Liebe Leserin, lieber Leser,
Advent, Winteranfang, Weihnachten, Silvester, Neujahr, Epiphanias – diese Ausgabe der Neuigkeiten umfasst eine besonders dichte Zeit. Geistlich gesehen gibt es ein Wort bzw. ein Phänomen, das für diese Wochen als Überschrift dienen könnte: Licht.
In den kurzen Tagen, im Blick auf die Finsternis in unserer Welt und bisweilen auch in unseren eigenen Herzen sowie in Bezug auf manches Unklare, Ungeklärte und Schattige sehnen wir es herbei: Licht.
Doch stimmt das?
Vielleicht wäre es uns manchmal lieber, alles bliebe beim Alten. Manches wollen wir evtl. gar nicht so genau wissen. Im Dunkeln kann man sich und das ein oder andere ganz gut verbergen. Dass irgendwann alles ans Licht kommt (vgl. Markus-Evangelium 4,22), hört sich eher bedrohlich an.
Wenn wir anfangen würden zu bedenken, was in den biblischen Büchern über das Licht gesagt wird, kämen wir so bald nicht an ein Ende. Von „Es werde Licht“ (Genesis 1,3) bis zum „hellen Morgenstern“ (vgl. Offenbarung 22,16) – Licht ist das Symbol für die göttliche Gegenwart in der Welt und in unserem Leben. Licht ist die Verheißung für das Volk, das im Finstern wandelt. Licht ist Ausdruck göttlicher Zuwendung. Es scheint in der Finsternis. Doch „die Finsternis hat’s nicht ergriffen“ (Johannes-Evangelium 1,5).
Mit dem letzten Zitat, das eigentlich zu den Weihnachtstexten gehört, ist der Weg hin zu Karfreitag und Ostern geebnet. Die Finsternis ergreift das Licht nicht. Das Böse macht dicht; es lässt das Licht nicht durch. Es versucht das Licht auszulöschen, zu eliminieren. Ostern bedeutet: Das Licht siegt. Und von diesem unauslöschlichen österlichen Licht fällt Licht auf diese dichte Zeit, in der wir uns gerade befinden. Unsere wechselnden Lebenswege zwischen Schatten und Licht, Wiege und Bahre, Anfang und Ende sind alle erhellt und begleitet von dem Licht, von dem Jesus sich auf seinem Weg von der Krippe zum Kreuz und darüber hinaus ergreifen ließ.
Gerne feiern wir in den kommenden Wochen mit Ihnen zusammen das Licht - und unsere eigene licht-Werdung, die dabei geschehen kann.
In diesem Sinne Licht-volle Weihnachten und ein lichtes Neues Jahr 2024 wünschen Ihnen und Ihren Lieben
Ihre Rita Buderer, Jonas Epperlein, Irene Leicht
--------
Gottesdienste und Andachten
Sonntag 03.12. 1. Advent mit Kantate „Nun komm der Heiden Heiland“
10 Uhr Pauluszentrum mit Paulus-Chor (Rita Buderer)
15.30 Uhr Metzger-Gutjahr-Stiftung, ökumenisch, zum Advent (Rita Buderer)
Samstag 09.12.
10-12 Uhr „Wir warten…“: Kindergottesdienst (Jonas Epperlein und Team)
Sonntag 10.12. 2. Advent 10 Uhr Stadtkirche mit Abendmahl (Irene Leicht)
Sonntag 17.12. 3. Advent
10 Uhr Pauluszentrum (Rita Buderer und Jonas Epperlein)
17 Uhr Stadtkirche Weihnachtsoratorium (Jörn Bartels; weitere Infos unten)
Mittwoch 20.12. 19 Uhr Gemeindehaus Feier.Abend.Mahl (Irene Leicht)
Freitag 22.12. 15.30 Uhr Metzger-Gutjahr-Stiftung, ökumenisch zu Weihnachten mit dem Posaunenchor (Rita Buderer / Michael Stemann)
Samstag 23.12. Krippenspiel 17 Uhr Pauluszentrum (Jonas Epperlein)
Danach gemütliches Beisammensein bei Punsch und Weihnachtsgebäck; bei günstigem Wetter Lagerfeuer vor der Kirche.
Sonntag 24.12. 4. Advent/Heiligabend
15 Uhr Stadtkirche Krippenspiel mit Kinderchor (Jonas Epperlein)
17 Uhr Pauluszentrum Christvesper (Rita Buderer)
17.30 Uhr Stadtkirche Christvesper mit Kantorei (Irene Leicht)
22 Uhr Stadtkirche Christmette mit Flöte (Sonja Kanno-Landoll; Rüdiger Schulze)
Montag 25.12. Erster Weihnachtsfeiertag
17 Uhr Pauluszentrum (Rita Buderer)
„Wo zwei oder drei… Gemeinsamer Gottesdienst in der Kirchengemeinde“
Dienstag 26.12. Zweiter Weihnachtsfeiertag
17 Uhr Stadtkirche Weihnachtsmusik (Irene Leicht)
„Wo zwei oder drei… Gemeinsamer Gottesdienst in der Kirchengemeinde“
Sonntag 31.12. Silvester
18 Uhr Pauluszentrum (Rita Buderer)
17 Uhr Stadtkirche mit Abendmahl (Irene Leicht)
Montag 1. Januar 2024 Neujahr 17 Uhr Stadtkirche (Irene Leicht)
„Wo zwei oder drei… Gemeinsamer Gottesdienst in der Kirchengemeinde“
Samstag 06.01. Epiphanias 18 Uhr Kollmarsreute (Joachim Knab)
„Wo zwei oder drei… Gemeinsamer Gottesdienst in der Kirchengemeinde“
Sonntag 07.01. 10 Uhr Stadtkirche (Rüdiger Schulze)
Sonntag 14.01. 10 Uhr Stadtkirche (Rita Buderer)
Samstag 20.01. 10-12 Uhr Pauluszentrum Kindergottesdienst (Jonas Epperlein)
Sonntag 21.01.
10 Uhr Pauluszentrum (Rita Buderer)
17 Uhr Stadtkirche Geistl. Abendmusik (Irene Leicht)
Das Lomonosov-Trio mit Matthias Heinrich u. a. spielt Debussy und Ravel.
------
Veranstaltungen rund um die Stadtkirche
Musik und Meditation zur Marktzeit im Advent freitags am 1., 8., 15. und 22.12. um 12 Uhr in der Stadtkirche mit Jörn Bartels und Irene Leicht
Kino im Advent: „tun wir. tun wir. was dazu.“ Montag, 04.12. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Hebelstr. 2a. Ein Film über die Geschichte des Pazifismus in der Region Freiburg in Kooperation mit dem Autor:innenteam 12 A*. Im Anschluss Filmgespräch mit den Autor:innen. Eintritt frei - Spende erbeten.
Violine & Klavier: Konzert in der Stadtkirche am Samstag, 09.12. um 17 Uhr mit Antonio Pellegrini (Violine) und Monika Sundermeyer (Klavier)
Ökumenischer Seniorennachmittag im Ev. Gemeindehaus am Donnerstag, 14.12. um 15 Uhr: Adventsfeier mit dem Blockflötenkreis
Sonntag, 17.12., 17 Uhr Weihnachtsoratorium I-III; Marie-Christine Koeberlein (Sopran), Franziska Markowitsch (Alt), Hans-Jörg Mammel (Evangelist/Tenor), Mateo Peneloza (Bass), Kantorei der Stadtkirche; Petra Müllejans (Konzert-meisterin), Jörn Bartels (Leitung); Eintritt: Kategorie 2: 15 € / 10 €.
Schritte in die Stille im Advent: Freitag, 22.12., 17-21 Uhr im Gemeindehaus mit Pfarrerin Irene Leicht; Anmeldung im Pfarrbüro; Kosten: 15 Euro (Richtwert)
Weihnachtsmusik: „Brich an du schönes Morgenlicht“ am 26.12. um 17 Uhr mit Laura Oßwald (Flöte und Cello), Teilen der Kantorei, Jörn Bartels und Irene Leicht – mit viel Gesang und Chorälen aus dem Weihnachtsoratorium
Donnerstag, 18.01., 19 Uhr Religionsgespräch mit Irene Leicht und Hans-Jörg Jenne; Thema: Woher, wohin und mittendrin – Ort: Stadtbibliothek/Schlosserhaus
Aus der Stille leben: Angebot zur Meditation: dienstags von 18-19 Uhr (außer Schulferien) im Gemeindehaus (GH) mit E. Barnscheidt, W. Dinger, I. Leicht
Taiji - eine Bewegungskunst, die Körper und Geist verbindet
freitags von 9-10.30 Uhr (außer Schulferien) im GH; Leitung: Jörn Bartels
---------
Veranstaltungen im Pauluszentrum (Dahlienweg 22)
Ökumen. Friedensgebet montags 19 Uhr (nicht am 04.12., 25.12., 01.01.)
Ökumenisches Treffen der Senior_innen: dienstags um 15 Uhr:
19.12. Eine Weihnachtsgeschichte, von Liedern begleitet (Rita Buderer)
23.01. Uganda, die Perle Afrikas (Astrid Höhne)
Frauenkreis: 14tägig dienstags 16-18 Uhr; 12.12.
