Oberbürgermeister Jörg Lutz überreichte den Preis der Stadt Lörrach an Lisa Sophie Wolters für ihre herausragende Bachelorarbeit zum Thema „Nachhaltig erfolgreich? Status-quo-Analyse und Entwicklung eines Konzeptes für Nachhaltigkeitskommunikation am Universitätsklinikum Freiburg“. Bei den Auswahlkriterien der Stadt steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Die Übergabe fand im Rahmen der Absolventenfeier am Samstag, 18. November im Burghof statt. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.
Lisa Sophie Wolters hat ihr duales Studium im Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement bei dem DHBW-Partnerunternehmen Universitätsklinikum Freiburg erfolgreich abgeschlossen.
Ziel ihrer Bachelorarbeit war die Entwicklung eines Konzeptes zur Nachhaltigkeitskommunikation am Universitätsklinikum Freiburg.
„In herausragender Weise wird theoretisch und methodisch fundiert der Status Quo systematisch erfasst und analysiert, um daraus konsequent und zielführend ein zukunftsfähiges Konzept zur Nachhaltigkeitskommunikation zu entwickeln,“ bestätigt Professor Dr. Andreas Schlageter, der die Arbeit seitens der DHBW betreut hat. Betreuer im Ausbildungsunternehmen war Benjamin Waschow, Leiter der Unternehmenskommunikation und Pressesprecher des Universitätsklinikums Freiburg.
„Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der unternehmerischen Verantwortung. Jeder einzelne Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals zählt“, betonte Oberbürgermeister Jörg Lutz. „Wir alle profitieren von konkreten wegweisenden Beispielen. Deshalb ist es wichtig, Gutes zu tun und auch darüber zu reden.“
Professor Schlageter betonte in seiner Laudatio, dass die auch in formaler Hinsicht ausgezeichnete Arbeit von Lisa Sophie Wolters „in sehr überzeugender Weise einen wertvollen Beitrag zur substanziellen Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsthematik am Universitätsklinik Freiburg“ leiste. Aufgrund ihres allgemeingültigen, fundierten und praktikablen Ansatzes lässt sich die Herangehensweise von Lisa Sophie Wolters auf andere Einrichtungen und Unternehmen übertragen. Dies hat nicht nur die Jury überzeugt.
Für die Stadt Lörrach ist Marion Ziegler-Jung, Geschäftsführerin der WFL Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH, Mitglied in der Jury. Von Seiten der DHBW Lörrach haben Professor Dr. Stefan Hess, Dekan Fakultät Technik, Professorin Dr. Katarzyna Zukowska-Gagelmann, Fakultät Wirtschaft, Professor Dr. Klemens Schnattinger, Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik – Data Science, Professor Dr. Daniel Stehle, Studiengangsleiter Maschinenbau, sowie Sophie Möschlin und Stefania Di Martino vom Rektorat der DHBW Lörrach in der Jury mitgewirkt.
Die Stadt Lörrach zeichnet seit 1998 herausragende Bachelorarbeiten an der Dualen Hochschule aus, um das praxisorientierte wissenschaftliche Engagement junger Absolventinnen und Absolventen zu honorieren. Gewürdigt werden dabei eine empirisch fundierte Vorgehensweise, ein hoher innovativer Charakter der Bachelorarbeit und kreative Ansätze zur Lösung einer konkreten betrieblichen Fragestellung – seit 2022: mit Bezug zum Thema Nachhaltigkeit.
Interessierte finden auf der Website der Stadt Lörrach unter https://www.loerrach.de/Preis-der-Stadt-Loerrach neben einem Video zur Arbeit von Lisa Sophie Wolters auch die Laudatio von Professor Schlageter sowie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger und ihrer Themen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
21. Nov 2023 - 14:41 UhrLisa Sophie Wolters für herausragende Bachelorarbeit mit Preis der Stadt Lörrach ausgezeichnet - Oberbürgermeister Jörg Lutz überreichte Preis im Burghof

Lisa Sophie Wolters für herausragende Bachelorarbeit mit Preis der Stadt Lörrach ausgezeichnet.
Oberbürgermeister Jörg Lutz überreichte Preis im Burghof (Bild).
Foto: Stadt Lörrach - DHBW Lörrach/Juri Junkov
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deBadischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service