GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Waldkirch

13. Nov 2023 - 12:44 Uhr

19. November: Totengedenkfeiern in Waldkirch - Veranstaltungen in der Stadt und den Stadtteilen


Zum Gedenken an die Kriegstoten sowie von Opfer von Gewaltherrschaft finden am Volkstrauertag, Sonntag, 19. November, in Waldkirch und den Stadtteilen Feiern mit Ansprachen statt, zu welchen neben den Angehörigen der Toten alle Einwohnerinnen und Einwohner unserer Stadt eingeladen sind.

In Buchholz beginnt die Gedenkfeier um 11 Uhr nach dem Hauptgottesdienst beim Ehrenmal auf dem Alten Friedhof unter Mitwirkung des Musikvereins Buchholz e.V. und des Ortsvorstehers Christian Ringwald,

In Kollnau beginnt die Gedenkfeier um 10.15 Uhr. Die Kranzniederlegung wird nach dem Sonntagsgottesdienst am Kriegerdenkmal unter Mitwirkung einer Abordnung der Musikkapelle Kollnau und des Kirchenchors durchgeführt. Die Ansprache wird von Ortsvorsteherin Gabriele Schindler gehalten,

In Siensbach beginnt die Gedenkfeier um 11 Uhr bei der Gemeindekapelle unter Mitwirkung einer Bläsergruppe der Musikkapelle Siensbach und der Kirchengemeinde und der Ortsvorsteherin Christina Disch;

In Suggental beginnt die Gedenkfeier um 14 Uhr am Kriegerdenkmal vor der Kirche, der Musikverein Suggental übernimmt den musikalischen Rahmen und die Ortsvorsteherin Barbara Kusz die Kranzniederlegung.

Die Veranstaltung zum Volkstrauertag in der Kernstadt beginnt um 11.45 Uhr bei den Soldatengräbern im vorderen Teil des Waldkircher Friedhofs. Nach einem eröffnenden Wortbeitrag von Oberbürgermeister Michael Schmieder wird dieser gemeinsam mit Jürgen Volkers, 1. Vorstand vom Sozialverband VdK Deutschland e.V., Ortsverband Waldkirch, einen Kranz niederlegen. Im Anschluss spricht Ralph Bernhard von der „Ideenwerkstatt Waldkirch – Gegen Vergessen, für Demokratie“ über den Wandel in der Erinnerungskultur. Verdeutlichen wird er dies am Beispiel der Umgestaltung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals in den Europabrunnen anlässlich der Verschwisterung zwischen Waldkirch und seiner französischen Partnergemeinde Seléstat. Elisabeth Schmidt wird die Kriegsfolgen in ihrer Familie vorstellen, Inge Pénot vom Cercle Franco Allemande (CFA) auf das kurze Leben eines französischen Jungen eingehen, der eigentlich zu jung war, um Soldat zu werden. Der Waldkircher Liedermacher Roland Burkhart (Buki) wird die persönlichen Erinnerungen mit dem Heimwehlied eines Elsässers, der im deutschen Militär gegen Frankreich kämpfen musste und mit Kurt Tucholskys "Der Graben" ergänzen. Umrahmt wird die Veranstaltung von Musikstücken einer Abordnung der Stadtmusik Waldkirch e.V.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Waldkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald