Das Programm des Stadtmuseums Lahr dreht sich im November um die aktuelle Sonderausstellung und militärische Themen. Anbei ein Überblick über das Monatsprogramm.
Von Pracht- und Saubauten
Das Novemberprogramm des Stadtmuseums wird mit der Kurzführung „Q14 und Co“ eröffnet. Sie führt durch die aktuelle Sonderausstellung „Von welcher Bausau stammt dieser Saubau?“ - Wahrnehmung von Architektur in Lahr. Treffpunkt ist am Donnerstag, 2. November 2023, um 12.10 Uhr im Foyer des Stadtmuseums. Die Führung ist kostenfrei.
Während der neuen Sonderausstellung findet eine Radführung am Samstag, 11. November 2023, statt. Um 14 Uhr machen sich Stadtführer und Fahrradguide Kurt Hockenjos und Stadthistorikerin Elise Voerkel mit dem Fahrrad auf, die Gebäude und Quartiere, die in der Ausstellung vorgestellt werden, zu besuchen. Der Weg führt unter anderem zu den Rundhochhäusern, auf das Gelände der damals geplanten NS-Kleinsiedlung und in die Innenstadt. An den Originalobjekten und Quartieren gehen die beiden auf deren Bedeutung und Geschichte ein. Die Tour ist für alle Radfahrenden geeignet. Dauer: etwa 2,5 Stunden. Treffpunkt ist auf dem Museumsplatz. Kosten: Zehn Euro. Anmeldung unter E-Mail: museumsinfo@lahr.de bis Freitag, 10. November 2023.
Am Sonntag, 12. November 2023, gibt Museumsleiterin Gabriele Bohnert einen Blick hinter die Kulissen. Neben den Ausstellungsinhalten geht sie auf die Entstehung der Konzeption der Sonderausstellung ein: Wie kam es zu dem Ausstellungstitel? Wieso wurden gerade diese Gebäude und Quartiere für die Ausstellung ausgewählt? Wie wurden die Inhalte recherchiert? Auch Geschichten und Anekdoten rund um Vorbereitung und Aufbau der Ausstellung kommen nicht zu kurz. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr und kostet vier Euro zuzüglich dem Eintritt ins Stadtmuseum.
Auch zwei Mitmach-Ateliers sind geboten. Am Mittwoch, 1. November 2023, werden unter dem Motto „Blumige Fassaden“ Häuseransichten mit Trockenblumen verziert. An Sankt Martin, Samstag, 11. November 2023, können Laternen mit Lahrer Stadtansichten gebastelt werden. Beide Mitmach-Ateliers sind von 14 bis 17 Uhr offen. Die Materialkosten betragen zwei Euro, Erwachsene bezahlen den regulären Eintrittspreis.
Militärgeschichtliches
„Militär und Stadt“ - so lautet der Titel der Öffentlichen Führung am Sonntag, 05. November 2023, mit Werner Schönleber, der die Besuchenden in die Zeit der Garnison in Lahr entführt. Der Militär- und Kanadaexperte erläutert die Bedeutung der Anwesenheit der Soldaten für die Stadt Lahr und für das Leben der Bevölkerung. Start ist um 14.30 Uhr. Kosten: Vier Euro.
Ein besonderer Vortrag steht am Dienstag, 14. November 2023, auf dem Programm: „Römische Siege zwischen Propaganda und Kriegsverbrechen“. Die Archäologin Dr. Martina Meyr ist eine ausgewiesene Expertin und hat bereits zahlreiche Bücher zur Kriegsführung der Römer veröffentlicht. Meyr leitet die Städtischen Museen Rottweil und ist Vizepräsidentin des Museumsverbandes Baden-Württemberg. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr im Foyer des Stadtmuseum, der Eintritt kostet vier Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter E-Mail: museumsinfo@lahr.de
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
27. Oct 2023 - 17:49 UhrArchitektur und Militär – Zwei Schwerpunkte im Stadtmuseum Lahr im November
Abzugsparade der französischen Truppen in der Kaiserstraße 1964.
Quelle: Stadtarchiv Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550 - Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466 - Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19 - Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963 - Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg
- Metzgerei Linder
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund