14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben erfolgreich die Schulung zur Betreuung von Menschen mit Demenz abgeschlossen. Sie arbeiten nun in den Besuchsdiensten und Betreuungsgruppen bei „Zeit für mich!“ mit – Ein weiterer Schritt um Angehörige dementiell erkrankter Menschen ein Stück weit zu entlasten. Weitere vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in diesem Jahr die Schulung begonnen und schließen Sie im nächsten Jahr ab.
Die Betreuung von Menschen mit Demenz ist für Angehörige eine enorme Herausforderung. Mit dem Angebot „Zeit für mich!“ hat das Netzwerk Demenz Angebote zur Entlastung der Angehörigen geschaffen. Geschulte freiwillige Helferinnen und Helfer betreuen die Erkrankten individuell zu Hause und in Betreuungsgruppen. Seit 2005 wurden über 350 Frauen und Männer für die Arbeit mit dementiell erkrankten Menschen geschult.
Beatrice Meyer, Poolmanagerin des Projekts „Zeit für mich“ bei der Stadt Lahr, hat den 18 Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer die Zertifikate und Teilbescheinigungen überreicht. Die Schulung fand in Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule für Pflege Nonnenweier statt. „Zeit für mich!“ steht allen Bürgerinnen und Bürgern aus dem Raum Lahr zur Verfügung. Der Raum Lahr umfasst die Städte und Gemeinden Lahr, Ettenheim, Mahlberg, Friesenheim, Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Meißenheim, Neuried, Ringsheim, Rust, Schuttertal, Schwanau und Seelbach.
Im Laufe der Schulung hatten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den grundsätzlichen Veränderungen im Alter auseinandergesetzt, erhielten Einblick in das Krankheitsbild Demenz, lernten worauf im Umgang mit dementiell Erkrankten zu achten ist und wie sie in ihren noch vorhandenen Kompetenzen durch Spiele, Musik und Erinnerungspflege gefördert werden können. Das Spektrum der Schulung umfasste auch eine Auffrischung der Kenntnisse in Erster Hilfe. Eine wichtige Botschaft für die Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer war, dass gute Betreuung nur gelingen kann, wenn sie die eigenen Ressourcen im Blick behalten und sich nicht überfordern. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über die Pflegegrade und deren Leistungsumfang.
Die Referenten Bettina Eckstein, Marina Schnak, Svenja Schwörer und Karsten Stotz (Lehrer für Pflegeberufe an der Berufsfachschule für Pflege Nonnenweier), Raphaela Krug (Schulassistentin und Fachkraft für Gerontopsychiatrie), Petra Hoedle (Schulassistentin und Palliative-Cafe-Fachkraft), Sylvia Bing (Pflegestützpunkt Ortenaukreis – Außenstelle Lahr) präsentierten die Themen der Schulungsreihe informativ, praxisnah und abwechslungsreich.
Das Schulungsangebot wurde in Zusammenarbeit mit der Sozialplanung des Ortenaukreises, den Wohlfahrtsverbänden, der Arbeitsgemeinschaft (AG) Pflege und Versorgung Lahr und dem Netzwerk Demenz entwickelt. Organisation und Begleitung liegen bei allen Freiwilligenschulungen in der Hand des Netzwerkes Demenz. Zum Netzwerk gehören der AWO Kreisverband Ortenau, der Pflegestützpunkt Ortenaukreis – Außenstelle Lahr, AWO Seniorenzentrum Ludwig-Frank-Haus, die Diakoniestation Lahr, das Mehrgenerationenhaus Lahr, und die Nachbarschaftshilfen (NBH) Ettenheim, Friesenheim, Kappel/ Grafenhausen/ Rust, Kippenheim/Mahlberg, Lahr, Schwanau, Schuttertal und Seelbach.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
4. Dec 2023 - 13:58 UhrProjekt „Zeit für mich!“ in Lahr - Weitere Freiwillige zur Betreuung von Menschen mit Demenz ausgebildet

Projekt „Zeit für mich!“ in Lahr.
Erfolgreiche Teilnehmer der Schulung für Betreuung von Menschen mit Demenz.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service