Offener Frauenkreis: donnerstags 19.30 Uhr am 07.12., 14.12.
Veranstaltungen von mensch paulus
Donnerstag, 14.12., 15.30 Uhr Vorweihnachtliche Vorlesestunde mit Winter-, Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder von 3-10 Jahren
Donnerstag, 18.01., 15.30 Uhr „Frau Holle“: Märchen zum Mitmachen für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, freier Eintritt
Yogakurs: ab 25.01., 4x donnerstags, 15.30-16.30 Uhr, mit Anmeldung
Mensch paulus nicht am 27. und 28.12.; ab dem 03.01.2024 wieder geöffnet;
Mittagstisch: mittwochs 13-14.30 Uhr, nur mit Anmeldung; 2024 ab dem 10.01. nähere Infos und Anmeldungen: Tel: 9689540 oder mobil: 0176/62765488
E-Mail: s.laubengaier@diakonie-emmendingen.de
---------
Allgemeine Hinweise
„Seelsorge als Begleitung“ – eineinhalbjähriger Grundlagenkurs für Ehrenamtliche ab März 2024; Di, 23.01.24, 18.30-21.30 Uhr unverbindlicher Informationsabend im Gemeindehaus in Teningen, Martin-Luther-Str. 8a. Anmeldung bis zum 19.01. über das Dekanat im Kirchenbezirk (KBZ): cornelia.prange@kbz.ekiba.de, Tel. 07641-918540; weitere Informationen bei Pfarrer Jürgen Fobel Tel.: 0781/97065693, Mail: juergen.fobel@ekiba.de oder bei der KBZ-Seelsorgebeauftragten Dorothee Schulze: dorothee.schulze@gmx.de
„Wandel säen“: Unter diesem Motto steht die 65. Aktion von „Brot für die Welt“.
Mehr als 800 Millionen Menschen hungern weltweit, obwohl es genug Lebensmittel für alle gibt. Das ist ein Skandal und darf nicht so bleiben. Brot für die Welt hilft weltweit. Im Advent und an Heiligabend erbitten wir Ihre Spende für Projekte dieser Organisation. Spendenkonto: Brot für die Welt – Bank für Kirche und Diakonie: IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00, BIC: GENODED1KDB
Wir freuen uns auch wieder über freiwillige Gemeindebeiträge, mit denen Sie unsere Arbeit unterstützen. Der Großteil der Kirchensteuereinnahmen wird für Personalkosten benötigt. Die Ausrichtung von Gottesdiensten und Feiern, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, diakonische Projekte wie die Vesperkirche und vieles mehr müssen wir aus eigenen Mitteln stemmen. Dafür helfen Sie mit Ihren Beiträgen mit. Unsere Bankverbindungen finden Sie unten.
Homepage: aktuelle Infos unter www.evangelisch-in-emmendingen.de
Pfarrbüro: Hebelstr. 2a, 79312 Emmendingen Tel: 07641-8704
E-Mail: paulusgemeinde.emmendingen@kbz.ekiba.de; stadtkirchengemeinde.emmendingen@kbz.ekiba.de
Spendenkonten
Stadtkirche: Volksbank Breisgau Nord
IBAN: DE10 6809 2000 0039 4039 35
Paulus: Sparkasse Fr. Nördl. Breisgau
IBAN: DE 77 6805 0101 0020 0415 75
Kantorei: Volksbank Breisgau Nord
IBAN: DE78 6809 2000 0001 5181 00
Paulus-Chor: Volksbank Breisgau Nord
IBAN: DE 45 6809 2000 0009 4045 03
Mache dich auf,
werde licht;
denn dein Licht kommt,
und der Lichtglanz Gottes geht auf über dir!
(Jesaja 60,1)
(Info: Evangelische Stadtkirchengemeinde Emmendingen)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
1. Dec 2023 - 18:24 UhrNeuigkeiten aus der Paulus- und Stadtkirchengemeinde Emmendingen bis Mitte Januar 2024 - "Gemeinsame Wege finden"

Evangelische Stadtkirche Emmendingen
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mountain Soul - Maloja Flagship Store Freiburg
Schwarzwaldstr. 12, 79102 Freiburg im Breisgau, 0761 88 14 81 70, E-mail: maloja@mountain-soul.storeGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.de- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -














- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Lörrach - 25. März 2025: Kulturbegegnung und Mittagstisch in Lörrach - Führung von Jan Merk zu Sonderausstellung "Umbrüche 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung" - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service