Die Raumwunderreihe des Lahrer Stadtmuseums in der Tonofenfabrik schließt mit Marianne Hopf. „Durchblick & Einblick im Hier“ heißt ihr Kunstwerk, das im Foyer des Stadtmuseum noch bis Ende November kostenfrei besichtigt werden kann.
Das Bild "Schutti" ist der Ausgangspunkt dieser Arbeit, das einen "Durchblick" auf die künstlerische Auseinandersetzung Hopfs und die daraus hervorgehenden Werke gewährt. Dazu gehören Arbeiten für sakrale Räume und Werke im Öffentlichen Raum, die in Lahr seit 2008 präsent sind. Die Beobachtung der umliegenden Landschaft und des Flugplatzes mit seinen damals noch unberührten Hangars, die verwunschene Atmosphäre der Villa Jamm inmitten des Stadtparks, die durch Bildende Kunst und Musik zu neuem Leben erweckt wird, inspirierte und beflügelte die Fantasie der Künstlerin. Dies führte zu neuen und interessanten Bildmotiven, die sich in ihre Bildsprache einfügen.
Ergänzend zu ihrer künstlerischen Arbeit hat Marianne Hopf Fotografien von hiesigen Landschaftssituationen gewählt, die sowohl Brüche als auch Kontraste und Parallelen zu ihrem Werk schaffen, um einen erweiternden "Einblick im Hier" zu öffnen.
Die Künstlerin Marianne Hopf ist gebürtige Freiburgerin und ist seit 2002 in Lahr und Berlin zu Hause. 1959 geboren, beschäftigte sie sich schon immer mit Kunst. Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin hat Erfahrungen in den USA, Italien und Island gesammelt. Ihre Kunstwerke waren bereits in zahlreichen Solo- und Gruppenausstellungen in Deutschland und auch international zu sehen. Oft großformatig arbeitend, unterwirft sie das Farbenspiel ihrer Malerei nach ihren ureigensten Empfindungen und Eindrücken.
Zwischen Februar 2022 und November 2023 haben elf Lahrer Künstlerinnen und Künstler und ein Künstler-Duo aus Freiburg ihre Raumwunder des Monats im Stadtmuseum Lahr ausgestellt.
Momentan ist ein Kalender für 2024 in Arbeit, in dem alle zwölf „Raumwunder des Monats“ zu sehen sind. Der Kalender wird im Laufe des Februars herauskommen und die Raumwunder von Ina Breig-Köchling, Barbara Heer, Ilka Henkel/ P.H. Neuhorst, Bernd Himmelsbach, Emanuel Ogrodniczek, Cindi Ringwald, Roland und Sigrid Schäfer, Doris Volk, Pirmin Wilhelm, Renate Henninger, Marianne Hopf und Christian Wenzinger zeigen.
Lahrer Raumwunder – Infos:
Das Lahrer Raumwunder ist ein Kunst- und Sozialprojekt des Stadtmuseums Lahr, des Rotary Clubs Lahr und der Lahrer Werkstätten. Es handelt sich dabei um einen Hohlraum, der durch unterschiedliche Wandbearbeitung sowie Silhouettengestaltung und durch Einbauten von Figuren und Objekten mit Raumvolumen und Raumtiefen spielt und somit die Raumgröße unterschiedlich definiert.
Das Raumwunder weckt Neugier für das Spiel mit dem Raum und ist in seinen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten für Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und ebenso für Erwachsene mit künstlerischen Ambitionen ein Objekt mit großem Aufforderungscharakter.
Das Stadtmuseum ist von Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt in das Foyer ist frei.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
24. Oct 2023 - 15:32 UhrBis Ende November: "Durchblick & Einblick im Hier" - Raumwunder von Marianne Hopf im Foyer des Stadtmuseums Lahr

Bis Ende November: "Durchblick & Einblick im Hier" - Raumwunder von Marianne Hopf im Foyer des Stadtmuseums Lahr.
Das Raumwunder von Marianne Hopf gewährt ganz eigene Einblicke.
Foto: Stadt Lahr - Ronald Buck
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 21058501a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service