Der Breitbandausbau in Freiburg wird durch einen zusätzlichen Mitspieler einen großen Sprung nach vorne machen. OXG, ein Unternehmen, das je zur Hälfte Vodafone und Altice gehört, hat Freiburg als eine von vier Modellkommunen in Baden-Württemberg ausgewählt um dort ihr Glasfasernetz auszubauen. Besonders interessant hier ist, dass dieses Netz allen anderen Anbietern offensteht, es entsteht ein sogenanntes Open-Access-Netz.
Ab 2024 plant OXG 26.800 Haushalte in fünf Stadtviertel über ganz Freiburg verteilt auszubauen. So können bald die Bürger in Littenweiler (inkl. Waldsee), Mooswald, Brühl, Haslach-Haid und Weingarten von Geschwindigkeiten bis 1000 MBit/s profitieren. Die Vorbereitungen laufen, die Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen wurden bereits angeschrieben, dass ihr Haushalt für den Ausbau in Frage kommt. Am morgigen Dienstag, 24. Oktober, wird es abends ab 18 Uhr einen Online-Infoveranstaltung von OXG geben, bei der ein kurzer Informationsfilm gezeigt wird und im Nachgang die interessierten Bürger Fragen stellen können.
„Wir freuen uns, dass ein neues Telekommunikationsunternehmen in das Freiburger Stadtgebiet investieren will und so dem Glasfaserausbau einen weiteren Schub nach vorne mitgibt. So können mehr Bürgerinnen und Bürger schneller mit Glasfaser versorgt werden. Und über das Open-Access-Angebot können die Bürgerinnen und Bürger sich einen für sie passenden Internetanbieter aussuchen“, so Baubürgermeister Martin Haag.
Kooperationsvertrag für schnelleren Ausbau:
Die Stadtverwaltung hat einen Kooperationsvertrag mit OXG geschlossen um den Glasfaserausbau bestmöglich zu koordinieren. Die Stadt Freiburg kümmert sich dabei um zügige Genehmigungen und möglichst geringe Belastungen der Bürgerschaft durch die Bauarbeiten. Denn es werden auf 93 Kilometer Straßenlänge Glasfaserkabel verlegt. Dies bedarf eines hohen Koordinierungsaufwandes, auch in Bezug auf andere Baustellen im Stadtgebiet.
Um den Ausbau schnell voranzubringen, arbeiten das Garten- und Tiefbauamt (GuT) und das Amt für Digitales und IT (DIGIT) eng zusammen. Die gleiche Unterstützung erhalten auch alle anderen Telekommunikationsunternehmen bei ihren Ausbaumaßnahmen. Zur Kooperation gehört auch, dass die Stadtverwaltung bei der Genehmigung besonders darauf achtet, dass Straßenbäume geschützt werden.
Ein so großes Projekt kann nicht in allen Stadtteilen gleichzeitig starten. Mit welchen Stadtteilen begonnen wird, wird aktuell geplant. Damit die Bürgerinnen und Bürger von den Anschlüssen profitieren können, ist es zunächst wichtig, die Gestattungsverträge mit OXG zu unterzeichnen. Dafür werden Mitarbeitende von OXG in den Ausbaugebieten unterwegs sein. Hier gilt der Hinweis, sich bei Gesprächen immer einen Ausweis zeigen zu lassen, die Mitarbeitenden können sich ausweisen. Nur mit einem Gestattungsvertrag darf das Unternehmen auf ihr Grundstück und Glasfaser bis ans Haus bauen. Denn beim FTTH-Ausbau wird das Glasfaserkabel bis in die Wohnung hineingelegt und ersetzt das bisherige Kupferkabel. Dies wird kostenfrei ausgeführt. Stefan Rüter, Geschäftsführer von OXG: „Alle sprechen von Glasfaser – und das aus guten Gründen. Ein Glasfaseranschluss ist nicht nur leistungsstark und stabil, sondern er ist der Anschluss an die Zukunft. Ich freue mich daher sehr, dass wir in der Stadt Freiburg ein großflächiges Glasfasernetz bauen und damit viele Haushalte mit den Breitbandlösungen von morgen versorgen. Interessierte können den Ausbau demnächst gestatten und sich kostenlos anschließen lassen.“
Auch für Bürger und Bürgerinnen, die die hohen Geschwindigkeiten (noch) nicht benötigen, erscheint es daher sinnvoll, den Ausbau zu diesem Zeitpunkt bereits mitzumachen. Sie können auch Tarife mit weniger als 1000 Mbit/s buchen. Doch auch wenn der Ausbau abgeschlossen ist, kann man sich natürlich noch an das Glasfasernetz anschließen lassen. Allerdings ist dies dann mit höheren Kosten verbunden und es kann ggf. länger dauern.
Ohne Baustellen und Lärm wird es auch mit der Glasfaserversorgung nicht gehen. Die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner werden immer so gering wie möglich gehalten. Starten werden die Tiefbauarbeiten voraussichtlich im Frühjahr 2024.
Netzausbau geht stadtweit voran:
Unterdessen geht der Glasfaserausbau an vielen Stellen Freiburgs voran. Die Tuniberggemeinden Munzingen, Tiengen und Opfingen sollten Anfang 2024 alle angeschlossen sein. Hier hat Vodafone zusammen mit dem Investor Primevest gebaut. Die Telekom ist ebenfalls sehr aktiv, aktuell stehen die Stadtteile Betzenhausen und Oberau kurz vor dem Abschluss des Glasfaserausbaus, neu begonnen wurde in den Stadtvierteln St. Georgen Ost, Stühlinger-Nord und Ebnet. Die Firma Cable4 bindet weiterhin drei große Wohnbaugesellschaften verteilt über das Stadtgebiet an das Glasfasernetz an. Darüber hinaus gibt es kleinere Ausbauprojekte von verschiedenen Telekommunikationsanbietern in Freiburg verteilt, insbesondere in Gewerbegebieten und für nachträgliche Hausanschlüsse, die entweder schon mit Glasfaser ausgeführt oder zumindest für den künftigen Ausbau vorbereitet werden.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
23. Oct 2023 - 14:21 UhrGlasfaserausbau in Freiburg geht voran - Firma OXG wird Littenweiler, Mooswald, Brühl, Haslach und Weingarten erschließen - Offenes Netz entsteht, das auch anderen Anbietern offensteht - Weitere Kooperation mit Stadtverwaltung

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deOmnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service