Im Oktober 2008 startete der Stromsparcheck Freiburg als einer der Pilotstandorte des inzwischen bundesweit erfolgreichen Klimaschutzprojektes für einkommensschwache Haushalte. Das 15-jährige Bestehen nahm Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit zum Anlass und stellte die Erfolgsbilanz vor: Über 3525 Stromsparchecks wurden durchgeführt.
Die gemeinnützige Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft f.q.b. organisiert dieses Projekt und wird von der Stadt Freiburg, dem Jobcenter Freiburg, dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) sowie der Energieagentur unterstützt.
Seit Projektbeginn vermittelt das Jobcenter Freiburg langzeitarbeitslose Menschen, denen durch eine Weiterbildung zu Stromsparhelferinnen und -helfern der Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtert wird. Diese geschulten ALG-II-Empfängerinnen und Empfänger gehen dann in die Haushalte und helfen mit dem Stromsparcheck die Ausgaben für Strom und Wasser zu reduzieren. Die Stadt Freiburg unterstützt den Stromsparcheck mit 95.000 Euro pro Jahr. Hinzu kommen seit 2012 jährlich 50.000 Euro für den Austausch alter Kühlgeräte und seit 2021 10.000 Euro für moderne Wasserkocher.
„Das Projekt verbindet vorbildlich soziale und ökologische Aspekte. Es profitieren viele davon: Einkommensschwache Haushalte, da sie bares Geld sparen, und das Klima, da wir messbar CO2 einsparen“, erklärte Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit bei dem Termin. „Nur gemeinsam können wir in Freiburg unsere Klimaschutzziele erreichen. Auch viele kleine Schritte tragen dazu bei, 2035 klimaneutral zu werden.“
Christiane Blümle, Geschäftsführerin der f.q.b., ergänzte: „Die erfolgreiche Entwicklung des Stromsparchecks in den letzten 15 Jahren ist auch das Ergebnis der ausgezeichneten Kooperation mit der Stadt Freiburg, dem Jobcenter Freiburg und der Energieagentur Regio Freiburg. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), das Jobcenter Freiburg und die Stadt Freiburg finanzieren das Projekt gemeinsam maßgeblich und unterstützen es auch ideell“.
Ein Blick auf die reinen Zahlen verrät, wieviel Geld und Energie alle Freiburgerinnen und Freiburger in den eigenen vier Wänden sparen können: Bei den 3525 durchgeführten Stromsparchecks haben die Helferinnen und -helfer 24.200 Energiesparlampen, 2500 Steckerleisten, 4640 Wassersparperlatoren und 2780 Duschköpfe eingebaut. Damit können die Haushalte 80 Euro Stromkosten sparen; das gesamte prognostizierte Einsparpotenzial liegt bei 210.000 Euro pro Jahr. Insgesamt wurden rund 900 Tonnen CO2 weniger verbraucht, durch den Austausch 1300 alter Kühlgeräte kommen jedes Jahr 528 Tonnen hinzu - ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Durch moderne Kühlschränke der besten Energieeffizienzklasse sparen die Haushalte weitere 100 Euro pro Jahr.
Die Stromsparchecks reduzieren auch die Wasserkosten: Jeder Haushalt spart circa 210 Euro pro Jahr. Davon profitiert auch die Stadt, denn sie trägt entsprechend der gesetzlichen Grundlagen die Unterkunftskosten für die Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe.
Insgesamt haben sich seit 2008 119 Menschen weiterqualifiziert. Aktuell sind sechs Stromsparhelfer und -helferinnen im Einsatz, davon drei mit sozialversicherungspflichtigem Arbeitsvertrag. Das Projekt bietet den Teilnehmenden relativ gute Vermittlungschancen in den Arbeitsmarkt, da es in einem zukunftsträchtigen Segment arbeitet und Möglichkeiten zur Beschäftigung sowohl im Energiebereich, in anderen Servicebereichen als auch in angrenzenden Handwerksbereichen, wie beispielsweise Heizung und Sanitär, bietet.
Bei Rückfragen an die f.q.b. steht ihnen die Geschäftsführerin, Christiane Blümle, telefonisch unter 0761/89822072 zur Verfügung.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
26. Oct 2023 - 14:04 Uhr15 Jahre Stromsparcheck Freiburg: 3.525 Stromsparchecks in einkommensschwachen Haushalten durchgeführt - 1.300 alte Kühlschränke wurden ausgetauscht - Projekt verbindet soziale und ökologische Aspekte

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Lahr - 12. Juli 2025: Quartiersfest im Kanadaring in Lahr - Vielfältige Angebote für alle
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Lörrach - 12. Juli 2025: Filmvorführung ‚Ich bin eine Frau‘ am Internationalen Sommerfest der Stadt Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Bad Krozingen - 12. Juli 2025: „Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen - Nachwuchstalente aus der Regio live im Musikpavillon
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service