Am 22. Oktober 1940 wurden 6504 Jüdinnen und Juden aus Baden und der Pfalz ins französische Zwischenlager Gurs deportiert. An der jährlichen Gedenkfahrt am 22. und 23. Oktober 2023 wurde die Erinnerung an die Deportation aufrechterhalten, Geschichtswissen vermittelt und der Opfer gedacht. Unter dem Eindruck der aktuellen Geschehnisse in Israel und Gaza hatte die diesjährige Gedenkfahrt einen großen aktuellen Bezug.
Am 22. und 23. Oktober fand die jährliche Gedenkfahrt der badischen, rheinpfälzischen und saarländischen Städte und Gemeinden der AG Gurs statt. Dieses Jahr war die Stadt Lörrach durch die Schülerinnen Elisa Fischer und Charlotte Schröder vom Hebelgymnasium sowie Stadtrat Jürgen Exner (CDU) und Fachbereichsleiter Lars Frick vertreten.
Das Programm der Gedenkfahrt umfasste die Gedenkfeier am Friedhof des Lagers Gurs mit einer anschließenden Einladung aller Teilnehmenden ins Gemeindezentrum zum Ehrenwein. Am zweiten Tag präsentierten Schülerinnen und Schüler aus Emmendingen ihre Recherchen zum Leben und Leiden von verschiedenen Familien aus Emmendingen, die nach Gurs deportiert wurden. Und schließlich wurde auf dem Friedhof der Stadt Pau ein Mahnmal eingeweiht, das die Gemeinde Pau gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg in Auftrag gegeben hat.
Die diesjährige Gedenkreise stand zudem unter dem besonderen Eindruck der schrecklichen Hamas-Angriffe auf die Bevölkerung in Israel. Viele der mitgereisten Jüdinnen und Juden haben Freunde und Verwandte in Israel, die unmittelbar durch diese Attacke betroffen sind. Spürbar wurden auch eine zunehmende Angst und Verunsicherung durch die vielen antisemitischen Kundgebungen in deutschen Städten. Da es auch in Frankreich in den letzten Tagen zu verschiedenen Bombendrohungen und antisemitischen Straftaten gekommen war, stand die Reise in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen; alle Veranstaltungen wurden erstmals durch einen besonderen Polizeischutz begleitet.
Als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Gurs forderte der Emmendinger Oberbürgermeister Stefan Schlatterer dann auch dazu auf: „Wir müssen darauf achten, dass neu erstarkende faschistische und nationalistische Kräfte nicht unser Miteinander in Europa bedrohen.“
Und so wurde in diesem Jahr nicht nur der vielen Opfer der Deportation des Jahres 1940 gedacht, sondern auch der Opfer der Terror-Attacken vom 7. Oktober 2023.
Die Arbeitsgemeinschaft Gurs, bestehend aus 17 badischen Städten und dem Bezirksverband Pfalz, organisiert die jährliche Gedenkfahrt für die Reisegruppe von jugendlichen und erwachsenen Vertreterinnen und Vertretern der Städte, des Oberrates der Israelitischen Religionsgemeinschaft und der Jüdischen Kultusgemeinden. Während die Pflege und Instandhaltung des Lagerfriedhofs der AG Gurs obliegt, ist das ehemalige Lagergelände „Camp de Gurs“ selbst eines der drei nationalen französischen Gedenkstätten für die Zeit des Nationalsozialismus. Die französischen Kommunen der Region halten gemeinsam mit den deutschen Kommunen der AG Gurs die Erinnerung an dieses schreckliche Kapitel der Geschichte aufrecht.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
24. Oct 2023 - 15:07 UhrAn Deportation von Juden aus Lörrach nach Gurs erinnert - Gedenkfahrt unter Eindruck der aktuellen Geschehnisse in Israel und Gaza hatte großen aktuellen Bezug
An Deportation von Juden aus Lörrach nach Gurs erinnert.
Lörracher Delegation 2023 (von links): Lars Frick (Fachbereichsleiter Kultur und Tourismus), Elisa Fischer (Schülerin Hebelgymnasium), Charlotte Schröder (Schülerin Hebelgymnasium) und Jürgen Exner (Stadtrat CDU).
Foto: Stadt Lörrach
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535 - LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.com - Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.de - Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491 - 1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122
- Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund