Freiburg wird seinem Ruf als Fahrradstadt gerecht. Das ist eines der (weniger überraschenden) Ergebnisse der Freiburg-Umfrage 2022, die das Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement jetzt in seinem Teilbericht „Mobilität in Freiburg“ vorstellt. Auf 40 Seiten versammelt der Bericht Dutzende von Grafiken, Tabellen und Karten. Dem folgt ein 38-seitiger Tabellenteil und im Wortlaut der Fragebogen, mit dem in diesem Sommer knapp 6.000 zufällig aus dem Melderegister ausgewählte Personen angeschrieben wurden. In punkto „Fahrradstadt“ lauten die zwei wichtigsten Kennzahlen: 88 Prozent der Befragten besitzen ein Fahrrad, 61 Prozent geben an, es mehrmals in der Woche zu nutzen. Mit deutlichem Abstand folgen der motorisierte Individualverkehr und der öffentliche Nahverkehr (39 bzw. 35 Prozent). Mit den Radwegen sind 63 Prozent zufrieden oder sehr zufrieden.
Beim Hype um das Fahrrad wird aber gelegentlich übersehen, dass die Zahl der Pkw in Freiburg nie höher war als heute. Insbesondere Seniorinnen und Senior verfügen heute eher über einen eigenen Pkw als noch vor zehn Jahren. Gleichzeitig besitzt jeder fünfte Haushalt kein Auto, überwiegend weil es zu teuer ist oder man sich bewusst dagegen entschieden hat. Bei den Pkw dominiert nach wie vor der Verbrennungsmotor, nur 2,6 Prozent sind reine Elektrofahrzeuge. Derweil ist die Fahrzeugflotte deutlich größer, schwerer und leistungsstärker geworden; der Anteil des Segments „SUV, Utilities und Geländewagen“ wächst seit Jahren rasant und beträgt heute 20,1 Prozent.
Die Qualität der ÖPNV-Versorgung in Freiburg wird weiterhin sehr geschätzt: 82 Prozent sind zufrieden oder sehr zufrieden. Die Nutzungszahlen sind seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich eingebrochen. Ein Vermeidungsverhalten kann aber nicht unterstellt werden, denn aktuell nutzen nur 8 Prozent den ÖPNV gar nicht.
Der Gemeinderat hat sich im Juli 2023 mit der Verabschiedung des „Klimamobilitätsplans 2030“ das Ziel gesetzt, im Verkehrssektor bis zum Jahr 2030 40 Prozent der CO2-Emissionen im Vergleich zu 2010 einzusparen. Freiburgs Bevölkerung befürwortet die dafür notwendigen Maßnahmen aber nur bedingt: Während Maßnahmen wie der Ausbau der Radinfrastruktur, schärfere Verkehrskontrollen oder die Ausweitung von Tempo-30-Zonen überwiegend unterstützt werden, wird das Thema Parkplätze deutlich kontroverser gesehen: Nur 30 Prozent der Bürgerinnen und Bürger sind mit dem Parkplatz-Angebot zufrieden, eine klare Mehrheit ist gegen die Erhöhung der Gebühren. Die Umwidmung von Kfz-Parkplätzen zugunsten von Fahrradständern oder Fußwegen wird von einer leichten Mehrheit abgelehnt, am ehesten kann man sich alternativ die Einrichtung von Carsharing-Stellplätzen vorstellen.
„Für unser politisches Handeln sind neben den harten Indikatoren aus der Verkehrsstatistik auch die weichen Daten aus der Freiburg-Umfrage von Bedeutung. Mein Dank gilt daher allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich beteiligt haben, und dem Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement für die professionelle Aufbereitung. Damit haben wir eine faktenbasierte Grundlage, um unsere Mobilitätsinfrastruktur und -angebote gezielt weiter zu entwickeln. Bei der Finanzierung von Mobilitätsvorhaben müssen wir Land und Bund weiterhin in die Pflicht nehmen und für die Akzeptanz unseres Handelns die unterschiedlichen Anforderungen der Stadtteile und Ortschaften berücksichtigen“ betont Bürgermeister Stefan Breiter.
Aufgrund der deutlich unterschiedlichen Lage und Haushaltsstruktur unterscheiden sich die Umfrageergebnisse aus randlich gelegenen Stadtbezirken, insbesondere der Tuniberg-Gemeinden, deutlich von zentraleren Lagen. Am Stadtrand erfahren Maßnahmen, die für die Verkehrswende notwendig sind, die geringste Zustimmung. Zugleich schlummern hier die größten Verbesserungspotenziale in Sachen ÖPNV-Anbindung oder gut erreichbares Carsharing-Angebot.
Wie alle übrigen Berichte des Amtes für Bürgerservice und Informationsmanagement kann auch „Mobilität“, der jüngste Teilbericht der Freiburg-Umfrage 2022, unter www.freiburg.de/statistischeveroeffentlichungen kostenlos heruntergeladen werden.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
26. Oct 2023 - 14:19 UhrErgebnisse der Freiburg-Umfrage 2022 veröffentlicht: Zufriedenheit mit Radwegen, mehr Pkw denn je, Mehrheit gegen Erhöhung der Parkgebühren - Neuer Bericht jetzt online - Fakten und Meinungen zum Thema Mobilität in der Stadt
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069 - Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.de - INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com - BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de - Vario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.de
- Volksbank Breisgau Nord eG
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund