Am Wochenende nach Aschermittwoch, am Samstag, 17. Februar und Sonntag, 18. Februar brennen die traditionellen Lörracher Fasnachtsfeuer.
Die Fasnachtsfeuer haben eine lange Tradition, seit mindestens 1850 brennen, wie an vielen Orten im Markgräflerland, die Fasnachtsfeuer in Lörrach, Stetten, Tüllingen, Tumringen, Haagen, Hauingen und Brombach. Erste Belege für diesen Brauch gehen sogar auf das Jahr 1090 zurück. Am Wochenende nach dem Aschermittwoch sollen die Fasnachtsfeuer nach dem Brauch die bösen Geister des Winters vertreiben. Auf den Hügeln rund um Lörrach brennen dann am Samstag, 17. Februar in Lörrach, Tumringen, Röttelnweiler und Brombach und am Sonntag, 18. Februar in Stetten und Tülligen die weithin sichtbaren großen Feuer.
Ein besonderer Brauch dabei ist das Scheibenschlagen, bei welchem brennende Holzscheiben talabwärts geschlagen werden. Die Technik des Scheibenschlagens können alle erlernen. Stock und Scheibe (Schiibe) gibt es vor Ort.
Diese Veranstaltungen werden von ehrenamtlichen Komitees organsiert und jeweils unter hohen Sicherheitsauflagen genehmigt. Gesichert werden sie durch die örtlichen Feuerwehren und zum Teil auch durch diese veranstaltet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich diese traditionelle Veranstaltung einmal anzuschauen und mitzuerleben.
Die Fasnachtsfeuer in Lörrach:
Treffpunkt für Heimatfeier und Fackelzug für das Fasnachtsfeuer auf dem Hünerberg ist beim Parkplatz der Theodor-Heuss-Realschule. Bereits ab 18 Uhr bekommen dort die Jugendlichen Teilnehmer zum Preis von 7 Euro einen Stock, eine Fackel, 15 Scheiben und einen Gutschein für Wurst und Brot. Um 18.30 Uhr startet die traditionelle Heimatfeier. Der Fackelumzug zum Hünerberg startet um 18.45 Uhr ab dem Parkplatz der Theodor-Heuss-Realschule und verläuft über Köchlinstraße, Wallbrunnstraße und Hünerbergweg. Das Fasnachtsfeuer auf dem Hünerberg wird von der Feuerwehr Lörrach organisiert.
Die Fasnachtsfeuer in Brombach, organisiert von Domenic Mix, Tumringen. organisiert von der Feuerwehr Lörrach und Röttelnweiler, organisiert von der Fasnachtsfeuer-Gemeinschaft, brennen ebenfalls an diesem Samstag. Sie beginnen um 19 Uhr mit einem Fackelzug ab Rathaus Brombach zum Feuerplatz „Alte Schutti“ und um 18.30 Uhr ab Güggelbrunnen Tumringen zur Lucke. Treffpunkt für den Fackelzug ab Röttelnweiler ist das Anwesen Röttelnweiler 38, wo die Kinder gratis Fackel und Bon für ein Wienerle erhalten. Abmarsch zur Burg erfolgt um 18.30 Uhr.
In Stetten, organisiert von der Stettemer Fasnachfeuer-Gemeinschaft und Tüllingen, organisiert von den Tüllinger Schnägge, findet die Tradition für Groß und Klein am Sonntag, 18. Februar statt. Am Kirchplatz in Stetten erhalten Kinder und Jugendliche gratis einen Stock, 15 Scheiben, Fackel oder Lampion sowie einen Bon für Wurst und Brot. Der Fackelzug startet dort um 18.30 Uhr unter Begleitung der Kinder- und Jugendguggemusik ‚Ohre-Putzer‘ zum Buck. In Tüllingen startet der Fackelzug ebenfalls um 18.30 Uhr ab der Glattacker-Schule zum Lindenplatz. Fackeln können vor Ort für 2 Euro bezogen werden. Außerdem erhält jedes Kind, das den Fackelumzug begleitet, eine Vespertüte mit Klöpfer, Weckli und Getränkebon für einen Kinderpunsch.
In Hauingen findet das Fasnachtsfeuer am Samstag, 24. Februar statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr bei der ehemaligen Gärtnerei Grieshaber. Das Fasnachtsfeuer Hauingen wird organisiert von der Buurefasnacht Hauingen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
29. Jan 2024 - 15:15 Uhr17./18. Februar: Fasnachtsfeuer brennen auf den Höhen um Lörrach - Brauch hat eine lange Tradition

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenstudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service