Am Wochenende nach Aschermittwoch, am Samstag, 17. Februar und Sonntag, 18. Februar brennen die traditionellen Lörracher Fasnachtsfeuer.
Die Fasnachtsfeuer haben eine lange Tradition, seit mindestens 1850 brennen, wie an vielen Orten im Markgräflerland, die Fasnachtsfeuer in Lörrach, Stetten, Tüllingen, Tumringen, Haagen, Hauingen und Brombach. Erste Belege für diesen Brauch gehen sogar auf das Jahr 1090 zurück. Am Wochenende nach dem Aschermittwoch sollen die Fasnachtsfeuer nach dem Brauch die bösen Geister des Winters vertreiben. Auf den Hügeln rund um Lörrach brennen dann am Samstag, 17. Februar in Lörrach, Tumringen, Röttelnweiler und Brombach und am Sonntag, 18. Februar in Stetten und Tülligen die weithin sichtbaren großen Feuer.
Ein besonderer Brauch dabei ist das Scheibenschlagen, bei welchem brennende Holzscheiben talabwärts geschlagen werden. Die Technik des Scheibenschlagens können alle erlernen. Stock und Scheibe (Schiibe) gibt es vor Ort.
Diese Veranstaltungen werden von ehrenamtlichen Komitees organsiert und jeweils unter hohen Sicherheitsauflagen genehmigt. Gesichert werden sie durch die örtlichen Feuerwehren und zum Teil auch durch diese veranstaltet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich diese traditionelle Veranstaltung einmal anzuschauen und mitzuerleben.
Die Fasnachtsfeuer in Lörrach:
Treffpunkt für Heimatfeier und Fackelzug für das Fasnachtsfeuer auf dem Hünerberg ist beim Parkplatz der Theodor-Heuss-Realschule. Bereits ab 18 Uhr bekommen dort die Jugendlichen Teilnehmer zum Preis von 7 Euro einen Stock, eine Fackel, 15 Scheiben und einen Gutschein für Wurst und Brot. Um 18.30 Uhr startet die traditionelle Heimatfeier. Der Fackelumzug zum Hünerberg startet um 18.45 Uhr ab dem Parkplatz der Theodor-Heuss-Realschule und verläuft über Köchlinstraße, Wallbrunnstraße und Hünerbergweg. Das Fasnachtsfeuer auf dem Hünerberg wird von der Feuerwehr Lörrach organisiert.
Die Fasnachtsfeuer in Brombach, organisiert von Domenic Mix, Tumringen. organisiert von der Feuerwehr Lörrach und Röttelnweiler, organisiert von der Fasnachtsfeuer-Gemeinschaft, brennen ebenfalls an diesem Samstag. Sie beginnen um 19 Uhr mit einem Fackelzug ab Rathaus Brombach zum Feuerplatz „Alte Schutti“ und um 18.30 Uhr ab Güggelbrunnen Tumringen zur Lucke. Treffpunkt für den Fackelzug ab Röttelnweiler ist das Anwesen Röttelnweiler 38, wo die Kinder gratis Fackel und Bon für ein Wienerle erhalten. Abmarsch zur Burg erfolgt um 18.30 Uhr.
In Stetten, organisiert von der Stettemer Fasnachfeuer-Gemeinschaft und Tüllingen, organisiert von den Tüllinger Schnägge, findet die Tradition für Groß und Klein am Sonntag, 18. Februar statt. Am Kirchplatz in Stetten erhalten Kinder und Jugendliche gratis einen Stock, 15 Scheiben, Fackel oder Lampion sowie einen Bon für Wurst und Brot. Der Fackelzug startet dort um 18.30 Uhr unter Begleitung der Kinder- und Jugendguggemusik ‚Ohre-Putzer‘ zum Buck. In Tüllingen startet der Fackelzug ebenfalls um 18.30 Uhr ab der Glattacker-Schule zum Lindenplatz. Fackeln können vor Ort für 2 Euro bezogen werden. Außerdem erhält jedes Kind, das den Fackelumzug begleitet, eine Vespertüte mit Klöpfer, Weckli und Getränkebon für einen Kinderpunsch.
In Hauingen findet das Fasnachtsfeuer am Samstag, 24. Februar statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr bei der ehemaligen Gärtnerei Grieshaber. Das Fasnachtsfeuer Hauingen wird organisiert von der Buurefasnacht Hauingen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
29. Jan 2024 - 15:15 Uhr17./18. Februar: Fasnachtsfeuer brennen auf den Höhen um Lörrach - Brauch hat eine lange Tradition

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deSun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Ettenheim - 18. bis 20. Juli 2025: 12. Internationales Straßenkulturfestival KuKuK in Ettenheim - Kleinkunstspektakel auf fünf Aktionsflächen im malerischen Stadtzentrum
- Oberried - 19. Juli 2025: "The Liverpool Beats" treten in Oberried auf - Konzert auf dem Motorradtreffen Zastler
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Emmendingen - 9. August 2025: „MÄNNER. FRAUEN. Missverständnisse“ in Emmendingen - Kiwanis-Club lädt zu Benefiz-Lesung mit Musik, Kunst und Humor in den festlichen Saal „Die 3 Königlichen“ ein
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Lahr - 26.09.25, 20 Uhr: Matthias Deutschmann – Propaganda à la carte Vorpremiere - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service