezubringen. Sie forschen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in Wissenschaftsshows und Workshops zu vielfältigen Themen.
Über „Startinsland – Gründungsinitiative Region Freiburg“:
Die regionale Gründungsinitiative „Startinsland" wird gemeinsam unter Federführung der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Region Freiburg, FWTM und WRF, von dem Gründungsbüro der Universität Freiburg, der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein, der Handwerkskammer Freiburg, der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, der Volksbank Freiburg, den beiden Start-up BW Acceleratoren in der Region, >Smart> Green Accelerator in Freiburg und BadenCampus getragen. Ziel ist es, für Gründen zu begeistern, die Dynamik des Startup-Standorts Freiburg national und international sichtbar zu machen sowie mit zahlreichen Unterstützungs- und Beratungsangeboten, aber auch Netzwerk-Veranstaltungen Gründerinnen und Gründern in Freiburg eine Heimat zu geben.
Mehr Informationen auf www.startinsland.de.
(Presseinfo: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 19.10.2023)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Oct 2023 - 15:03 UhrFreiburg lässt Soziale Innovationen aufblühen - Siebtes Start-up-Frühstück mit Oberbürgermeister Horn legte Schwerpunkt auf Unterstützung von sozialem Unternehmertum

Freiburg lässt Soziale Innovationen aufblühen.
Foto: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH - Patrick Seeger
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service