GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Weil am Rhein

22. Nov 2023 - 12:00 Uhr

Lorenz Wehrle wird neuer Beigeordneter in Weil am Rhein - Gemeinderat wählt den Bad Krozinger Dezernatsleiter zum Gruner-Nachfolger

Blumen für den neuen Beigeordneten: Lorenz Wehrle (links) wird neuer Bürgermeister der Stadt Weil am Rhein. Oberbürgermeister Wolfgang Dietz gratuliert dem 63-Jährigen nach der Wahl 

Bildquelle: Stadtverwaltung Weil am Rhein / Bähr
Blumen für den neuen Beigeordneten: Lorenz Wehrle (links) wird neuer Bürgermeister der Stadt Weil am Rhein. Oberbürgermeister Wolfgang Dietz gratuliert dem 63-Jährigen nach der Wahl

Bildquelle: Stadtverwaltung Weil am Rhein / Bähr
Neuer Beigeordneter der Stadt Weil am Rhein wird Lorenz Wehrle. Der 63-Jährige wurde gestern Abend mit 17 zu neun Stimmen vom Gemeinderat der Stadt gleich im ersten Wahlgang gewählt. Wehrle ist derzeit als Dezernat für Bauen, Planen und Umwelt bei der Stadt Bad Krozingen tätig.

Der Diplom-Architekt, der nach seinem erfolgreichen Abschluss an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich, für Architekturbüros in München und Stuttgart arbeitete, führte ab 1998 sein eigenes Architekturbüro in Freiburg, ehe er von 2017 bis 2020 die Leitung des Hochbauamts in Waldshut-Tiengen inne hatte. Im Anschluss übernahm er die Dezernats-Leitung in Bad Krozingen.

Wehrle ist Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Fachpreisrichter für Architekturwettbewerb sowie Dozent für Architektur und Baukonstruktion an der IU-Internationale Hochschule. Er ist verheiratet und Vater dreier erwachsener Kinder.

Der gebürtige Freiburger tritt die Nachfolge von Martin Gruner an, der nach erfolgreicher Wahl Ende Oktober als Oberbürgermeister zur Stadt Waldshut-Tiengen wechselte. Wann Wehrle das Amt des Bürgermeisters übernimmt, steht noch nicht abschließend fest.

Auf den Posten des Beigeordneten hatten sich 20 Kandidaten beworben. Die vom Gemeinderat bestimmte Auswahlkommission hat sich auf einen engeren Bewerberkreis verständigt. Diese verbliebenen Kandidaten haben sich am 21. Oktober der Auswahlkommission persönlich vorgestellt. Am 11. November folgte dann eine Vorstellung der Bewerber in den Fraktionen des Gemeinderats.

Zu den künftigen Aufgaben Wehrles als Bürgermeister der Stadt Weil am Rhein gehören die verantwortliche Leitung und strategische Entwicklung der Bereiche Rechts- und Ordnungsamt, Stadtbauamt, Amt für Gebäudemanagement und Umweltschutz sowie Betriebshof mit insgesamt rund 200 Mitarbeitenden.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald