GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

11. Jan 2024 - 11:44 Uhr

Sandra Kircher (Messechefin in Offenburg) verabschiedet sich - Vertrag läuft 2024 nach 20 Jahren aus - "Man lässt etwas zurück"

Sandra Kircher (Messechefin in Offenburg) verabschiedet sich.
Verlässt Offenburg: Messechefin Sandra Kircher.

Foto: Stadt Offenburg - Christoph Lötsch
Sandra Kircher (Messechefin in Offenburg) verabschiedet sich.
Verlässt Offenburg: Messechefin Sandra Kircher.

Foto: Stadt Offenburg - Christoph Lötsch

Nach 20 Jahren an der Messe Offenburg und zehn Jahren als alleinige Geschäftsführerin hat Sandra Kircher ihren Vertrag 2024 auslaufen lassen. 2018 wurde ihr Vertrag turnusgemäß um fünf Jahre verlängert. In dieser Zeit hat sie das stadteigene Unternehmen durch schwere Zeiten geführt – während der Corona-Pandemie lag der Messebetrieb für zwei Jahre praktisch still. Die Redaktion hat bei Kircher nachgefragt.

Mit welchen Gefühlen verlassen Sie Offenburg?:
Sandra Kircher: Das klingt jetzt etwas abgedroschen – aber mit einem traurigen und einem freudigen Auge. Man lässt etwas zurück. Ich war hier über zwei Jahrzehnte wirksam. Als ich vor 20 Jahren zur Messe Offenburg-Ortenau gekommen bin, musste ich mich vielen Herausforderungen stellen und hatte die Freiheit, im positiven Sinne vieles auszuprobieren. Ich habe die Entscheidung nie bereut und würde es wieder genauso machen.

Und was sagt das lachende Auge?:
Kircher: Dass es sich nicht nach Abschied anfühlt, sondern nach einem neuen Stück des Lebensweges.

Wohin führt der neue Weg?:
Kircher: Darüber sprechen wir dann zu gegebener Zeit.

Was ist Ihr größter Erfolg als Messechefin?:
Kircher: Ich würde es etwas umformulieren: Was sind die Grundlagen des Erfolges? Gerade in unsicheren Zeiten sind Planbarkeit und Berechenbarkeit für ein Unternehmen absolut relevant. Genau das haben wir – und zwar das gesamte Team – in der Pandemie gezeigt. Es gab auch harte Entscheidungen, aber nie unvorbereitet. Egal wie man es macht: Wichtig ist, dass sich alle darauf verlassen können. Wir alle haben in den letzten Jahren viel dazugelernt. Auch die Gesellschaft insgesamt hat eine steile Lernkurve hinter sich.

Welche Veranstaltung liegt Ihnen besonders am Herzen?:
Kircher: Das ist bei 400 bis 500 Veranstaltungen pro Jahr auf dem Messegelände eine schwierige Frage. Jede Veranstaltung ist einzigartig, und es ist auch gut, dass sie nicht pauschal vergleichbar sind. Für mich gilt: Ich bin immer mit dem Herzen dabei. Ein Ranking könnte das nicht abbilden. Mir liegt daran, dass die Menschen mit neuen Erkenntnissen und Erfolgserlebnissen glücklich und zufrieden nach Hause gehen. Dann haben wir unseren Job richtig gemacht.

In ihre Amtszeit fallen entscheidende, strategische und von ihr weitsichtig vorangetriebene Erfolge. Dazu zählen insbesondere der Neubau der Edeka-Arena und Portfolioakquisitionen.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald