GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

28. Nov 2023 - 12:46 Uhr

Festlicher Glanz für die Innenstadt von Lahr - Unternehmen und Stadt finanzieren Weihnachtsbeleuchtung gemeinsam

Festlicher Glanz für die Innenstadt von Lahr.
Von links: Bernhard Palm (Geschäftsführer E-Werk Mittelbaden), Friederike Ohnemus (Leitung Ratsarbeit, Marketing und Internationales), Oliver Hütt (Geschäftsleiter Greenbase eG), Oberbürgermeister Markus Ibert, Michael Schmiederer (Vorsitzender Werbegemeinschaft Lahr), Thomas Gehle (planwerk GEHLE) und Martina Mundinger (Ratsarbeit, Marketing und Internationales).

Foto: Stadt Lahr
Festlicher Glanz für die Innenstadt von Lahr.
Von links: Bernhard Palm (Geschäftsführer E-Werk Mittelbaden), Friederike Ohnemus (Leitung Ratsarbeit, Marketing und Internationales), Oliver Hütt (Geschäftsleiter Greenbase eG), Oberbürgermeister Markus Ibert, Michael Schmiederer (Vorsitzender Werbegemeinschaft Lahr), Thomas Gehle (planwerk GEHLE) und Martina Mundinger (Ratsarbeit, Marketing und Internationales).

Foto: Stadt Lahr

Die Weihnachtsbeleuchtung sorgt auch in diesem Jahr für festlichen Glanz in der Lahrer Innenstadt – dank der Lahrer Unternehmen, die sich mit der Stadt in einem Aktionsbündnis engagieren.

„Eine Weihnachtsbeleuchtung bringt in einer zunehmend unüberschaubaren Zeit, die von Kriegen, Krisen und Notlagen geprägt ist, ein wenig Frieden und Festlichkeit in unseren Alltag“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert. „Sie ist für uns, für die Lahrer Bürgerschaft, ebenso wichtig wie für unsere Gäste aus dem Umland, die in der Adventszeit mit ihren Familien und Freunden zum Einkaufen und Bummeln nach Lahr kommen. Ich freue mich deshalb sehr, dass es uns in diesem Jahr dank unserer engagierten Partner aus der Lahrer Unternehmerschaft und dem Gemeinderat gelungen ist, die Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung sicherzustellen.“

Die Stadt Lahr organisiert und finanziert gemeinsam mit ihren Partnern das Blumen- und Kulturfestival Chrysanthema, während bislang die Lahrer Werbegemeinschaft sich maßgeblich der Weihnachtsbeleuchtung und einem weihnachtlichen Rahmenprogramm in der Adventszeit widmete. Dieser partnerschaftliche Ansatz zwischen der Stadt Lahr und der Werbegemeinschaft ist viele Jahre lang aufgegangen. Mit dem Einzug des Internethandels, einem veränderten Kaufverhalten und schließlich der Pandemie, die als Beschleuniger gewirkt hat, kam es zu einem Wandel der Innenstädte sowie einer Verschiebung der Akteurinnen und Akteure. Die Konsequenz ist der Rückgang inhabergeführter Geschäfte und damit letztlich auch der Mitglieder und einem geringeren verfügbaren Budget der Werbegemeinschaft.

Die Stadt Lahr hat deshalb die Initiative ergriffen und gemeinsam mit 19 engagierten Lahrer Unternehmen die Weihnachtsbeleuchtung 2023 finanziert. Titelsponsor ist die Greenbase eG, eine Genossenschaft mit rund 300 Mitgliedern aus dem Fachhandel für Forst- und Gartentechnik. Als Hauptsponsor trägt das E-Werk Mittelbaden zur Finanzierung bei. Weitere Partnerbetriebe sind: Apotheke am Storchenturm, Café Süßes Löchle, Cappuccino Bar, EMUK GmbH & Co. KG, ENTECCOgroup GmbH & Co. KG, Ernst Schwarz Betonbau GmbH, Göppert Bauingenieure, Intersport Gärtner GmbH, Löwen-Apotheke, Metzgerei Lehmann GmbH, O2-Fachshop, Optik Graf, Optik Kälble, Planwerk Gehle, schrempp edv GmbH, Schwarzwald Eisenhandel GmbH & Co. KG und Stephan Exklusiv Vertrieb GmbH.

Aus der Lahrer Unternehmerschaft kamen damit rund 14 000 Euro zusammen. Die verbliebenen Kosten von über 6000 Euro trägt nach Beschluss des Gemeinderats die Stadt Lahr. Dabei übernimmt die Lahrer Werbegemeinschaft weiterhin die Koordination und Organisation.

„Mein Dank gilt allen Partnern, die sich eingebracht haben und die sich in dem Umfang, der ihnen jeweils möglich ist, in diesem Jahr an der festlichen Beleuchtung unserer Straßen und Plätze beteiligen – und ebenso dem Lahrer Gemeinderat, der sich unmittelbar und aktiv für einen finanziellen Beitrag der Stadt Lahr ausgesprochen hat“, sagt Markus Ibert. „Ich freue mich, dass wir hier auf einem guten Weg sind und bin zuversichtlich, dass es uns gelingen wird, die Finanzierung künftig auch wieder dauerhaft zu sichern.“


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald