GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

21. Nov 2023 - 14:41 Uhr

Lisa Sophie Wolters für herausragende Bachelorarbeit mit Preis der Stadt Lörrach ausgezeichnet - Oberbürgermeister Jörg Lutz überreichte Preis im Burghof

Lisa Sophie Wolters für herausragende Bachelorarbeit mit Preis der Stadt Lörrach ausgezeichnet.
Oberbürgermeister Jörg Lutz überreichte Preis im Burghof (Bild).

Foto: Stadt Lörrach - DHBW Lörrach/Juri Junkov
Lisa Sophie Wolters für herausragende Bachelorarbeit mit Preis der Stadt Lörrach ausgezeichnet.
Oberbürgermeister Jörg Lutz überreichte Preis im Burghof (Bild).

Foto: Stadt Lörrach - DHBW Lörrach/Juri Junkov

Oberbürgermeister Jörg Lutz überreichte den Preis der Stadt Lörrach an Lisa Sophie Wolters für ihre herausragende Bachelorarbeit zum Thema „Nachhaltig erfolgreich? Status-quo-Analyse und Entwicklung eines Konzeptes für Nachhaltigkeitskommunikation am Universitätsklinikum Freiburg“. Bei den Auswahlkriterien der Stadt steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Die Übergabe fand im Rahmen der Absolventenfeier am Samstag, 18. November im Burghof statt. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

Lisa Sophie Wolters hat ihr duales Studium im Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement bei dem DHBW-Partnerunternehmen Universitätsklinikum Freiburg erfolgreich abgeschlossen.
Ziel ihrer Bachelorarbeit war die Entwicklung eines Konzeptes zur Nachhaltigkeitskommunikation am Universitätsklinikum Freiburg.
„In herausragender Weise wird theoretisch und methodisch fundiert der Status Quo systematisch erfasst und analysiert, um daraus konsequent und zielführend ein zukunftsfähiges Konzept zur Nachhaltigkeitskommunikation zu entwickeln,“ bestätigt Professor Dr. Andreas Schlageter, der die Arbeit seitens der DHBW betreut hat. Betreuer im Ausbildungsunternehmen war Benjamin Waschow, Leiter der Unternehmenskommunikation und Pressesprecher des Universitätsklinikums Freiburg.

„Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der unternehmerischen Verantwortung. Jeder einzelne Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals zählt“, betonte Oberbürgermeister Jörg Lutz. „Wir alle profitieren von konkreten wegweisenden Beispielen. Deshalb ist es wichtig, Gutes zu tun und auch darüber zu reden.“

Professor Schlageter betonte in seiner Laudatio, dass die auch in formaler Hinsicht ausgezeichnete Arbeit von Lisa Sophie Wolters „in sehr überzeugender Weise einen wertvollen Beitrag zur substanziellen Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsthematik am Universitätsklinik Freiburg“ leiste. Aufgrund ihres allgemeingültigen, fundierten und praktikablen Ansatzes lässt sich die Herangehensweise von Lisa Sophie Wolters auf andere Einrichtungen und Unternehmen übertragen. Dies hat nicht nur die Jury überzeugt.

Für die Stadt Lörrach ist Marion Ziegler-Jung, Geschäftsführerin der WFL Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH, Mitglied in der Jury. Von Seiten der DHBW Lörrach haben Professor Dr. Stefan Hess, Dekan Fakultät Technik, Professorin Dr. Katarzyna Zukowska-Gagelmann, Fakultät Wirtschaft, Professor Dr. Klemens Schnattinger, Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik – Data Science, Professor Dr. Daniel Stehle, Studiengangsleiter Maschinenbau, sowie Sophie Möschlin und Stefania Di Martino vom Rektorat der DHBW Lörrach in der Jury mitgewirkt.

Die Stadt Lörrach zeichnet seit 1998 herausragende Bachelorarbeiten an der Dualen Hochschule aus, um das praxisorientierte wissenschaftliche Engagement junger Absolventinnen und Absolventen zu honorieren. Gewürdigt werden dabei eine empirisch fundierte Vorgehensweise, ein hoher innovativer Charakter der Bachelorarbeit und kreative Ansätze zur Lösung einer konkreten betrieblichen Fragestellung – seit 2022: mit Bezug zum Thema Nachhaltigkeit.

Interessierte finden auf der Website der Stadt Lörrach unter https://www.loerrach.de/Preis-der-Stadt-Loerrach neben einem Video zur Arbeit von Lisa Sophie Wolters auch die Laudatio von Professor Schlageter sowie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger und ihrer Themen.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald