Im Mittelpunkt des Vereinsinformationsabends der Stadt stand in diesem Jahr das Thema Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht mit den Schwerpunkten steuerliche Privilegierung, der Verein als Arbeitgeber und Satzungsänderungen. Das klingt zunächst trocken – war es aber nicht: Professor Gerhard Geckle vermittelte Zusammenhänge unterhaltsam und anhand von anschaulichen Beispielen.
Zunächst richtete Oberbürgermeister Michael Schmieder seine Worte an die Vereinsvertreterinnen und -vertreter: „In unserer Stadt spielen Vereine eine wichtige gesellschaftliche Rolle. Mehr als 200 von ihnen bereichern unser Leben. Als Stadt unterstützen wir dieses Angebot nach Kräften. So hat der Gemeinderat erst im September wieder ein Unterstützungspaket von mehr als 200.000 Euro auf den Weg gebracht und den Vereinen umfangreich Zuschüsse gewährt.“
Immer wieder sei man bei der Arbeit im Verein auch mit juristischen oder steuerrechtlichen Fragen konfrontiert. Er freue sich deshalb besonders, dass man Professor Geckle zu diesem Thema gewonnen habe.
Geckle ging zunächst auf allgemeine rechtliche Grundlagen ein und bemerkte: „616.000 eingetragene Vereine gibt es in Deutschland. Dabei wird der geschäftsführende Vorstand einem gut bezahlten Geschäftsführer einer GmbH gleichgestellt.“
Die Gemeinnützigkeit sei der große Vorteil eines Vereins, denn die steuerbefreite Grenze der Einnahmen (nicht der Gewinn) betrügen 45.000 Euro. „Dazu kommen Spenden, die, gleich in welcher Höhe, nie besteuert werden“, bemerkte Geckle. Mittels einer Mustersatzung zeigte er auf, auf welche Punkte Vereine für eine Gemeinnützigkeit besonders achten müssen.
„Person dürfen durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen nicht begünstigt werden,“ betonte er und berichtete, von einem Fall eines Münchner Fußballvereins, bei dem der Frau eines Vorstands ein Strauß geschenkt worden sei, der 170 Euro gekostet habe. Gerade noch so habe er das Finanzamt davon überzeugen können, dass Sträuße in München eben so teuer seien.
Für den Beschluss von Satzungsänderungen gab er den Tipp, einen „Reservebeschluss“ unter Zustimmung der der Mitglieder zu fassen. Sinngemäß solle er beinhalten, dass im Falle von Beanstandungen durch das Finanzamt, der vertretungsberechtigte Vorstand befugt ist, die erforderlichen Korrekturen durchzuführen.
Grundsätzlich riet Geckle dazu, sich bei Fragen zu steuerrechtlichen Belangen oder auch bei Satzungsänderungen an das Finanzamt zu wenden: „Dort gibt es immer eine Stelle, bei der Sie kostenlos um Rat bitten können.“
Er ging auf einige weitere Themen, wie beispielsweise unter welchen Umständen Vereine Kapitalreserven bilden und Reisekosten gewähren dürfen, in welcher Höhe Mitglieder eines gemeinnützigen Vereins Annehmlichkeiten in Anspruch nehmen können und was Vereine als Arbeitgeber berücksichtigen müssen, ein.
„Bitte machen Sie weiter in Ihrem Verein oder Ihrem Ehrenamt und nutzen Sie auch Fortbildungen über den BSB Freiburg. Ich finde es toll, dass es hier einen solchen Vereinsinfoabend gibt, das gibt es leider nicht an vielen Orten“, richtete Geckle seine abschließenden Worte an die Anwesenden.
Im Anschluss an den Vortrag lud die Stadt Waldkirch zum gemütlichen Ausklang ein. Dieser wurde als Gelegenheit zum Austausch der Waldkircher Vereine untereinander gerne wahrgenommen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
27. Nov 2023 - 14:56 UhrVereinsrecht stand in Waldkirch im Fokus - Professor Gerhard Geckle vermittelte Zusammenhänge unterhaltsam und anhand von anschaulichen Beispielen

Vereinsrecht stand in Waldkirch im Fokus.
Oberbürgermeister Michael Schmieder, Vereinsbeauftragte Mirjam Pfeffinger und Professor Gerhard Geckle.
Foto: Stadt Waldkirch
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Waldkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Waldkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service