Der Kinzigdamm wird durchlässig, die Stämme von Jungbäumen dienen als Nahrungsquelle: Die massiv und rasch wachsende Population von Wildkaninchen rund um das Gifizareal schadet Natur und Sicherheit. Um die Schäden einzudämmen, sei eine Bestandsregulierung durch intensive Bejagung während der gesetzlichen Jagdzeit vom 1. Oktober bis 15. Februar dringend erforderlich, betont der Jagdleiter bei den Technischen Betrieben, Andreas Broß.
Wildkaninchen gehören zu den Hasenartigen. Sie sind die wilden Ahnen aller unserer Haus- und Stallkaninchen. Ursprünglich im Süden Europas und Nordafrika beheimatet, sind sie als Kulturfolger seit der Antike in ganz Europa verbreitet. Kaninchen werfen drei bis fünfmal im Jahr, was zu einer beachtlichen Vermehrungsrate führt. Die Lebenserwartung beträgt bis zu neun Jahre. Natürliche Feinde im Stadtgebiet sind Rotfüchse, Greifvögel und Marderartige. Die natürliche Bestandsregulierung erfolgte in der Vergangenheit auch durch die Seuche Myxomatose. Dieser Erreger breitet sich vornehmlich bei langanhaltender feuchter Witterung aus. Aufgrund des Klimawandels sind regenreiche Phasen eher selten und die Populationen auf einem hohen Niveau.
Verträgliches Maß
Durch eine weitere Krankheit, die sog. Chinaseuche oder RHD, sind jedoch deutschlandweit die Kaninchenbestände stark bedroht, teilweise bis zum Aussterben der Art. Deshalb soll die bisher gesunde Population nicht radikal dezimiert, sondern nur bis zu einem für alle Belange verträglichen Maß abgeschöpft werden.
Im Gegensatz zum Feldhasen legen die Wildkaninchen unterirdische Baue an. Die Gänge können bis zu drei Meter tief und 50 m lang sein. Sie bevorzugen lockeren sandigen Boden, der sich im Gifizareal an vielen Stellen finden lässt.
„Das führt nicht selten zu Problemen“, wie Andreas Broß ausführt. Der Revierleiter im Stadtwald führt aus, dass die Kaninchen nicht nur den Kinzigdamm bearbeiten, sondern auch den unteren Stammbereich von Jungbäumen anfressen: „Diese Schäden müssen eingedämmt werden.“ Die Instandhaltung des Kinzigdamms sei dauerhaft zu gewährleisten. Die Schäden an den Jungbäumen führten zu Wachstumsschwierigkeiten oder gar zum Absterben der Bäume. Temporär helfen Drahtgitterzäune, die an den Jungbäumen befestigt werden. Allerdings schützen sie nicht vor Grabungsversuchen im Wurzelbereich. Auch vor Hausgärten, Gemüsebeeten und Staudenflächen machen Kaninchen nicht halt.
Um diese Schäden einzudämmen, ist eine Bestandsregulierung durch Bejagung während der Jagdzeit (1. Oktober bis 15. Februar) dringend notwendig. Die Bejagung wird mit Greifvögeln durch Falkner, durch Schießen oder durch Fallenjagd durchgeführt, wobei durch die Auswahl der Jagdmethode die Sicherheit immer an erster Stelle steht. Die Jagd läuft bis 15. Februar und wird von David Wiedemer, Akademischer Jagdwirt bei den Technischen Betrieben, koordiniert.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
27. Oct 2023 - 18:31 UhrBestandsregulierung in Offenburg erforderlich - Schäden an Kinzigdamm und Jungbäumen: Kaninchenpopulation muss dezimiert werden

Die Stämme der Jungbäume werden durch ein Gitter geschützt.
Foto: Stadt Offenburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service