Am Wochenende nach Aschermittwoch, am Samstag, 17. Februar und Sonntag, 18. Februar brennen die traditionellen Lörracher Fasnachtsfeuer.
Die Fasnachtsfeuer haben eine lange Tradition, seit mindestens 1850 brennen, wie an vielen Orten im Markgräflerland, die Fasnachtsfeuer in Lörrach, Stetten, Tüllingen, Tumringen, Haagen, Hauingen und Brombach. Erste Belege für diesen Brauch gehen sogar auf das Jahr 1090 zurück. Am Wochenende nach dem Aschermittwoch sollen die Fasnachtsfeuer nach dem Brauch die bösen Geister des Winters vertreiben. Auf den Hügeln rund um Lörrach brennen dann am Samstag, 17. Februar in Lörrach, Tumringen, Röttelnweiler und Brombach und am Sonntag, 18. Februar in Stetten und Tülligen die weithin sichtbaren großen Feuer.
Ein besonderer Brauch dabei ist das Scheibenschlagen, bei welchem brennende Holzscheiben talabwärts geschlagen werden. Die Technik des Scheibenschlagens können alle erlernen. Stock und Scheibe (Schiibe) gibt es vor Ort.
Diese Veranstaltungen werden von ehrenamtlichen Komitees organsiert und jeweils unter hohen Sicherheitsauflagen genehmigt. Gesichert werden sie durch die örtlichen Feuerwehren und zum Teil auch durch diese veranstaltet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich diese traditionelle Veranstaltung einmal anzuschauen und mitzuerleben.
Die Fasnachtsfeuer in Lörrach:
Treffpunkt für Heimatfeier und Fackelzug für das Fasnachtsfeuer auf dem Hünerberg ist beim Parkplatz der Theodor-Heuss-Realschule. Bereits ab 18 Uhr bekommen dort die Jugendlichen Teilnehmer zum Preis von 7 Euro einen Stock, eine Fackel, 15 Scheiben und einen Gutschein für Wurst und Brot. Um 18.30 Uhr startet die traditionelle Heimatfeier. Der Fackelumzug zum Hünerberg startet um 18.45 Uhr ab dem Parkplatz der Theodor-Heuss-Realschule und verläuft über Köchlinstraße, Wallbrunnstraße und Hünerbergweg. Das Fasnachtsfeuer auf dem Hünerberg wird von der Feuerwehr Lörrach organisiert.
Die Fasnachtsfeuer in Brombach, organisiert von Domenic Mix, Tumringen. organisiert von der Feuerwehr Lörrach und Röttelnweiler, organisiert von der Fasnachtsfeuer-Gemeinschaft, brennen ebenfalls an diesem Samstag. Sie beginnen um 19 Uhr mit einem Fackelzug ab Rathaus Brombach zum Feuerplatz „Alte Schutti“ und um 18.30 Uhr ab Güggelbrunnen Tumringen zur Lucke. Treffpunkt für den Fackelzug ab Röttelnweiler ist das Anwesen Röttelnweiler 38, wo die Kinder gratis Fackel und Bon für ein Wienerle erhalten. Abmarsch zur Burg erfolgt um 18.30 Uhr.
In Stetten, organisiert von der Stettemer Fasnachfeuer-Gemeinschaft und Tüllingen, organisiert von den Tüllinger Schnägge, findet die Tradition für Groß und Klein am Sonntag, 18. Februar statt. Am Kirchplatz in Stetten erhalten Kinder und Jugendliche gratis einen Stock, 15 Scheiben, Fackel oder Lampion sowie einen Bon für Wurst und Brot. Der Fackelzug startet dort um 18.30 Uhr unter Begleitung der Kinder- und Jugendguggemusik ‚Ohre-Putzer‘ zum Buck. In Tüllingen startet der Fackelzug ebenfalls um 18.30 Uhr ab der Glattacker-Schule zum Lindenplatz. Fackeln können vor Ort für 2 Euro bezogen werden. Außerdem erhält jedes Kind, das den Fackelumzug begleitet, eine Vespertüte mit Klöpfer, Weckli und Getränkebon für einen Kinderpunsch.
In Hauingen findet das Fasnachtsfeuer am Samstag, 24. Februar statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr bei der ehemaligen Gärtnerei Grieshaber. Das Fasnachtsfeuer Hauingen wird organisiert von der Buurefasnacht Hauingen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
29. Jan 2024 - 15:15 Uhr17./18. Februar: Fasnachtsfeuer brennen auf den Höhen um Lörrach - Brauch hat eine lange Tradition
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29 - Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de - Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535 - wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692 - Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0
- Böcherer Gartenbau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund