GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

19. Dec 2023 - 14:19 Uhr

Bei Adventskonzert in Villingen-Schwenningen 10.000 Euro für guten Zweck gesammelt - Summe ging zu gleichen Teilen an Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe sowie Feldner Mühle

Bei Adventskonzert in Villingen-Schwenningen 10.000 Euro für guten Zweck gesammelt.
Oberbürgermeister Jürgen Roth (Zweiter von rechts) und Johannes Wendroth (Kompaniechef der Panzerpionierkompanie 550, Zweiter von links) freuten sich ungemein, der Feldner Mühle sowie der Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe jeweils einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro überreichen zu können. 
Das Geld wurde im Nachgang des Adventskonzerts des Heeresmusikkorps Ulm in Villingen gespendet. 

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen - Christian Thiel
Bei Adventskonzert in Villingen-Schwenningen 10.000 Euro für guten Zweck gesammelt.
Oberbürgermeister Jürgen Roth (Zweiter von rechts) und Johannes Wendroth (Kompaniechef der Panzerpionierkompanie 550, Zweiter von links) freuten sich ungemein, der Feldner Mühle sowie der Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe jeweils einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro überreichen zu können.
Das Geld wurde im Nachgang des Adventskonzerts des Heeresmusikkorps Ulm in Villingen gespendet.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen - Christian Thiel

Das Adventskonzert des Heeresmusikkorps Ulm war nicht nur ein musikalischer Glanzpunkt, denn auch der soziale Aspekt wurde hier nicht außer Acht gelassen. Im Nachgang des Konzerts wurden die Spendenkästchen durch die Besucherinnen und Besucher mit viel Aufmerksamkeit bedacht.

Die Spendenbereitschaft war enorm groß und so konnten sich die Veranstalter, die Stadt Villingen-Schwenningen und die Panzerpionierkompanie 550, über eine Spendensumme von rund 9540 Euro freuen – die durch Oberbürgermeister Jürgen Roth auf runde 10.000 Euro aufgestockt wurde. Noch viel größer war die Freude allerdings bei den Empfängern, der Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe sowie der Feldner Mühle, die jeweils 5000 Euro erhielten. "Eine Unterstützung solcher großartiger sozialen Einrichtungen ist uns eine Herzensangelegenheit", betonte Johannes Wendroth, Kompaniechef der Panzerpionierkompanie 550.

Das Geld werde seinem guten Zweck zugeführt werden, betonten Maria Noce von der Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe sowie Paul Mäder von der Feldner Mühle einstimmig. Beide zeigten sich überglücklich, denn von einer so großen Spendenbereitschaft waren beide überrascht.

Von der Veranstaltung und dem großartigen Publikum überaus begeistert zeigte sich auch die Panzerpionierkompanie 550 – und nicht nur die. Denn, wie Johannes Wendroth an die Stadtspitze weitergab, will auch der Heeresmusikkorps gerne im kommenden Jahr wieder vorbeischauen.

(Presseinfo: Stadt Villingen-Schwenningen, 19.12.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald