"Sehr geehrte Damen und Herren Aufsichtsrät:innen und Kreisrät:innen,
die Diskussion um die Kreiskliniken im Landkreis Lörrach beschäftigt die Menschen – insbesondere im Gebiet des Hochrheins bezüglich der Ungewissheit der zukünftigen Notfallversorgung. Mit Sorge sehen wir - infolge der extrem schwierigen wirtschaftlichen Lage der Kliniken des Landkreises Lörrach - die vorzeitige Schließung zur Jahreswende 2023/2024. Wir erwarten von den Entscheidungsträgern eine vor Ort zu etablierende Notfallversorgung für die ca. 55.000 Einwohner:innen am Hochrhein.
Wir verkennen nicht die wirtschaftliche Notlage des Klinikbetriebes. Im Vordergrund steht auch nicht die Aufarbeitung zurückliegender Versäumnisse in Geschäftsführung und Aufsichtsrat. Wir stellen auch die notwendige Frage zum Reporting und Controlling in der Gesellschaft nicht in den Vordergrund und kommentieren an dieser Stelle auch nicht den immensen Zuwachs von Leasingpersonal und die Kündigungswelle von fünf Geschäftsführern und zwei ärztlichen Direktoren innerhalb eines Zeitraumes von 18 Monaten.
Wir stehen grundsätzlich zu der Entscheidung „Zentralklinikum“ und erkennen den bisher verfolgten konsequenten Prozess auf diesem Weg in der Zusammenführung von vier Kreiskrankenhausstandorten in der Stadt Lörrach an. Stadt und Interessengemeinschaft unterstützen ausdrücklich geeignete Schritte zur Wiederherstellung des Images und der Reputation unseres Krankenhausbetriebes mit einem schlüssigen Medizinkonzept und überzeugenden Kampagnen für das Zentralklinikum - mit Wirkung auf Beschäftigte und Patienten. Wir befürworten auch ein Umzugsmanagement für den Einzug in das Zentralklinikum, das die Beschäftigten mitnimmt und dem Trend der Abwanderung von weiterem medizinischen Personal entgegenwirkt.
Der Stadt Rheinfelden (Baden) und der Interessensgemeinschaft geht es ganz alleine um die notwendige Notfallversorgung unserer Einwohnerschaft am Hochrhein. Durch die aktuelle Schließung der allgemeinen Notfallpraxisstandorte in Schopfheim und Bad Säckingen, aufgrund des Urteils des Bundessozialgerichtes, hat sich die Situation der Notfallversorgung noch einmal verschärft. Die Unterschriftensammlung von über 10.500 Unterschriften im Hochrheingebiet belegt eindrücklich die Angst der Menschen vor einem überhasteten und vorzeitigen Umzug von Rheinfelden nach Lörrach ohne organisatorisches, zeitliches und finanzielles Konzept. In der bisherigen Art der Kommunikation in diesem Prozess und zu dieser Maßnahme sehen wir einen wesentlichen Treiber weiterer Verunsicherung in der Bevölkerung sowie bei den Beschäftigten. Die Menschen in unserer Stadt und in der Raumschaft sehen ihre persönliche medizinische Versorgungslage als dringlichste Aufgabe an und erwarten konkrete, nachvollziehbare Lösungen.
Stadt und Interessensgemeinschaft erwarten eine eindeutige Darlegung nachvollziehbarer Notfallversorgungsstrukturen an den peripheren Standorten Rheinfelden (Baden) und Schopfheim bis zur Eröffnung des Zentralklinikums.
Wir wünschen, dass in beiden Krankenhäusern eine Adresse geschaffen wird, die in der Übergangszeit die Notfallversorgung gewährleistet und damit die Gesundheitsversorgung der Menschen garantiert. Nach unserer Auffassung lässt sich nur in dieser Form das Vertrauen der Bürgerschaft zurückgewinnen. Einen Hinweis auf das Projekt „Primäre Versorgungsstrukturen im Landkreis Lörrach“, welches ambitioniert begonnen hat, aber noch keine konkreten Maßnahmen beinhaltet, reicht bei weitem nicht aus.
Ohne Klärung einer Notfallversorgung vor Ort bezweifeln wir eine geeignete Voraussetzung für die Entscheidung zur Schließung des Krankenhauses Rheinfelden. Wir befürchten stattdessen, dass durch einen überhasteten Umzug der bisherige vorbildliche Lörracher Weg zur Inbetriebnahme des Zentralklinikums leidet, sich sowohl Patienten als auch Mitarbeiter nachhaltig „umorientieren“. Ein solches „Experiment“ ist nicht geeignet, die Verunsicherung und Resignation in unserer Bevölkerung zu stoppen."
Klaus Eberhardt (Oberbürgermeister) und Dr. Udo Schwehr (Sprecher der IG Krankenhaus).
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Rheinfelden
27. Oct 2023 - 17:35 UhrVorzeitige Schließung des Kreiskrankenhauses Rheinfelden befürchtet - Interessengemeinschaft und Stadt wenden sich in offenem Brief an Mitglieder des Kreisrats und des Aufsichtsrats der Kliniken im Landkreis Lörrach
Rathaus Rheinfelden.
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615 - Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19 - Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.de - Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29 - Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.de
- Spielspirale
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund