GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

7. Nov 2023 - 15:09 Uhr

Veranstaltungen und Termine des Museums im Ritterhaus und des Salmen in Offenburg in KW46 - Der Fachbereich Kulturmarketing informiert

Veranstaltungen und Termine des Museums im Ritterhaus und des Salmen in Offenburg in KW46.
Besuchergruppe Salmen.

Foto: Stadt Offenburg - Jigal Fichtner
Veranstaltungen und Termine des Museums im Ritterhaus und des Salmen in Offenburg in KW46.
Besuchergruppe Salmen.

Foto: Stadt Offenburg - Jigal Fichtner
Dienstag, 14.11.2023, 20 Uhr:
Der Salmen Offenburg - In jeden Fluss mündet ein Meer

Am Dienstag, den 14.11.2023 um 20 Uhr, lädt der Salmen zu einer Lesung in Kooperation mit der Buchhandlung AKZENTE ein.

In seinem dritten Essayband steigt der Lyriker José F. A. Oliver in die Flüsse seiner Sprachen. Er weiß, dass alles fließt und dass dies immer auch Zuversicht bedeutet. Ausgespannt zwischen mindestens zwei Sprach- oder Sprechkulturen und den filigranskizzierten Visionen ins mögliche Zusammenleben einer sich immer wieder überraschend erneuernden Gesellschaft, fertigt er utopische Skizzen an, die in jedem Satz das Vergangene als Fährten in die Zukunft aufschimmern lassen. Ein Spurenfund, der das Heutige meint und eint und sich in dem, was war, vielstimmig kristallisiert. Worte bergen Orte. Orte lassen Worte mäandern. »W:orte«, wie sie José F. A. Oliver bisweilen bezeichnet. Sie lotet er hoffnungsfroh aus, sodass im mehrkulturellen Klang und seinen Rhythmen Bilder hörbar, Träume und Räume geschöpft werden, Rettungsinseln im Fluss aus Migrationsgeschichten, nomadisch unterwegs zu sich selbst, aber darum nicht weniger denjenigen zugewandt, die sich dieser verdichteten Kurzprosa annehmen. Mediathek im Salmen, Lange Str. 52. Einlass 19.30 Uhr. 12€.

Vorverkauf über Buchhandlung AKZENTE Tel. 0781/9708155 oder info@buchhandlung-akzente.de.


Donnerstag, 16.11.2023, 12.30 Uhr:
Der Salmen Offenburg: Kulturpause – Der Salmen als Gedenkstätte für alle Opfer des Nationalsozialismus

Am Donnerstag, den 16.11.2023 um 12.30 Uhr, lädt der Salmen zu einer Kurzführung in der Mittagspause ein.

Der Gedenkraum im Salmen lädt zum Gedenken an alle Opfer des Nationalsozialismus in Offenburg ein. Welche Gruppen Opfer wurden, darüber informiert eine Station im Foyer. Sie nennt die jüdischen Mitbürger*innen, Zwangsarbeiter*innen, Kriegsgefangene, Homosexuelle, Zeugen Jehovas und Menschen, die der Euthanasie zum Opfer fielen. Auf ihnen soll bei der Führung das besondere Augenmerk liegen. Dauer: 15 Minuten. Kostenlos.
Mit Regina Brischle.


Donnerstag, 16.11.2023, 15 – 16.30 Uhr:
Museum im Ritterhaus Offenburg: Miau, miau – alles für die Katz

Am Donnerstag, den 16.11.2023 um 15 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einem Kurs für Kinder von 4 – 5 Jahren ein.

Wie unterscheidet man Hauskatzen und die wilden Verwandten? Wo kommen die Katzen eigentlich ursprünglich her? Mit Geschichten rund um die Samtpfoten erleben und betrachten wir aus verschiedenen Blickwinkeln eingehend die vielfältige Welt der Katzen. Im praktischen Teil wird eine Tiermaske gestaltet. 4€. Mit Doris Schramm.
Anmeldung bis Vortag 14 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.


Freitag, 17.11.2023, 18.15 Uhr:
Der Salmen Offenburg - Die Dauerausstellung im Salmen: Schwerpunkt Revolution

Am Freitag, den 17.11.2023 um 18.15 Uhr, lädt der Salmen zu einer Feierabendführung ein.

Am 12. September 1847 findet im Salmen das Ereignis statt, für das das Gebäude später bekannt werden soll: Die „Entschiedenen Freunde der Verfassung“, darunter die späteren Revolutionäre Friedrich Hecker und Gustav Struve, verkünden im Salmensaal die „13 Forderungen des Volkes in Baden“ – und damit den ersten Grundrechtekatalog auf deutschem Boden. In der Feierabendführung dreht sich alles um diese Zeit und die Wegbereiter der badischen Revolution. 4€.
Anmeldung an salmen@offenburg.de oder Tel. 0781 822701.


Sonntag, 19.11.2023, 11 Uhr:
Stadtführung Offenburg - Mikwe, Salmen, Stolpersteine

Am Sonntag, den 19.11.2023 um 11 Uhr, findet eine 2-stündige Stadtführung durch Offenburg statt.

Die wechselvolle Geschichte der jüdischen Bürger in Offenburg kann man auch heute noch im Stadtbild erkennen und im Rahmen dieser Stadtführung erfahren. Um die Mikwe, das ehemalige, mehrere hundert Jahre alte jüdische Ritualbad zu besichtigen, muss man sich unter die Erde begeben. Anhand dieses einzigartigen Baudenkmals wird jüdischer Alltag im Mittelalter und der frühen Neuzeit erfahrbar. Der Salmen als ehemalige Synagoge der jüdischen Gemeinde ab 1870 und die Stolpersteine, die man an vielen Stellen in der Stadt sehen kann, fordern dazu auf, sich mit dem Schicksal der Juden in Offenburg während des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. 4€. Mit Marion Herrmann-Malecha. Treffpunkt: Salmen (Innenhof), Lange Straße 52.
Anmeldung bis Vortag 17 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald