Am 22. Oktober 1940 wurden 6504 Jüdinnen und Juden aus Baden und der Pfalz ins französische Zwischenlager Gurs deportiert. An der jährlichen Gedenkfahrt am 22. und 23. Oktober 2023 wurde die Erinnerung an die Deportation aufrechterhalten, Geschichtswissen vermittelt und der Opfer gedacht. Unter dem Eindruck der aktuellen Geschehnisse in Israel und Gaza hatte die diesjährige Gedenkfahrt einen großen aktuellen Bezug.
Am 22. und 23. Oktober fand die jährliche Gedenkfahrt der badischen, rheinpfälzischen und saarländischen Städte und Gemeinden der AG Gurs statt. Dieses Jahr war die Stadt Lörrach durch die Schülerinnen Elisa Fischer und Charlotte Schröder vom Hebelgymnasium sowie Stadtrat Jürgen Exner (CDU) und Fachbereichsleiter Lars Frick vertreten.
Das Programm der Gedenkfahrt umfasste die Gedenkfeier am Friedhof des Lagers Gurs mit einer anschließenden Einladung aller Teilnehmenden ins Gemeindezentrum zum Ehrenwein. Am zweiten Tag präsentierten Schülerinnen und Schüler aus Emmendingen ihre Recherchen zum Leben und Leiden von verschiedenen Familien aus Emmendingen, die nach Gurs deportiert wurden. Und schließlich wurde auf dem Friedhof der Stadt Pau ein Mahnmal eingeweiht, das die Gemeinde Pau gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg in Auftrag gegeben hat.
Die diesjährige Gedenkreise stand zudem unter dem besonderen Eindruck der schrecklichen Hamas-Angriffe auf die Bevölkerung in Israel. Viele der mitgereisten Jüdinnen und Juden haben Freunde und Verwandte in Israel, die unmittelbar durch diese Attacke betroffen sind. Spürbar wurden auch eine zunehmende Angst und Verunsicherung durch die vielen antisemitischen Kundgebungen in deutschen Städten. Da es auch in Frankreich in den letzten Tagen zu verschiedenen Bombendrohungen und antisemitischen Straftaten gekommen war, stand die Reise in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen; alle Veranstaltungen wurden erstmals durch einen besonderen Polizeischutz begleitet.
Als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Gurs forderte der Emmendinger Oberbürgermeister Stefan Schlatterer dann auch dazu auf: „Wir müssen darauf achten, dass neu erstarkende faschistische und nationalistische Kräfte nicht unser Miteinander in Europa bedrohen.“
Und so wurde in diesem Jahr nicht nur der vielen Opfer der Deportation des Jahres 1940 gedacht, sondern auch der Opfer der Terror-Attacken vom 7. Oktober 2023.
Die Arbeitsgemeinschaft Gurs, bestehend aus 17 badischen Städten und dem Bezirksverband Pfalz, organisiert die jährliche Gedenkfahrt für die Reisegruppe von jugendlichen und erwachsenen Vertreterinnen und Vertretern der Städte, des Oberrates der Israelitischen Religionsgemeinschaft und der Jüdischen Kultusgemeinden. Während die Pflege und Instandhaltung des Lagerfriedhofs der AG Gurs obliegt, ist das ehemalige Lagergelände „Camp de Gurs“ selbst eines der drei nationalen französischen Gedenkstätten für die Zeit des Nationalsozialismus. Die französischen Kommunen der Region halten gemeinsam mit den deutschen Kommunen der AG Gurs die Erinnerung an dieses schreckliche Kapitel der Geschichte aufrecht.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
24. Oct 2023 - 15:07 UhrAn Deportation von Juden aus Lörrach nach Gurs erinnert - Gedenkfahrt unter Eindruck der aktuellen Geschehnisse in Israel und Gaza hatte großen aktuellen Bezug

An Deportation von Juden aus Lörrach nach Gurs erinnert.
Lörracher Delegation 2023 (von links): Lars Frick (Fachbereichsleiter Kultur und Tourismus), Elisa Fischer (Schülerin Hebelgymnasium), Charlotte Schröder (Schülerin Hebelgymnasium) und Jürgen Exner (Stadtrat CDU).
Foto: Stadt Lörrach
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deHimmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service