Der dritte "Verkehrstag" im Schulzentrum Nordwest am 5. Oktober stand unter dem Motto "Siehst du mich?! Rücksicht kommt an". Rund 500 Viert- und Fünftklässler*innen lernten dabei, wie sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln sicher zur Schule und wieder nach Hause gelangen. Dabei kam der Spaß nicht zu kurz.
Der "Tote Winkel" – das ist nicht immer nur ein schmaler Streifen. Es kann sich dabei um eine Fläche handeln, auf der dutzende Kinder Platz finden. Dass Lastwagenfahrer*innen diesen Bereich nicht einsehen können, verblüffte viele der rund 500 Schüler*innen des Schulzentrums Nordwest, die am "Verkehrstag 2023" teilnahmen. Sie durften dabei selbst auf den Fahrersitz eines Lkw klettern.
Theorie und Praxis:
"Etwas theoretisch zu wissen ist zwar gut", betont Andreas Bilek, Gemeinwesenarbeiter des Stadtteil und Familienzentrums am Mühlbach, der den Aktionstag koordinierte: "Es selbst am eigenen Leib zu erfahren ist jedoch viel eindrücklicher." Das bleibe im Gedächtnis haften. Insgesamt gab es über die Schulhöfe verteilt fünf Stationen, an denen die Schüler*innen mit Hilfe fachlich versierter Kooperationspartner viel Spannendes rund um die Verkehrssicherheit erfuhren. Es waren die Viert- und Fünftklässler*innen der Theodor-Heuss-Realschule, der Waldbachschule, der Astrid-Lindgren-Schule sowie des Oken-Gymnasiums.
"Viele von ihnen müssen sich mit einem neuen Schulweg vertraut machen", erläuterte Pamela Schilli, Schulsozialarbeiterin der Theodor-Heuss-Realschule. Der dritte gemeinsame Verkehrstag der vier Schulen hatte daher zum Ziel, das Sicherheitsgefühl der Kinder zu stärken sowie Gefahrensituationen zu vermeiden. Nur so könne erreicht werden, dass die Kinder gerne per Bus oder Rad zur Schule kommen statt mit dem Elterntaxi. "Das funktioniert jedoch nur durch gemeinsame Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmenden", betonte Schilli.
Der Aktionstag stand daher unter dem Motto "Siehst du mich?! Rücksicht kommt an". Die Doppeldeutigkeit war gewollt. So war das Zurückschauen nicht nur Thema beim "Toten Winkel", sondern auch eine von vielen kniffligen Aufgaben im Fahrradparcours der Waldbachschule, den der ADAC Südbaden zur Verfügung gestellt hatte. "Die Kreisel waren schwer", schilderte die elfjährige Marlene im Anschluss. "Das will ich noch üben." Das einhändige Kreisfahren war für viele Kinder eine Herausforderung. Genau das ist aber nötig, um beim Abbiegen den Arm ausstrecken zu können.
Bei der Station "Toter Winkel" engagierten sich die Freiwillige Feuerwehr und die Fahrschule Laitenberger aus Offenburg mit ihren Fahrzeugen und vielen guten Hinweisen. "Cool", meinte der zehnjährige David, nachdem er seine Schulklasse im "Toten Winkel" verschwinden sah. "Gut zu wissen." Viel gejauchzt und gelacht wurde beim Rollerparcours des ADFC Offenburg, den Isel Yildiz, Schulsozialarbeiterin der Astrid-Lindgren-Schule, mit betreute. "Am Anfang wäre ich in der Kurve fast gefallen", erzählt die neunjährige Lynn. "Aber dann wurde ich immer sicherer.
"Lothar Hummel von der Bürgervereinigung Nordwest-Offenburg begleitete zusammen mit Larissa Siwecki, Schulsozialarbeiterin des Oken-Gymnasiums, "Busschule" inklusive Bus und Busfahrer der SWG. Die vielen Regeln und die Bedeutung der Piktogramme waren den meisten Kindern neu. Auch die Fahrradstraße, zu der die Vogesenstraße umgewandelt worden war, hielt Überraschungen bereit. Zwei Polizeibeamt*innen der Jugendverkehrsschule erläuterten, wo wie geradelt werden darf. Auch der Fachbereich Tiefbau und Verkehr der Stadt Offenburg brachte sich als Kooperationspartner ein. Martin Maldener, Mobilitätsmanager Radverkehr, erklärte die Regeln der Fahrradstraße dabei nicht nur den Schüler*innen, sondern auch Erwachsenen, die interessiert stehenblieben. "Mir ist wichtig, dass es nicht dabei bleibt, die Strukturen zu schaffen", sagte Maldener. "Es muss auch darüber informiert werden."
Der Verkehrstag, der um 7 Uhr mit einer Brezelaktion für alle Schüler*innen begann, klang um 12 Uhr bei bestem Wetter aus. Andreas Bilek freut sich: "Er war ein voller Erfolg."
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
20. Oct 2023 - 16:43 Uhr"Siehst du mich?! Rücksicht kommt an" in Offenburg - Erfolgreicher dritter Verkehrstag auf dem Gelände des Schulzentrums Nordwest
"Siehst du mich?! Rücksicht kommt an" in Offenburg.
Toter Winkel: Für Lastwagenfahrer nicht einsehbar. Erhöhte Vorsicht ist geboten.
Foto: Stadt Offenburg - Silke Keil
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de - Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069 - Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.de - Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29 - K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.de
- Bohrerhof
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Freiburg - 15. Januar 2025: Workshop "KLIMAKRISEN, KLIMAKLAGEN, KLIMAGESETZE" mit Hannah Münstermann von der Climate Clinic in Freiburg - Veranstaltung in der Volkshochschule
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen im März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund